staging.inyokaproject.org

Xubuntu Alternate Installation

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.


Anmerkung: Für Xubuntu wird seit 12.04 keine Alternate-CD mehr angeboten.

./xubuntu_logo.png Xubuntu ist eine Ubuntu-Variante mit der Desktop-Umgebung Xfce und einigen Standardanwendungen. Es wurde bei der Zusammenstellung dieser CD darauf Wert gelegt, dass diese Installation auch auf älteren Computern funktioniert. Daher beschreibt dieser Artikel die Installation mit Hilfe der "Alternate-CD" (nur bis Xubuntu 12.04 verfügbar). Im Gegensatz zur Desktop-CD gibt es hier eine Textinstallation, dafür hat man aber mehr Freiheiten, vor allem was die Partitionierung betrifft.

Wer die "Desktop-CD" von Xubuntu heruntergeladen hat, folgt der Installationsanleitung des Artikels Xubuntu Installation/Desktop-CD.

Vorbereitungen

Zuerst sollte die CD heruntergeladen werden. Auf dieser Seite im Wiki sind die Links und weitere Informationen zu den Rechner-Architekturen zu finden, nachdem man sich für die gewünschte Ubuntu-Version entschieden hat. Das heruntergeladene ISO-Abbild ist mit einem geeigneten Programm zu brennen, sofern man nicht einen USB-Stick einsetzen möchte.

Man sollte prüfen, ob das BIOS das Booten von optischen Datenträgern unterstützt und ob die Bootreihenfolge stimmt. Informationen zu diesem Schritt findet man auch in diesem PDF-Dokument ⮷ .

Booten

Nachdem von der CD gebootet wurde, erscheint dieser Splash-Screen:

./installation_01.png

Man kann aus diesen Optionen wählen:

Optionen
MenüpunktBeschreibung
Install in textmodeInstalliert ein komplettes System. Diese Option ist die Standard-Installations-Methode.
Install in OEM ModeInstallation mit grafischer Oberfläche, aber ohne Konfiguration der Benutzereinstellungen, (siehe auch OEM-Installation)
Install a serverInstalliert eine minimale Version des Systems, bei der selbst noch zusätzliche Komponenten installiert werden können.
Install an LTSP Serverinstalliert einen Terminal-Server. Diese Option ist zu wählen, wenn von einem Thin Client aus in diese Maschine gebootet werden soll.
Check CD for defectsÜberprüft, ob die CD funktionsfähig ist oder ob während des Herunterladens oder während des Brennvorgangs Fehler auftraten, die die CD unbrauchbar machen.
Rescue a broken systemDamit kann man ein System retten, falls unerwarteterweise doch einmal ein vom System selbst aus irreparabler Fehler auftritt.
Boot from first hard diskHier kann man von der ersten Festplatte booten. Dies ist nützlich, falls versehentlich einmal von der CD gebootet wurde, obwohl kein Anlass dazu besteht.

Falls die Standardeinstellungen der Installation geändert werden müssen, (etwa die Sprache oder die Bildschirmeinstellungen), so kann dies durch Drücken der entsprechenden F-Tasten getan werden (das F-Tastenmenü am unteren Ende der Bildschirmausgabe beachten).

Einstellungen
Taste AuswahlBeschreibung
F1 Help Zeigt den Hilfe-Index an
F2 Language Hier kann man die Installationssprache auswählen. Nach der Änderung ändert sich das grafische Installer-Menü auch auf diese ausgewählte Sprache.
F3 Keymap Hier lässt sich das Tastatur-Layout einstellen
F4 VGA Bildschirm-Auflösung
F5 Accessibility Barrierefreie Einstellungen
F6 Other Options Weitere Optionen. Hier kann man dem Kernel weitere Optionen mitgeben

Sollten diese Optionen nicht ausreichen, kann man mit der ESC-Taste Esc das grafische Installer-Menü abbrechen und gelangt zu dem Textmodus-Installer. Dort kann man mit den F-Tasten weitere Optionen abfragen.

Sobald die Einstellungen den Bedürfnissen entsprechend konfiguriert sind, kann man durch Wählen der gewünschten Option mit der Installation fortfahren. Daraufhin wird der Installer starten und man sollte einige Textnachrichten für etwa zwei Sekunden aufleuchten sehen. Dann wird man auch schon vom Sprachenwählbildschirm begrüßt.

Installation/installation_05.png

Die Sprache mit den Pfeiltasten auswählen und drücken. Es ist der eigene Standort zu wählen.

Installation/installation_06.png

Jetzt sollte das Keyboard-Layout (die Tastaturbelegung) ausgewählt werden; dabei ist zu bedenken, dass dies nicht unbedingt mit der gewählten Sprache übereinstimmen muss.

Installation/installation_07.png

Fehlende Vorlage

Das gewünschte Template „Installation/Netzwerk“ existiert nicht.

= Partitionierung = Wenn der Partitionierer geladen wurde, erscheint ein Bildschirm mit drei Wahlmöglichkeiten:

Installation/Partitionierung/partitionierung.png

Wer während der Installation ein Software-RAID mit LVM kombinieren möchte, der sollte die Anleitung im Artikel Archiv/Software RAID mit LVM befolgen.

