staging.inyokaproject.org

IRC

Dieser Artikel befasst sich mit den deutschsprachigen Ubuntu-IRC-Channels auf libera 🇬🇧. Er enthält die grundlegenden Nutzungs- und Verhaltensregeln, Informationen über das IRC-LocoTeam sowie weitere nützliche Kapitel zum Verhalten bei Problemen und den zur Verfügung stehenden Kommunikationswegen.

Vor allem aber soll dieser Artikel als Informationsportal für das gemeinsame Miteinander im IRC dienen. Das hier beschriebene Regelwerk dient als Grundlage für die geordnete Kommunikation, die ohne entsprechende Struktur schnell chaotisch und nervtötend werden kann. Darüber hinaus soll dieser Artikel Transparenz für Nutzer schaffen, die Auseinandersetzungen lösen möchten und nicht wissen, wie sie vorgehen sollen oder wer ihr Ansprechpartner ist.

Für alle Neueinsteiger empfiehlt es sich mit dem Kapitel Grundlagen für Einsteiger zu beginnen.

Allgemeines

Die deutschsprachigen Ubuntu-IRC-Channels

Die Ubuntu-IRC-Channels stellen für viele Menschen den ersten interaktiven Kontakt zu Ubuntu-Community dar und bilden einen Hauptpfeiler der Support- und Community-Aktivitäten, was sie zu einem der wichtigsten Subprojekte von Ubuntu gemacht hat. Ubuntu ist die größte Community auf libera und eine der größten IRC-Communities weltweit.

Für die Betreuung, Verwaltung und Organisation dieses Netzwerks wurde ein eigenes Team an Mitgliedern zusammengestellt, das Ubuntu IRC Council (IRCC) 🇬🇧. Das IRCC wiederum organisiert und überwacht die IRC-LocoTeams der jeweiligen Länder, die eigene Ubuntu-Channels für ihren Sprachraum bereitstellen. Die IRC-LocoTeams haben die Aufgabe in ihren Channels den Ubuntu Code of Conduct durchzusetzen und für gesittete und geordnete Verhältnisse zu sorgen. Deutschland hat solch ein eigenes IRC-LocoTeam.

Das IRC-LocoTeam

Das IRC-LocoTeam ist ein loser Verbund von aktiven Mitgliedern, die auf freiwilliger Basis im Auftrag des IRCC den geordneten und reibungsfreien Ablauf in den deutschsprachigen IRC-Channels gewährleisten. Es ist fester Bestandteil der Ubuntu-Community. Zur Erfüllung seiner Aufgabe ist das IRC-LocoTeam (im Folgenden: OP-Team), innerhalb des IRC mit besonderen Befugnissen ausgestattet. Folgende Channels werden zurzeit durch das OP-Team betreut:

  • #ubuntu-de

  • #edubuntu-de (Umleitung auf #ubuntu-de)

  • #xubuntu-de (Umleitung auf #ubuntu-de)

  • #ubuntu-de-offtopic

Das OP-Team organisiert sich ausschließlich im IRC-Netzwerk. Bei Fragen oder Problemen kann man es jederzeit im OP-Channel erreichen:

  • #ubuntu-de-op

Mitglieder

Die Mitglieder im OP-Team kommen und gehen. Eine meist aktuelle Liste findet sich unter ubuntu-de-irc-op. Zudem sind die aktuellen Operatoren meistens in #ubuntu-de-op anzutreffen.

Das Regelwerk der Ubuntu-IRC-Channels

Jede Gemeinschaft von Individuen benötigt für ein gemeinsames Miteinander Grundsätze, die die fundamentalen Formen des Umgangs untereinander regeln. Auch das IRC-Netzwerk, und insbesondere ein offizieller Support-Channel, der einem gewissen Standard an Fachlichkeit gerecht werden möchte, ist davon nicht ausgeschlossen. Die hier aufgeführten Channelregeln bilden die Grundlage für die Teilnahme an den deutschsprachigen Ubuntu-Support-Channels und sind für jeden Teilnehmer bindend. Bei Verstößen gegen diese Regeln wird das OP-Team disziplinarisch tätig.

