LXQt Installation
Lubuntu nutzt seit Version 18.10 LXQt als Desktop-Umgebung. In anderen Ubuntu-Flavours kann LXQt aus den Paketquellen nachinstalliert werden. Hierbei gilt es allerdings zu bedenken, dass eine Ubuntu-Minimalinstallation mit einem der Pakete lxqt oder lxqt-core nicht das gleiche Ergebnis wie bei einer Installation von Lubuntu aufweist, da hier mehr (Anwendungs-) Programme mitinstalliert werden als bei einer reinen LXQt-Installation.
Installation¶
Hinweis:
Die parallele Installation mehrerer Desktop-Umgebungen kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Einstellungen des Themas, das Schriftbild, das Panel usw. können andere Desktop-Umgebungen negativ beeinflussen. Für das reine Ausprobieren einer alternativen Desktop-Umgebung empfiehlt sich deshalb die Nutzung eines Live-Systems per CD/DVD oder USB-Stick.
Wer LXQt nutzen möchte, beginnt entweder mit einer Ubuntu-Minimalinstallation, deinstalliert die vorhandene Desktop-Umgebung oder installiert die Desktop-Umgebung zusätzlich zu einer bestehenden Ubuntu-Installation[1]. Zum Ausprobieren LXQts, sollte man als Erstes mit einem Live-System testen, um Probleme zwischen den unterschiedlichen Desktop-Umgebungen zu vermeiden.
Es gibt zwei lxqt-Metapakete:
lxqt¶
Dieses Paket liefert eine "komfortablere" Auswahl, inklusive Benutzer- und Gruppenadministration.
lxqt (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install lxqt
Oder mit apturl installieren, Link: apt://lxqt
Wer ein noch minimaleres LXQt-System benötigt, sollte das Paket ohne empfohlene Abhängigkeiten installieren, also apt-get mit der Option --no-install-recommends
aufrufen. Dann werden nur die Desktop-Umgebung, QTerminal als Terminalemulator, FeatherPad als Editor und Xarchiver (wahlweise Ark oder Engrampa) als Archivprogramm installiert und keine weiteren Programme.
lxqt-core¶
Standard in Lubuntu ist das Metapaket lxqt-core mit anderen Programmen. Mit diesem Meta-Paket werden noch weniger Abhängigkeiten als beim Paket lxqt installiert. Im Unterschied zum Meta-Paket lxqt fehlen zusätzlich lxqt-admin (Benutzer- und Gruppeneinstellungen), lxqt-openssh-askpass siehe SSH, außerdem wird kein Fenstermanager mit installiert.
lxqt-core (universe )
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install lxqt-core
Oder mit apturl installieren, Link: apt://lxqt-core
Wer nur LXQt verwenden möchte, kann die unter LXQt-Pakete aufgeführten Programme installieren.
Fenstermanager¶
LXQt selbst bringt keinen Fenstermanager mit, sondern arbeitet mit anderen zusammen. LXQt gibt sich hier recht flexibel und läuft mit über 50 Fenstermanagern, die in den Ubuntu-Paketquellen vorhanden sind. Ist noch kein Fenstermanager vorhanden, wird standardmäßig der Fenstermanager des Xfce-Projekts, xfwm4, installiert (man kann alternativ jedoch jeden der vom virtuellen Paket focal/x-window-manager referenzierten Fenstermanager zur Installation angeben). Bei dem Paket lxqt-core ist kein Fenstermanager verknüpft.
Um weniger Abhängigkeiten nachzuinstallieren, kann man hier die Option --no-install-recommends
bei der Installation verwenden.
Beispielsweise können Openbox oder kwin als Fenstermanager verwendet werden. Bei Openbox empfiehlt es sich außerdem, statt des normalerweise verwendeten Einstellungsmanagers die auf Qt portierte Variante obconf-qt zu verwenden.
Bei kwin sind standardmäßig einige Desktop-Effekte aktiviert, Einstellungen können mit dem KDE-Einstellungswerkzeug durchgeführt werden, das separat installiert werden muss (siehe kwin):
systemsettings (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install systemsettings
Oder mit apturl installieren, Link: apt://systemsettings