staging.inyokaproject.org

ProEngineer

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

proe-logo.jpg Hier wird beschrieben, wie Pro/Engineer (ProE) von der Firma Parametric Technology Corporation (PTC) auf Ubuntu installiert und gestartet werden kann. ProEngineer ist ein professionelles 3D-CAD-Programm zur Modellierung und Zeichnung von Bauteilen und Maschinen. In der Industrie bewährt es sich schon seit Jahren. Man kann dieses Closed-Source-Programm käuflich erwerben. Systemvoraussetzungen findet man auf der Website des Herstellers 🇬🇧.

Eine 30-Tage Demoversion kann zum herunterladen beantragt 🇩🇪 werden. Leider momentan (Dezember 2007) nur für Windows.

Hinweis:

Dieser Artikel bezieht sich auf die Version Wildfire 3. Alle anderen Wildfire-Versionen sollten ähnlich installierbar sein.

./ProE-Setup-Start.png

Abhängigkeiten

Ubuntu 8.04

Vor der Installation sollte man sichergehen, alle notwendigen Pakete installiert[1] zu haben:

  • csh

  • libmotif3

  • libstdc++5

  • build-essential

  • libgtk1.2

  • nfs-common

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install csh  libmotif3  libstdc++5 build-essential  libgtk1.2  nfs-common 

Oder mit apturl installieren, Link: ,libmotif3 ,libstdc++5,build-essential ,libgtk1.2 ,nfs-common

Ab Ubuntu 9.10

Ab Ubuntu 9.10 sind nicht mehr alle benötigten Pakete in den Ubuntuquellen vorhanden. Die folgenden können nachwievor über die Paketquellen installiert[1] werden:

  • csh

  • libmotif3

  • build-essential

  • nfs-common

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install csh libmotif3 build-essential nfs-common 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://csh,libmotif3,build-essential,nfs-common

Die Pakete libstdc++5 und libgtk1.2 kann man noch über Debianquellen erhalten.

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Hier findet man die Pakete, bitte in dieser Reihenfolge herunterladen und installieren:

http://packages.debian.org/stable/base/libstdc++5
http://packages.debian.org/lenny/libglib1.2ldbl
http://packages.debian.org/de/lenny/libgtk1.2-common
http://packages.debian.org/de/lenny/libgtk1.2 

Installation

Nachdem man alle benötigten Pakete installiert hat, ruft man von den Produkt-CDs über das Terminal[2] den grafischen Installer auf:

sudo /media/cdrom/./setup       #oder das jeweilige Laufwerk 

Hinweis:

Während der Installation von ProEngineer sollten 3-D Desktop-Effekte deaktiviert sein. Auch während des Betriebs von ProEngineer können Probleme bei der Darstellung unter Verwendung eines 3D-Desktop-Managers auftreten.

Man kann wie gewohnt dem grafischen Installer folgen. Diese Anleitungen bezieht sich auf die Einstellungen, wie sie auf den Screenshots zu finden sind.

Folgende Bildergalerie veranschaulicht den Vorgang:
./proe-setup-2.png./proe-setup-3.png./proe-setup-4.png./proe-setup-5.png
Komponten AuswählenIn diesem Fall wird eine Lizenzdatei benutztKeine SonderwünscheKopiervorgang abwarten

Starten

Die installierten Dateien liegen unter /usr/local/ptc/proeWildfire3.0. Man kann ProEngineer mit folgendem Befehl starten.

/usr/local/ptc/proeWildfire3.0/bin/proe1 

Wie gewohnt wird man nach geraumer Zeit vom ProEngineer Startbild begrüßt. Läuft alles glatt, kann man mit dem Arbeiten beginnen.

ProE auf Deutsch

Es ist auch möglich, ProEngineer komplett auf Deutsch umzustellen. Dazu muss man einmalig ein locale für de_DE@euro erstellen:

sudo locale-gen de_DE@euro 

Anschließen kann man die Umgebungsvariabel PRO_LANG dazu nutzen, ProEngineer auf Deutsch um zu stellen. Folgender Befehl startet ProEngineer auf Deutsch:

export PRO_LANG=de_DE@euro && /usr/local/ptc/proeWildfire3.0/bin/./proe1 

Dieser Befehl muss in einem Terminal ausgeführt werden. Vereinfachen kann man sich diesen Befehl, wenn man ein kleines Startskript anlegt:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
#!/bin/bash

# Für diese Shell wird die Sprache ausschließlich für ProEngineer geändert.
export PRO_LANG=de_DE@euro
# Hier wird das Arbeitsverzeichnis festgelegt, in dem ProEngineer starten soll
# Dieses Verzeichnis muss natürlich bereits existieren
cd "$HOME"
# ProEngineer starten
/usr/local/ptc/proeWildfire3.0/bin/./proe1

proe-starter.png Nun kann man sich einen Starter zu diesem Skript an beliebiger Stelle ablegen. Wer will, kann sich ein Icon setzen: proe-icon.png. Hier ist die SVG-Quelldatei: Icon und einen Menüeintrag erstellen[6]

Eventuell müssen unter dem Menü "Tools → Option" folgende Parameter (einmalig) eingestellt werden

ParameterWert
dialog_translationyes
menu_translationyes
msg_translationyes
help_translationyes
button_name_in_help no

Jede Änderung muss mit einem Klick auf "Hinzuf/Ändern" bestätigt werden, zum Schluss muss auf "Übernehmen" geklickt werden. Anschließend muss man die Datei als config.pro in /usr/local/ptc/proeWildfire3.0/text/ gespeichert werden. Somit ist dann sichergestellt, dass beim nächsten Start die korrekten Einstellungen auch wiedergefunden werden.

dir_purge

In Windows gibt es ein hilfreiches Skript mit dem man Pro/E-Verzeichnisse bereinigen kann, "dir_purge". Das Skript durchsucht die Verzeichnisse, löscht ältere Versionsstände und behält die jeweils aktuellste Version der Konstruktionsdaten.

In Linux kann man "dir_purge" folgendermaßen erstellen, indem man ein Skript mit folgendem Inhalt anlegt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
#!/bin/sh

# purge recursively selected dir for ProE file.
# don't split NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS on spaces.
IFS="
"

for ARG in $NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS
do
    if [ -d "$ARG" ]
    then
        for DIR in `find "$ARG" -type d`
        do
        cd $DIR
            purge
        done
    fi
done

Das original Pro/E Purge Skript liegt unter /usr/local/ptc/proeWildfire3.0/i486_linux/obj/purge.

Dann verlinken nach /bin

ln -s /usr/local/ptc/proeWildfire3.0/bin/purge /bin

Nun das selbst erstellte Skript zu den Nautilus-Skripten kopieren:

# cp dir_purge ~/.gnome2/nautilus-scripts

Jetzt kann man in Nautilus per gedrückter rechter Maustaste rechte Maustaste → Skripte das Skript dir_purge ausführen.

Diese Revision wurde am 2. April 2012 23:47 von kutteldaddeldu erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Grafik, unfreie Software