Channelregeln

Allgemeine Regeln

  • Unterlasse Beiträge, die dem deutschen Recht widersprechen.

  • Respektiere die anderen Nutzer im IRC, auch in hitzigen Diskussionen. Achte auf Netiquette und Höflichkeit, behandle andere mit Freundlichkeit und Toleranz.

  • Lies das aktuelle Topic. Regeln, welche im Topic stehen, gelten zusätzlich.

  • Beiträge dürfen nie andere Personen oder Gruppen diffamieren, demütigen oder in ihrer Würde verletzen. Verlinken auf solches Material ist ebenfalls verboten.

  • Trollversuche (Beiträge, die nur dazu dienen, andere Benutzer zu provozieren) und „Flames“ (Beiträge, die andere persönlich angreifen, beleidigen oder in anderer Weise bloßstellen, sowie allgemein herablassende Beiträge) werden nicht geduldet.

  • Werbung für Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, politische Parteien und extremistische Gruppierungen, sowie andere IRC-Channel ist nicht gestattet.

  • Wir haben Benutzer aus allen Altersgruppen, und viele Leute verwenden IRC auch auf Arbeit oder an öffentlichen Orten. Der Channel soll daher jugendfrei bleiben. Verzichte auf unangebrachte Vulgärsprache und das Verlinken von Webseiten mit Inhalten wie Darstellungen von Gewalt, Sex/Nacktheit und ähnlichem Material.

  • Stell deine Frage einfach und leite nicht erst kompliziert ein, ob du sie stellen kannst. (Meta-Frage?)

  • Befolge die Anweisungen der OPs - nimm Verwarnungen ernst.

  • Kicks und Banns werden nicht in den Support-Channels diskutiert. Sie stehen in keinem Zusammenhang mit dem Ubuntu-Support, sondern mit den Channelregeln, und werden deshalb ausschließlich in privaten Chats oder in #ubuntu-de-op behandelt. Der laufende Support soll nicht durch Diskussionen dieser Natur gestört werden. Siehe unbedingt Verhalten bei Problemen

Themen der jeweiligen Kanäle

#ubuntu-de

Der Kanal für Support zu stabilen, veröffentlichten Versionen von Ubuntu und offiziellen Derivaten.

  • Andere Distributionen werden nicht unterstützt. Dies gilt auch für Distributionen, welche auf Ubuntu aufbauen oder Ubuntu zugrunde liegen.

  • Umfragen und Diskussionen, welches Programm / welche Desktopumgebung am besten ist, Diskussionen zu Entscheidungen seitens Ubuntu und Diskussionen oder Kommentare zu allgemeinen Themen sind nicht erwünscht. Dazu kann der Kanal #ubuntu-de-offtopic verwendet werden.

#ubuntu-de-offtopic

Der Kanal für allgemeine Diskussionen und zum geselligen Plaudern. Die Themen sind dabei nicht auf Ubuntu, Linux oder Computer eingeschränkt. Folgende Regeln gelten zusätzlich:

  • Bestimmte Themen sind kontrovers und enden häufig in unschönen Diskussionen oder Streit. Über Religion, Politik, Krieg, Sexualität, Drogen und ähnliche Themen sollte daher mit Vorsicht diskutiert werden. Du kannst Deine Positionen darlegen, aber jegliche Provokation, Anstacheln zu Streit, Feindseligkeiten und das Wiederholen des eigenen Standpunktes sind unerwünscht.

  • Der Kanal lebt von Toleranz und gegenseitigem Respekt. Nicht alle Themen sind für alle interessant, nicht jede Verhaltensweise wird von der Mehrheit gerne gesehen. Versuche einen guten Kompromiss zu finden und handle im Sinne der Gemeinschaft.