Gesamtes Laufwerk löschen

Dies ist die einfachste Möglichkeit, wenn man nur Ubuntu auf einem neuen Rechner installieren will oder für Ubuntu eine eigene Festplatte zur Verfügung hat. Alle vorhandenen Daten auf der Festplatte gehen verloren.

Der Ubuntu-Installer löscht das gesamte Laufwerk und teilt sich alle Partitionen selber ein. Diese Methode ist für Einsteiger sehr einfach und zu empfehlen, solange keine wichtigen Daten auf der Festplatte sind.

Wie diese Partitionierung aussieht, zeigt der Installer nach der Bestätigung an. Danach hat man noch die Möglichkeit zurückzukehren.

Gesamtes Laufwerk löschen und LVM verwenden

Macht das gleiche wie oben, verwendet aber LVM für die Verwaltung der Partitionen.

Auch hier wird der Installer noch eine Zusammenfassung anzeigen.

Partitionstabelle von Hand eingeben

Dies ist die empfohlene Methode für folgende Fälle:

  • Ubuntu soll zusätzlich zu bereits vorhandenen Betriebssystemen auf einer Festplatte installiert werden. Andere Systeme können dabei verkleinert werden.

  • Es wurden bereits Partitionen für Ubuntu vorbereitet.

  • Partitionen anderer Systeme sollen gezielt eingebunden werden. Ansonsten werden alle vorhandenen Partitionen automatisch unter /media eingebunden.

  • Einzelne Bereiche des Systems sollen auf eigene Partitionen ausgelagert werden. Siehe Partitionierung.

Größe bestehender Partitionen ändern

Auf dem folgenden Bildschirm werden alle gefundenen Festplatten mit ihren Partitionen aufgelistet. Mit den Pfeiltasten muss nun die richtige Partition ausgewählt werden.

Installation/Partitionierung/choose-partition.png

Nach Druck auf die Eingabetaste kommt die folgende Auflistung der Eigenschaften der Partition. Hier muss die Zeile mit der Größe ausgewählt werden. Installation/Partitionierung/choose-size-setting.png

Wiederum weiter mit der Eingabetaste. Was jetzt kommt, ist verwirrend bis beängstigend, aber seltsamerweise richtig so.

"Ja" wählen und weiter mit der Eingabetaste. Noch wird natürlich gar nichts geschrieben. Jetzt wird erst einmal die gewünschte Größe abgefragt.

Installation/Partitionierung/set-size.png

Hier den gewünschten Wert eintragen, weiter mit der Eingabetaste. Das war's auch schon - wirklich auf die Festplatte geschrieben werden die Änderungen erst ganz am Schluss der Partitionierung. Dateisysteme auf den Partitionen werden dabei durch die interne Verwendung des Volume-Management-Systems EVMS automatisch angepasst. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Größenänderung verweigert. NTFS-Partitionen werden bei der Größenänderung so markiert, dass Windows beim nächsten Start automatisch eine Überprüfung durchführt - das ist kein Grund zur Beunruhigung.

Partitionen manuell erstellen oder einbinden

Anlegen einer neuen Partition

Wenn sich auf einer Festplatte genügend freier Platz befindet, kann dieser zum Anlegen neuer Partitionen genutzt werden.

Zuerst muss der freie Platz in der Übersicht ausgewählt werden:

Installation/Partitionierung/choose-freespace.png

Nach Druck auf die Eingabetaste erscheint die folgende Auswahl:

Installation/Partitionierung/task-new-partition.png

Mit der Eingabetaste bestätigt man hier die Vorauswahl "Eine neue Partition erstellen". Danach gibt man die Größe der neuen Partition ein:

Installation/Partitionierung/set-newpartition-size.png

Wiederum Bestätigung mit der Eingabetaste.

Als Typ der Partition kann meist "Logisch" gewählt werden, lediglich für die "Root-Partition" wird oft eine primäre Partition verwendet. Windows benötigt zum Booten eine primäre Partition, auch BSD-Systeme werden in primären Partitionen installiert, die dann weiter unterteilt werden. Wenn man gezwungen ist, alle primären Partitionen für andere Systeme zu verwenden, lässt sich Linux auch komplett in logischen Laufwerken installieren.

Installation/Partitionierung/set-newpartition-type.png

Wenn die neue Partition nicht den gesamten zusammenhängenden freien Platz belegt, kann man jetzt noch die Position festlegen:

Installation/Partitionierung/choose-newpartition-place.png

Nun wird eine Übersicht der weiteren Eigenschaften der Partition angezeigt. Hier muss vor allem der Einhängepunkt ("mount point") für die Partition gewählt werden. Dies wird im übernächsten Abschnitt besprochen.

Einbindung bestehender Partitionen

Bestehende Partitionen können für das neue System verwendet werden. Dabei lassen sie sich formatieren oder mitsamt den enthaltenen Daten einbinden.

