2019
Neue und überarbeitete Artikel aus dem Jahre 2019. Ein aktuelle Liste findet sich auf der Hauptseite Neue Artikel.
Dezember¶
- 30.12.2019: Ubuntu Pro - kostenpflichtiges Ubuntu LTS mit 10 Jahren Support von noisefloor 
- 28.12.2019: DisplayLink - Monitor per DisplayLink (USB 3.0/3.1) an den Rechner anschließen, von AdrianB 
- 27.12.2019: Wine/Kompilieren, von haveaproblem überarbeitet 
- 27.12.2019: Monitor profilieren mit ArgyllCMS, von ThomasDo überarbeitet 
- 18.12.2019: mitmprotector - Tool gegen arpspoofing-Angriffe, von Jan_Helbling 
Oktober¶
- 24.10.2019: MythTV - Festplattenrekorder und Medienzentrum, von dirkolus überarbeitet - MythTV weitere_Konfiguration - Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für MythTV, von dirkolus neu erstellt 
- MythTV Problembehebung - Probleme mit MythTV beheben, von dirkolus neu erstellt 
 
- 17.10.2019: Monit - Serverdienste überwachen, von mubuntuHH überarbeitet 
- 16.10.2019: Archiv/Java/Installation/Oracle Java/Java 13, von DJKUhpisse 
- 03.10.2019: Wörterbücher, von forebah überarbeitet 
September¶
- 26.09.2019: Fernwartung - verschiedene Möglichkeiten der Fernwartung, von Alkinoos überarbeitet 
- 24.09.2019: Piper - Benutzeroberfläche zur Konfiguration von Gaming-Mäusen und ratbagd, von Kuzuki 
- 23.09.2019: Hibiscus - ein freier und quelloffener Online-Banking-Client für das HBCI-Protokoll, von snoopymat überarbeitet 
- 22.09.2019: PDF Arranger - PDF-Dateien zusammenführen, aufteilen oder umsortieren, von kutteldaddeldu 
- 16.09.2019: MPD/Server - die Serverkomponente des Music Player Daemons installieren und konfigurieren, von noisefloor überarbeitet 
- 11.09.2019: Cinelerra-GG Infinity - ein freies, nichtlineares Videobearbeitungsprogramm, von Ekant 
- 11.09.2019: lnav - Logdateien im Terminal überwachen und analysieren, von mubuntuHH 
- 07.09.2019: RDP - Übersichtsartikel zum Remotedesktop-Protokoll und dessen Clients, von BillMaier und noisefloor 
- 07.09.2019: Nextcloud - Alternative zu ownCloud, von Alkinoos 
- 05.09.2019: Archiv/Dynamisches Routing/Implementierungen - ausgelagert aus Dynamisches Routing, von BillMaier 
- 05.09.2019: Schriftarten/unfreie Schriftarten - Auslagerung aus Schriftarten, von BillMaier 
- 05.09.2019: Schriftarten/freie Schriftarten - Auslagerung aus Schriftarten, von BillMaier und kutteldaddeldu 
- 03.09.2019: Franz - ein Multi-Messenger-Programm für den Desktop, von mubuntuHH überarbeitet 
August¶
- 31.08.2019: TeamSpeak-Server, von Axeaminator überarbeitet 
- 27.08.2019: Incron - Dateien überwachen und bei Änderungen ein Skript ausführen, von kizu 
- 20.08.2019: Hamsket - erlaubt es, verschiedene Dienste wie WhatsApp, Twitter oder Telegram in einem einzigen Programm zu nutzen, von kutteldaddeldu 
- 16.08.2019: XServer, von noisefloor überarbeitet 
- 16.08.2019: Websitebaker - ein einfach zu bedienendes CMS, Mankind75 überarbeitet 
- 13.08.2019: Foxit Reader - PDF Betrachter, der auch Formulare ausfüllen und speichern kann, von Alkinoos 
- 10.08.2019: KDE-Aussehen - Aussehen des KDE-Desktops, von BillMaier überarbeitet 
- 09.08.2019: open-iscsi - iSCSI-Initiator (ausgelagert aus iSCSI), von BillMaier 
- 09.08.2019: iSCSI - Blockbasierte Netzwerkfreigabe, von BillMaier überarbeitet 