#ubuntu+1

Dies ist der englischsprachige Kanal für Support und Diskussionen zu kommenden Ubuntu-Veröffentlichungen und Vorabversionen.

Regeln technischer Natur

  • Achte bei der Wahl deines Nicknames auf die allgemeinen Regeln (siehe oben).

  • Nutze private Chats (sog. Queries) nicht für Supportfragen. Für den Support ist der Channel da.

  • Kein Flooding! Überflute den Channel nicht, indem du mehr als drei Zeilen nicht selbst geschriebenen Text auf einmal schickst. Nutze stattdessen einen NoPaste-Service, wie z.B. paste.ubuntuusers.de oder paste.ubuntu.com

  • Bots sind nur auf ausdrückliche Genehmigung eines OPs erlaubt.

  • Benutze keine Away-Nicks (wie user_afk oder user_away oder auch nur user_) Deinen Status kannst du mithilfe der Away-Funktion des IRC setzen (/away GRUND und, um den Status wieder aufzuheben /away). Häufige Änderungen des Nicks sind für andere Teilnehmer im Channel störend.

  • Ebenso sind viele Skripte unerwünscht. Dies gilt insbesondere für Away-Skripte, Now-Playing-Skripte und ähnliches.

  • Vermeide die Benutzung von Farbe und Formatierungen, das wird im Allgemeinen als störend empfunden.

Tipps zur besseren Kommunikation

  • Wenn du im Gespräch mit jemandem bist, dann leite deine Zeilen mit seinem Nicknamen ein. Gerade wenn der Channel sehr aktiv ist, hilft es ungemein, sofort zu sehen, was für wen gemeint ist. Gängige IRC-Clients heben Zeilen, die den eigenen Nicknamen enthalten, hervor. So sieht dein Ansprechpartner sofort, dass die Zeile für ihn bestimmt ist. Tipp: Drücke nach den ersten paar Buchstaben auf Tab ⇆ , um den Nick vervollständigen zu lassen.

  • Nutze eine sinnvolle Interpunktion. Die Satzzeichen der deutschen Schrift tragen erheblich dazu bei, dein Anliegen zu verstehen. Wenn Interpunktion missbraucht wird, um auf sich selbst und sein Anliegen große Aufmerksamkeit zu ziehen, sinkt die Bereitschaft des Channels zu helfen.

  • Die Benutzung der Entertaste anstelle von Satzzeichen ist zu vermeiden, da viele einzelne Postings die Übersichtlichkeit stark verringern. Nimm dir lieber etwas mehr Zeit bei der Formulierung der Frage.

  • Nachdem Du deine Frage gestellt hast solltest du dem Channel ausreichend Zeit geben, diese zu verstehen, zu analysieren und einzugrenzen. Es ist dabei nicht hilfreich noch einmal nachzuhaken ("Weiß das niemand?", "Kann mir da keiner helfen?"). Versuche stattdessen dein Glück mit einer weiteren kompletten Erläuterung des Problems ein paar Stunden später.

Verhalten bei Problemen

Gebannt, was nun?

Wenn du von einem Channel gebannt wurdest, dann hast du möglicherweise gegen eine oder mehrere Channelregeln verstoßen. Um wieder Zugang zum Channel zu erhalten, wird folgende Vorgehensweise empfohlen:

  • Atme tief durch, bewahre Ruhe und werde nicht emotional. — 99% aller Banns werden viel zu persönlich genommen. Dies führt dann meist zum Verstoß weiterer Regeln, was keine gute Basis für eine Lösung deines Problems ist.

  • Lies noch einmal die Channelregeln durch und versuche zu ermitteln, gegen welche Regel(n) du möglicherweise verstoßen hast.

  • Wenn einige Minuten verstrichen sind, wende dich in einem privaten Chat (/query USERNAME) an den OP, der den Bann ausgelöst hat. Schildere ihm das Ergebnis deiner Recherchen über deinen eigenen Regelverstoß. So zeigst du dem OP, dass du einsichtig bist und dich bemühst, konstruktiv zu sein.

