Internetanwendungen
Webbrowser¶
- Chromium - Open-Source-Browser aus dem Google-Umfeld 
- Epiphany - der Browser von GNOME 
- Firefox - alles über den Standardbrowser von Ubuntu 
- IceCat - Fork des Firefox ESR Browsers, der ausschließlich freie Komponenten verwendet 
- Konqueror - den KDE-Browser Konqueror nutzen und konfigurieren 
- MyBrowse - schlanker, in Python geschriebener, Webbrowser 
- NetSurf - minimalistischer Browser mit JavaScript und PDF-Unterstützung 
- Opera - vielseitiger Browser, der inzwischen auf Chromium basiert 
- Pale Moon - Abspaltung von Firefox 
- SeaMonkey - die SeaMonkey-Suite installieren und einrichten 
- Slimjet - auf Chromium basierender Browser mit fest eingebautem Werbeblocker 
- Vivaldi - schlanker Browser auf Blink-Basis 
- Basilisk-Browser - Fork des Firefox-Browsers, gepflegt von einem privaten Entwicklerteam 
minimalistische und textbasierte Browser¶
E-Mail¶
- Alpine - textbasierter E-Mail-Client für die Kommandozeile 
- Claws Mail - schlanker erweiterbarer E-Mail- und Usenet-Client 
- Evolution - Groupware- und PIM-Suite für GNOME 
- Geary - einfach zu bedienendes E-Mail-Programm (nur IMAP) 
- NeoMutt - weiterer leistungsfähiger textbasierter E-Mail Client für die Kommandozeile 
- Sylpheed - schneller und schlanker E-Mail Client und Newsreader 
- Thunderbird - Mozilla Thunderbird: E-Mail Client, Newsreader und RSS-Aggregator - Mozilla Profilmanager - Handhabung von Benutzer-Profilen 
 
Messenger, Chat, Telefonie¶
- Instant Messenger Programme, Protokolle, Grundlagen 
- Internet-Telefonie Übersicht über VoIP-Anwendungen und -Anbieter 
- Discord -proprietäre kostenlose VoIP-Clientanwendung 
- IRC - Textbasiertes Chat-Protokoll 
- XMPP - Kommunikationsprotokoll, insbesondere für Instant-Messaging 
- Mumble - freie Sprachkonferenz-Software 
- TeamSpeak 3 - Nachfolger für Teamspeak 
- Twitter - Programme für Mikroblogging-Dienste 
- Videotelefonie - Programme für Videotelefonie über das Internet 
- Webcam - wie man eine Webcam einrichten kann 
- WebRTC - Echtzeitkommunikation im Browser 
News-Programme¶
- Feedreader Übersicht über verschiedene Feedreader für RSS- und Atom-Feeds 
- Usenet Übersicht über Newsreader; sie ermöglichen den Zugang zum Usenet 
- Pan - desktopunabhängiger Newsreader für das Usenet 
Downloads¶
- Download-Manager Dateien komfortabel und sicher herunterladen 
- FTP Übersicht über verschiedene FTP-Clients für Ubuntu 
- Streams speichern - Video-Streams auf die Festplatte holen 
- Clipgrab - Videos von Online Multimediaplattformen (z.B. YouTube) herunterladen und konvertieren 
- transmission-daemon - Transmission als eigenständigen Dienst betreiben 
Filesharing¶
- Heimnetzwerk - Dateien im Heimnetzwerk teilen 
- Archiv/Freenet - dezentrales Netzwerk für anonymen Informations- und Datenaustausch 
- MLDonkey - der Allrounder: eDonkey, Gnutella, Gnutella2, BitTorrent, Overnet, FastTrack, Kademlia 
- Nicotine+ - Soulseek-Client 
- onionshare - Austausch von Dateien über das Tor-Netzwerk 
- WebRTC (Abschnitt „Dateitransfer“) - Peer-to-Peer-Dateitransfer im Browser 
Onlinespeicher¶
- Cloud-Dienste Übersichtsartikel 
- Dropbox - kommerzieller Online-Datenspeicher mit eigener Software 
- Grive2 - inoffizieller Client für Google Drive 
- WebDAV - Protokoll zur Datenspeicherung, das u.a. von Web.de, GMX, 1&1, Freenet und T-Online genutzt wird. 
Sonstiges¶
- CacheWolf - Hilfsprogramm zum Geocaching 
- Gobby - Texte mit mehreren Leuten in Echtzeit gemeinsam bearbeiten 
- Hamachi - bedienerfreundlicher closed-source VPN-Client mit integriertem Instant Messenger 
- Internetradio Übersichtsartikel 
- jhSitemapgenerator - Programm zum automatischen Erstellen einer sitemap.xml Datei 
- Mozilla Profilmanager - Handhabung von Benutzer-Profilen (Firefox, Thunderbird) 
- Streaming - Multimedia im Webbrowser anschauen 
- UniFi Controller - Netzwerkkomponenten UniFi 
- Webeditoren Editoren zur Webprogrammierung 