- 07.08.2019: pngquant - Programm zur verlustbehafteten Komprimierung von PNG-Grafiken, von kutteldaddeldu 
- 06.08.2019: Julia - höhere Programmiersprache, besonders geeignet für nummerische und wissenschaftliche Berechnungen, von Prof._Frink 
- 05.08.2019: Umgebungsvariable - von kB und noisefloor und BillMaier überarbeitet 
- 03.08.2019: John the Ripper/kompilieren, ausgelagert aus John the Ripper, von BillMaier 
Juli¶
- 26.07.2019: Hibiscus/Einrichten, von Win32netsky überarbeitet 
- 24.07.2019: ubuntu-restricted-extras - Codecs für Ubuntu, von BillMaier überarbeitet 
- 24.07.2019: Archiv/lubuntu-restricted-extras - Codecs für Lubuntu. Ausgelagert aus ubuntu-restricted-extras von BillMaier 
- 21.07.2019: Zend-Framework - Programm-Bibliotheken für die Skriptsprache PHP, von mubuntuHH überarbeitet 
- 20.07.2019: Ubuntu/Derivate - die Übersicht, von Frieder108 überarbeitet 
- 19.07.2019: Snipe-IT - ein Inventarisierungssystem für die IT, von krrhh 
- 17.07.2019: KeePassXC - ein Passwortmanager mit umfangreichen Funktionen (Fork von KeePassX), von Beforge, RamSpeicher, linux_joy und BillMaier 
- 14.07.2019: Ampache - ein Musik- und Videostreaming Server, von MalcooX überarbeitet 
- 14.07.2019: onionshare - Dateien über das Tor-Netzwerk teilen, von lock-3 
- 11.07.2019: FMDS - Fotos und Videos nach Datum umbenennen und in Ordner einsortieren (auf Basis von ExifTool), von mint19 
- 09.07.2019: Archiv/ElsterFormular, von Win32netsky und dirkolus überarbeitet 
- 03.07.2019: Java/Installation/OpenJDK, von Beforge überarbeitet 
Juni¶
- 17.06.2019: shellinabox - ein Terminal, das den Zugriff über einen Webbrowser ermöglicht, von Cranvil überarbeitet 
- 16.06.2019: Benchmarks, von DJKUhpisse überarbeitet 
- 06.06.2019: Archiv/Java/Installation/Oracle Java/Java 12, von DJKUhpisse 
- 01.06.2019: Entangle - eine aufgestellte Kamera kabelgebunden fernsteuern, von frustschieber 
Mai¶
- 27.05.2019: DNS-Server Bind - ein Open Source DNS-Server mit hohe Verbreitung in mittleren bis großen Netzen, von DJKUhpisse überarbeitet 
- 26.05.2019: bscand - Tasten an SANE-fähigen Scannern mittels gepatcher SANE-Installation nutzen, von Heinrich_Schwietering 
- 22.05.2019: kubuntu-restricted-extras - Auslagerung aus ubuntu-restricted-extras und überarbeitet, von BillMaier 
- 21.05.2019: MonoDevelop - IDE für C# und weitere Programmiersprachen nach dem CLI-Standard, von jubuntu79 überarbeitet 
- 19.05.2019: insaned - weiterer Artikel zum Thema Tasten an SANE-fähigen Scannern nutzen, von Heinrich_Schwietering 
- 17.05.2019: Thinkpad ACPI - Kerneltreiber speziell für IBM/Lenovo ThinkPad-Laptops, von linrunner überarbeitet 
- 14.05.2019: Xfce Grundlagen - Basisartikel zur Benutzung von Xubuntu und der graphischen Oberfläche Xfce, von RamSpeicher überarbeitet 
- 12.05.2019: whipper - Kommandozeilen-CD-Ripper mit Schwerpunkt Exaktheit, von Heinrich_Schwietering 
- 09.05.2019: scanbd - Tasten an SANE-fähigen Scanner nutzen, von Heinrich_Schwietering 
- 05.05.2019: Windows nach Ubuntu installieren, Dualboot einmal in umgekehrter Reihenfolge, von Ali_As 
- 05.05.2019: Kubuntu, von Frieder108 und ChickenLipsRfun2eat überarbeitet 
April¶
- 24.04.2019: LightDM - Light Display Manager, von schollsky überarbeitet 