Dazu kann die bestehende Partition in der Übersicht (erste Abbildung auf dieser Seite) ausgewählt werden. Auf der nächsten Seite muss zunächst unter "Benutzen als" der verwendete Dateisystemtyp eingestellt werden. Ist der gewählte Typ mit dem bestehenden identisch, kann man wählen, ob man die existierenden Daten erhalten will:

Installation/Partitionierung/keep-data.png

Für die Einbindung bestehender Partitionen sollte ein Einhängepunkt angegeben werden. Bei FAT- oder NTFS-Partitionen sollten auch gleich die nötigen Optionen angegeben werden; Informationen dazu finden sich auf dieser Seite.

Sonst geht es weiter mit dem nächsten Abschnitt.

Einstellungen für neu angelegte oder zu formatierende Partitionen

Die folgende Übersicht enthält Einstellungen für eine neue oder bestehende Partition:

Installation/Partitionierung/newpartition-overview.png

  • Als Dateisystem wird normalerweise ext3 oder ext4 verwendet.

  • Je nach Verwendungszweck der Partition muss der Einhängepunkt gewählt werden. Normalerweise wird je eine Partition für das Wurzeldateisystem ("root", /) und für die Benutzerdaten (/home) verwendet.

Installation/Partitionierung/choose-mountpoint.png

  • Die Verwendung als Auslagerungsspeicher ("swap") wird über den Dateisystemtyp unter "Benutzen als" eingestellt:

Installation/Partitionierung/use-as-swap.png

Weitere Informationen zur sinnvollen Partitionierung und geeigneten Partitionsgrößen finden sich unter Partitionierung.

  • "Reservierte Blöcke" bezeichnen den Anteil am Speicherplatz, der für das System als Reserve gehalten werden soll. Normale Benutzer haben auf diesen Anteil keinen Zugriff. Während man hier bei allen Systempartitionen die Voreinstellung belassen sollte, kann man die Einstellung bei reinen Datenpartitionen verringern.

Sind alle Einstellungen gesetzt, wählt man "Anlegen der Partition beenden".

Partitionierung abschließen

Wenn alle Partitionen bearbeitet sind, kann man die Änderungen übernehmen:

Installation/Partitionierung/write-partitiontable.png

Bevor die Änderungen tatsächlich geschrieben werden, bekommt man sie noch einmal gesammelt aufgelistet:

Installation/Partitionierung/confirm-changes.png

Wenn man hier mit "Ja" bestätigt, werden die Änderungen vorgenommen und die Installation fortgesetzt.

Benutzer anlegen

Im nächsten Schritt wird man gebeten, die Daten des ersten Benutzers im neuen System einzugeben. Diesem Benutzer werden auch Administratorrechte verliehen.

Installation des Grundsystems

Daraufhin beginnt der Installer mit der Installation des Grundsystems. Der größte Teil der Arbeit ist nun bereits erledigt, den Rest übernimmt der Installer.

Grafische Oberfläche einrichten

Der Installer bittet wieder um ein paar Eingaben. Es sollte die passende Auflösung angegeben werden, die von Bildschirm und Grafikkarte unterstützt wird. Diese Daten können aber später erneut eingestellt werden. Bei Unsicherheit kann auch einfach gedrückt werden. Der Installer sollte in der Lage sein, die Hardware zu erkennen.

Installation beenden

Der Installer wird nun die Installation fertigstellen und einen Neustart des Computers verlangen.

Herzlichen Glückwunsch. Die Installation ist nun vollständig, und man sollte nun das neue System starten können.

Wie man Xubuntu einrichtet, kann man hier nachlesen.

Nach der Installation

Xubuntu ist zwar direkt nach der Installation bereits vielseitig verwendbar, aber aus verschiedenen Gründen muss an vielen Stellen oft nachgeholfen werden. Wie man am besten dabei vorgeht, wird in den ersten Schritten erklärt.

Problembehebung

Wenn die CD korrekt gebrannt wurde und beim Starten zumindest das CD-Menü korrekt erscheint, sich das System danach aber aufhängt oder die Installation fehlschlägt, findet man im Artikel Archiv/Ubuntu-CD Problembehebung Lösungen.

Installation bricht nach Auswahl aller Parameter ab

Sollte die Installation nach Schritt 7 abbrechen, so kann das daran liegen, dass der Dateimanager Thunar die Festplatte noch eingebunden hat. Diese Bindung muss man manuell lösen. Dazu startet man über das Anwendungsmenü ein Terminal und gibt dort folgenden Befehl ein, um Thunar zu beenden:

thunar -q 

Anschließend hängt man die Festplatten mit folgendem Befehl aus:

umount /dev/sdaX 

wobei X durch die korrekte Partitionsnummer ersetzt werden muss. Die Partitionsnummer entspricht der, die man beim Schritt "Partitionierung" angegeben bzw. ausgewählt hat. Verwendet man nicht die erste Festplatte sda, sondern z.B. die zweite, so ist sda durch sdb zu ersetzen. Weitere Informationen hierzu findet man im Artikel Datenträger

Anschließend kann man die Installation neu starten, und es sollte keine Probleme mehr geben.

Diese Revision wurde am 14. Februar 2020 07:52 von Heinrich_Schwietering erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Xfce, Installation, Einsteiger