staging.inyokaproject.org

Verzeichnis packen und verschlüsseln

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Achtung!

Die Verwendung dieses Howto geschieht auf eigene Gefahr. Bei Problemen mit der Anleitung melde dies bitte in der dazugehörigen Diskussion und wende dich zusätzlich an den Verfasser des Howtos.

Hinweis:

Diese Howto-Anleitung wurde zuletzt von lionlizard am 23. Januar 2015 unter Kubuntu 14.04 erfolgreich getestet.

Problembeschreibung

Eine Datensicherung wollte man schon lange einrichten, ist bisher aber nicht dazu gekommen. Nun nimmt man das in Angriff, liest den Wikiartikel Datensicherung und ist nicht sicher, für welche Strategie man sich entscheiden soll. Für eine Komplettsicherung hat man gerade keine große Festplatte zur Verfügung. Trotzdem möchte man erst mal schnell das Homeverzeichnis sichern, um im Ernstfall nicht ohne Daten dazustehen.

Dies lässt sich mit den Programmen tar, gzip und gpg realisieren, die auf den meisten Systemen vorinstalliert sind.

Anleitung

Um einen Ordner mit allen Dateien und Unterordnern unter Beibehaltung der kompletten Verzeichnisstruktur in eine Datei zu sichern, öffnet man ein Terminal und benutzt das Programm tar.

Archiv erstellen

Um zum Beispiel das Homeverzeichnis zu sichern, verwendet man den Befehl

tar cfv benutzer.tar /home/benutzer/

Man kann natürlich auch den gesamten Pfad angeben, der dann schon auf die Backup-Platte werweist, z.B:

tar cfv /media/benutzer/backupplatte/benutzer.tar /home/benutzer/

Im Folgenden wird immer nur der einfache Aufruf gezeigt.

Nun ist das gesamte Homeverzeichnis vom Benutzer "benutzer" in der Datei benutzer.tar gespeichert. Das tar-Archiv hat die gleiche Größe wie das gesicherte Verzeichnis.

Dateien, die im laufenden Betrieb vom System gesperrt sind, können nicht gesichert werden. Daher kann es sinnvoll sein, eine Sicherung von einem Live-System aus zu machen.

Um Platz zu sparen, kann man das tar-Archiv mit gzip komprimieren.

Archiv komprimieren

Zum Komprimieren einer Datei gibt man einfach gzip DATEINAME ein, in unserem Beispiel

gzip benutzer.tar

Beim Packen wird die Ursprungsdatei automatisch gelöscht und an den Dateinamen ein ".gz" angehängt - die Datei heißt nun benutzer.tar.gz.

Man kann auch ein komprimiertes Archiv erzeugen, indem tar mit dem zusätzlichen Parameter z aufgerufen wird:

tar cfvz benutzer.tar.gz /home/benutzer/ 

Damit die persönlichen Daten nicht für jeden zugänglich sind, kann man sie mit gpg verschlüsseln.

Verschlüsseln

Die Option -c sagt dem Programm, dass Daten verschlüsselt werden sollen. Der Aufruf lautet im Beispiel

 gpg -c benutzer.tar.gz

Es öffnet sich zweimal ein Fenster, um ein Passwort einzugeben und zu bestätigen. Stimmen die Passwörter überein, wird die verschlüsselte Datei mit der Endung ".gpg" im gleichen Verzeichnis gespeichert. Sie heißt in userem Beispiel also benutzer.tar.gz.gpg. Die Ursprungsdatei bleibt bestehen und kann ggf. mit

rm benutzer.tar.gz

gelöscht werden.

Wenn man die Daten wiederherstellen möchte, geht man in der umgekehrten Reihenfolge vor.

Entschlüsseln

Beim Entschlüsseln leitet man die Ausgabe mittels ">" um, da sie sonst auf dem Bildschirm erfolgt:

gpg -d benutzer.tar.gz.gpg > benutzer.tar.gz

Entpacken

Die Datei kann mit dem Befehl

gunzip benutzer.tar.gz

entpackt werden. Gunzip löscht, wie das gzip-Kommando, die Ursprungsdatei, so dass nun wieder benutzer.tar vorliegt.

Stattdessen kann man die Daten auch während des Wiederherstellens durch das Programm tar entpacken lassen, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Wiederherstellen

Um die Daten aus dem Archiv wiederherzustellen, benutzt man den Befehl

tar xfv benutzer.tar -C /

Mit der nachgestellten Option -C übergibt man tar einen Punkt im Verzeichnisbaum, von dem aus der gespeicherte Pfad wiederhergestellt wird. Im Beispiel wurde der Pfad in der Wurzel / beginnend angegeben, so dass zum Wiederherstellen auch -C / angegeben wird. Mit -C /tmp/ würde das Verzeichnis in /tmp/home/benutzer/ wiederhergestellt werden.

Ist man nicht sicher, welcher Pfad im Archiv gespeichert ist, kann man sich den Inhalt eines tar-Archivs, auch wenn es gepackt vorliegt, mit tar tf DATEINAME anzeigen lassen. So würde

tar tf benutzer.tar.gz

den Inhalt des gepackten Beispielarchivs anzeigen.

Um ein gepacktes Archiv wiederzuherstellen, ohne es zuvor mit gunzip entpackt zu haben, übergibt man tar den zusätzlichen Parameter z:

tar xfvz benutzer.tar.gz -C /

Diese Revision wurde am 13. Februar 2020 17:51 von Heinrich_Schwietering erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Howto