- 23.04.2019: Scanner/Epson, von Dimanche überarbeitet 
- 20.04.2019: iw/Reg-Database - selbstdefinierten Regulierungsdatenbank für WLAN-Karten erstellen, von elektronenblitz63 überarbeitet 
- 19.04.2019: Skripte/Auto OFF - Automatisches Abschalten eines Computers bei Nichtbenutzung, von Aetzer99 neu getestet 
- 13.04.2019: nginx/PHP - aus nginx ausgelagert, von jjo-fs überarbeitet 
- 01.04.2019: Filius - Programm zur Simulation eines Rechnernetzwerks, von Promese 
März¶
- 30.03.2019: Hibiscus/HBCI - Überarbeitung von HBCI Kartenleser mit Hibiscus von Win32netsky 
- 27.03.2019: Java/Installation/OpenJDK, von Fin-Fin überarbeitet 
- 23.03.2019: Archiv/Wörterbücher/Online-Wörterbücher, Überarbeitung aus Wörterbücher, von forebah 
- 16.03.2019: UniFi Controller, von nessor überarbeitet 
- 16.03.2019: Umgebungsvariable/Dateien - Überarbeitung aus Umgebungsvariable, von kB und BillMaier 
- 16.03.2019: Umgebungsvariable/typische Anwendungsfälle - ausgelagert aus Umgebungsvariable, von BillMaier 
Februar¶
- 06.02.2019: ecryptfs/verschlüsseltes_Benutzerverzeichnis_umbenennen, von fleet_street 
- 05.02.2019: Elektronischer Personalausweis - ein Artikel über die eID Funktion des Personalausweises und wie man sie unter Ubuntu nutzen kann, von dirkolus und win32netsky 
- 03.02.2019: MySQL - ein leistungsfähiger, relationaler Datenbankserver, von Hoerbert überarbeitet 
- 03.02.2019: Ubuntu Studio - Ubuntu für Audio-, Video- oder Grafikproduktionen nutzen, von mk1967 überarbeitet 
- 03.02.2019: Apport - erstellt automatisch einen Fehlerbericht nach Programmabsturz, von Berlin_1946 überarbeitet 
Januar¶
- 27.01.2019: Thunar - der Standarddateimanager von Xfce, von RamSpeicher überarbeitet 
- 26.01.2019: Hibiscus - ein freier und quelloffener Online-Banking-Client für das HBCI-Protokoll, überarbeitet von Win32netsky 
- 23.01.2019: Benutzer und Gruppen Ubuntu, von Berlin_1946 überarbeitet 
- 23.01.2019: Zeitgeist Activity Log Manager - eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von Archiv/Zeitgeist, von rolands11 überarbeitet 
- 17.01.2019: DNS-Konfiguration - ein allgemeiner Artikel über DNS und welche Konfigurationsmöglichkeiten es unter Ubuntu gibt, von DJKUhpisse 
- 16.01.2019: GRUB 2 von BIOS nach EFI umstellen, von tencate: und bowman 
- 15.01.2019: ranger - ein mächtiger Datei-Manager für die Kommandozeile, von RamSpeicher überarbeitet 
- 13.01.2019: Elicoin-Core - ein Wallet für die Crytpwährung Elicoin, von DJKUhpisse 
- 12.01.2019: ecryptfs/Einrichten - ein verschlüsseltes Verzeichnis im Homeverzeichnis einrichten, von fleet_street überarbeitet 
- 12.01.2019: xfce4-power-manager - das Energieverwaltungsprogramm von Xfce, von Taomon überarbeitet 
- 06.01.2019: Shell/Modi - Erklärung der Unterschiede zwischen einer interaktiven und nicht-interaktiven sowie Login sowie nicht-Login Shell, von kB, BillMaier und noisefloor 
- 05.01.2019: AdNW und KOY - zwei alternative Tastaturlayouts mit dem Ziel, häufig benutzte Tasten auf gut erreichbare Positionen zu legen und die Finger ausgewogen zu belasten, von MaxGyver 
- 03.01.2019: Spiele/Guild Wars 2 - klassenbasiertes MMORPG, von beLi3VeR überarbeitet 
Weitere Übersichten: 2021 | 2020 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007