  • Wenn der OP nicht erreichbar ist oder eine Schlichtung nicht möglich scheint, wende dich an die anderen OPs. Du triffst beinahe immer einen der Ops im OP-Channel an (#ubuntu-de-op).

Hinweis:

Halte die Reihenfolge in der Kommunikationskette ein. Erst der betroffene OP, dann ein anderer OP, dann der OP-Channel.

Ich fühle mich von einem/den OPs ungerecht behandelt

Hinweis:

OPs sind Chat-Teilnehmer, die auf freiwilliger Basis mehr leisten als Andere, aber sie sind trotzdem auch nur Menschen. Bleibe sachlich, konstruktiv und nimm den Sachverhalt nicht persönlich! Du wirst sehen, auf diesem Wege werden sich deine Probleme schneller lösen lassen.

Die Tätigkeit im OP-Team ist aufreibend. Es gibt jede Menge Arbeit zu tun, und die Channels bedürfen ständiger Aufmerksamkeit. Störenfriede statten den Channels regelmäßig einen Besuch ab, um mutwillig und vorsätzlich gegen Regeln zu verstoßen. Um mit Vorfällen dieser Art fertig zu werden, hat sich das OP-Team darauf geeinigt, bei Regelverstößen hart durchzugreifen und unkonstruktive Diskussionen zu ignorieren. So kommt es aber häufiger vor, dass gerade unerfahrene Teilnehmer den Eindruck haben, unfair behandelt zu werden, weil nicht auf sie eingegangen wird. Dies ist eine Fehlinterpretation. Zeige den OPs, dass du sachlich und konstruktiv bist, dann werden sie sich die Zeit nehmen, um mit dir zu reden. Um dies zu gewährleisten, warte vorsichtshalber fünf Minuten und beruhige dich erstmal oder berate dich mit einer außen stehenden Person deines Vertrauens zur Reflexion deiner Ansichten.

Wenn du trotzdem der Meinung bist, dass deine Stimme gehört werden sollte und du den Sachverhalt zur Diskussion stellen möchtest, dann empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  • Atme tief durch, bewahre Ruhe und werde nicht emotional.

  • Trage in Ruhe und aller Sachlichkeit dein Anliegen in #ubuntu-de-op vor.

  • Wenn die Diskussion im Kanal #ubuntu-de-op unbefriedigend verlaufen ist, gibt es die Möglichkeit, sich an den IRC-Council zu wenden. Du findest diesen im Kanal #ubuntu-irc-council, oder Du kannst eine E-Mail an ircc-appeals AT ubottu PUNKT com senden. Bedenke, dass der IRC-Council international ist. Dementsprechend sollte die E-Mail, wenn möglich, englisch geschrieben sein. Du solltest ebenfalls ein Protokoll/Log beilegen und die Situation so gut wie möglich beschreiben, denn der IRC-Council weiss nicht, was alles in den deutschsprachigen Kanälen passiert.

Hinweis:

Halte die Reihenfolge der Kommunikationskette ein. Erst der OP-Channel, dann der IRCC

Grundlagen für Einsteiger

Dieses Kapitel soll dem unerfahrenen Neueinsteigern einen Leitfaden bieten. Es erklärt in einfacher Sprache was das IRC eigentlich ist, wie es funktioniert und warum die Dinge im IRC so sind wie sie sind. Das Kapitel soll die allgemeinen Wissensgrundlagen vermitteln, die für die Nutzung des IRC nötig sind. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Leser ein Neueinsteiger ist und über keinerlei oder kaum Vorwissen im Bereich IRC-Netzwerke verfügt. Alle wissenswerten Themenpunkte werden voneinander getrennt dargestellt, damit es dem Leser leichter fällt ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie ein IRC- und insbesondere das libera Netzwerk aufgebaut sind.

Was ist IRC?

