gpm
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
gpm 🇬🇧 (general purpose mouse interface) ist ein Systemdienst, welcher die Nutzung einer Maus in der Systemkonsole ermöglicht. Standardmäßig dient der Mauszeiger zum Markieren, was Kopieren und Einfügen in der Konsole auf die selbe Weise wie unter X ermöglicht.
Installation¶
Folgendes Paket muss installiert werden [1]:
gpm (universe )
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install gpm
Verwendung¶
Der Dienst startet sich nach dem nächsten Hochfahren des Systems automatisch. Braucht man die Maus sofort, kann man den Dienst mit folgendem Befehl direkt starten [2]:
sudo service gpm start
Verfügbare Optionen erfährt man in der umfangreichen Manpage von gpm.
Funktionsweise¶
In der Shell wird ein Block von der Größe eines Zeichens angezeigt, welches den Mauszeiger symbolisiert. Mit der linken Maustaste markiert man den Text und fügt ihn mit der mittleren an der gewünschten Stelle wieder ein (siehe auch Zwischenablage).
Bei der Verwendung von Texteditoren wie Nano oder VIM können Fehlermeldungen und andere Ausgaben verarbeitet und abgespeichert werden.
Mauszeigergeschwindigkeit¶
Wenn die Geschwindigkeit, mit der sich der Mauszeiger über den Bildschirm bewegt, zu niedrig ist, kann man diese mit einem Editor [3] und Root-Rechten in der Datei /etc/gpm.conf anpassen, indem man die Zeile
responsiveness=
zum Beispiel zu
responsiveness=15
ändert (größere Werte bedeuten größere Geschwindigkeit). Zum Testen der Einstellung startet man gpm neu:
sudo service gpm restart
Eine Liste weiterer verfügbarer Optionen erhält man in der Manpage zu gpm.conf.
Links¶
Projektseite 🇬🇧
Shell/Anwendungen Übersichtsartikel