IRC steht für Internet Relay Chat. Das IRC ist ein Internet-Protokoll, wie zum Beispiel auch das HTTP. Es gibt eine Vielzahl an Internet-Protokollen, von denen jedes einem ganz bestimmten Zweck dient. Das IRC-Protokoll wurde für den Zweck entwickelt, innerhalb eines Computer-Netzwerks möglichst einfache Chat-Kommunikationen zu ermöglichen.

Es gibt einfache und komplexe IRC Netzwerke. Ein einfaches Netzwerk besteht aus nur einem einzigen Server, zu dem sich alle Teilnehmer verbinden. Ein komplexes Netzwerk besteht aus mehreren Servern, die sich untereinander verbinden, um so ein großes vermaschtes Netzwerk zu bilden. Der Benutzer merkt davon in der Regel nicht viel. Er verbindet sich ganz normal wie immer, die Server stellen dann die Verbindungen zu den anderen Teilnehmern auf den anderen Servern her. Libera ist ein solches komplexes Netzwerk, das aus mehreren Server besteht, die auf der ganzen Welt verteilt sind.

Das IRC hat also nichts mit Ubuntu selbst zu tun, sondern Ubuntu nutzt dieses Internet-Protokoll lediglich für die Realisierung von Community-Chats, genauso wie Ubuntu das HTTP nutzt, um seine Webseiten ins Internet zu stellen.

Die wichtigsten Begriffe

Die folgende Tabelle soll einige der wichtigsten Begriffe im IRC nennen und erläutern. Diese Begriffe zu kennen und zu verstehen ist eine grundlegende Vorraussetzung für die Teilnahme am Chatgeschehen, denn sonst wird man Probleme haben sein Anliegen korrekt zu formulieren oder das Anliegen anderer Teilnehmer eindeutig zu verstehen.

Begriff Erläuterung
IRC-Server Ein IRC-Server ist ein Computer, auf dem ein IRC-Netzwerkdienst installiert ist. Mit dem/den Server(n) können sich Teilnehmer verbinden, um in das Netzwerk zu gelangen.
IRC-Client Ein IRC-Client ist ein Programm, mit dem Teilnehmer eine Verbindung zu einem IRC-Server herstellen können. Es gibt eine Vielzahl an IRC-Clients für die verschiedensten Betriebssysteme und Plattformen. Hierzu zählen X-Chat, irssi, Chatzilla und mIRC.
Nickname Jeder Teilnehmer im IRC hat einen eindeutigen und einmaligen Nickname (kurz: Nick), das bedeutet, dass jeder Nick nur ein einziges mal in einem IRC-Netzwerk existieren darf. Die meisten IRC-Clients ändern den Nick automatisch beim Verbindungsaufbau, falls der gewählte Nick bereits vergeben ist. In der Regel wird einfach eine Ziffer an den gewählten Nick angehängt, um ihn eindeutig zu machen.
Channel Ein Channel (kurz: Chan) bezeichnet einen Chatraum. Ein Chatraum kann von vielen Teilnehmern betreten werden. Jeder Teilnehmer in einem Channel liest die Nachrichten aller anderen Teilnehmer in diesem Channel. Im IRC kennzeichnen sich Channel dadurch, dass ihre Namen immer mit einem # beginen, wie z.B. #ubuntu oder #ubuntu-de. Auch hier gilt, jeder Channelname muss einmalig und eindeutig sein. Zwei Channel mit dem selben Namen zu eröffnen ist nicht möglich.
Topic Ein Topic ist die Überschrift oder das Thema eines Channels. Es ist die erste Nachricht, die jeder Teilnehmer erhält, wenn er einem Channel beitritt. Deshalb hat es sich im IRC eingebürgert, nicht nur das Thema oder die Überschrift, sondern auch wichtige grundlegende Informationen des Channels in das Topic zu schreiben. Das Topic sollte von jedem Teilnehmer unbedingt gelesen werden sonst kann es passieren, dass er verwarnt oder vom Channel entfernt wird, wenn er Fragen stellt, die im Topic beantwortet werden.
Query Ein Query (kurz: qry) ist ein privater Chat zwischen zwei Teilnehmern. Auf den Teilnehmer selbst wirkt ein Query wie ein Chatraum, jedoch hat er keinen Namen und bietet auch nicht die gängigen Funktionalitäten eines Channels, wie z.B. das Setzen eines Topics. Andere Teilnehmer können einem Query nicht beitreten, er ist somit privat.
Operator Ein Operator (kurz: OP) ist ein Teilnehmer, der mit speziellen Benutzerrechten ausgestattet ist, die ihm erlauben administrative Tätigkeiten auszuführen. Hierzu zählen unter Anderem, das Setzen des Topics, das Editieren der Grundfunktionen eines Channels und das Entfernen unerwünschter Teilnehmer. Die OPs haben die Aufgabe für einen gesitteten und stöhrungsfreien Ablauf innerhalb ihres Channels zu sorgen, sie sind also die erste Anlaufstelle bei Problemen, z.B wenn man sich von einem anderen Teilnehmer beleidigt fühlt oder in anderer Weise gestört wird. OPs stehen in den Userlisten immer ganz oben und sind speziell gekennzeichnet

Die wichtigsten Befehle

Da das IRC textbasiert ist, wird es über Befehlseingaben gesteuert. Welche Befehle ein Benutzer ausführen darf/kann, ist abhängig von seinen Benutzerrechten. Es gibt jedoch einige ganz grundlegende Befehle, die von jedem Teilnehmer ausgeführt werden dürfen (und viele auch müssen). Die folgende Tabelle benennt und erläutert die wichtigsten Befehle, die jeder Teilnehmer kennen sollte, damit er sich problemlos im IRC bewegen kann.

Befehl Syntax Erläuterung
Connect /connect irc.server.com Der Connect-Befehl stellt eine Verbindung zum angegebenen IRC-Server her.
Nick /nick NEUERNICK Mit dem Nick-Befehl, kann man seinen Nicknamen ändern. Die Änderung des Nicks wird in allen verbundenen Channels angezeigt. Wenn der neue Wunschnick bereits vergeben ist, erhält man eine entsprechende Information vom Server, und der alte Nick bleibt vorerst bestehen.
NICKSERV /msg NickServ register pass email Mit diesm Befehl registrierst du deinen Nickname auf dem IRC-Server indem du ein Passwort und eine Emailadresse hinterlegst. Falls du vor hast, öfter im IRC vorbei zuschauen, ist diese Funktion sinnvoll und schützt vor Identitätsdiebstahl. Die Syntax kann je nach Netzwerk variieren, /msg NickServ help zeigt dabei aber meist eine Hilfe an.
Join /join #channelname Mit dem Join-Befehl kannst du einem Channel beitreten. Wenn der angegebene Channel noch nicht existiert, dann wird er eröffnet.
Part /part #channelname Mit dem Part-Befehl verlässt du einen Channel.
Cycle /cycle #channelname Der Cycle-Befehl ist eine Mischung aus dem Join- und Part-Befehl. Du verlässt den Channel und betrittst ihn sofort wieder. Dieser Befehl kann sehr nützlich sein, wenn man neue Benutzerrechte erhalten hat, diese jedoch erst nach Neueintritt in den Channel wirksam werden.
List /list Der List-Befehl listet alle offenen, nicht unsichtbaren Channels im Netzwerk auf. Zusätzlich werden die zurzeit verbundenen Teilnehmer und das Topic angezeigt. Je nach Grösse des Netzwerks kann dieser Befehl sehr langsam sein oder zu einem Verbindungsabbruch führen. Einige Netzwerke wie etwa libera bieten einen eigenen Suchservice an,- für libera: /msg alis help list. Auf http://searchirc.com findet sich zudem eine Suche über mehrere Netzwerke.

Diese Revision wurde am 5. Juni 2021 17:08 von chrisulex erstellt.