Fenstermanager
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Ein Fenstermanager ist vornehmlich dafür zuständig den Anwenderprogrammen in einer Desktopumgebung das Verschieben, Minimieren, Vergrößern und Schließen von Fenstern zu ermöglichen.Im Gegensatz zu den Betriebssystemen von Apple und Microsoft, hat man sich beim X Window System 🇩🇪 bewusst dafür entschieden, diese Funktionen getrennt zur Verfügung zu stellen. Somit kann der Benutzer wischen einer Vielzahl von Alternativen entscheiden, was die beste Lösung für seine Bedürfnisse ist. Viele Anwender sind sich gar nicht bewusst, dass sie hier ein Wahl haben - deswegen soll dieser Artikel ein paar, teilweise in ihrer Funktion sehr unterschiedlichen, "X window manager" vorstellen.
Die Fenstermanager der drei bekannten Desktopumgebungen¶
Zur besseren Orientierung widmen wir uns zunächst den drei verbreitetsten Fenstermanagern, da man diesen in seinem K/X/Ubuntu zwangsläufig schon begegnet ist und um einmal erfahren, was diese dort eigentlich leisten.
GNOME/Ubuntu¶
Metacity heißt der Fenstermanager, der aktuell standardmäßig in GNOME zum Einsatz kommt. Ausgesprochen wird er übrigens mit Betonung auf der zweiten Silbe und hat nichts mit einer "Über-Stadt" o.ä. zu tun. Es handelt sich hier um ein Kunstwort aus der griechischen Vorsilbe meta und dem englischen Suffix -city (zu deutsch etwa "-zität").
Werdegang¶
Bis zur Version 2.2. von GNOME wurde auf Enlightenment 🇩🇪 und davor auf Sawfish 🇬🇧 gesetzt. Metacity wurde speziell für GNOME programmiert und ist offiziell ein Teil des GNOME-Projects (wird also nicht unabhängig davon entwickelt). Metacitys Einführung als Standard-Fenstermanager war nicht unumstritten. Im direkten Vergleich zu seinen Vorgängern, bietet er wenig Konfigurationsmöglichkeiten. Außerdem wird die eingangs erwähnte Trennung durch seine Integration in die Desktopumgebung undeutlich gemacht. Metacity wird in GNOME kaum namentlich erwähnt und die klassischen Aufgaben eines Fenstermanagers, wie Tastenkombinationen und das Zeichnen der Fensterrahmen, sind in den allgemeinen Einstellungen "versteckt".
Dies ist jedoch genau die Philosophie, die Metacity (und GNOME im Allgemeinen) zugrunde liegt. Im Vordergrund stehen einfache, intuitive Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit. Sein Entwickler Havoc Pennington beschreibt ihn selber als "langweiligen Fenstermanager für den Erwachsenen in dir". Diese "konservative" Entwicklung in GNOME hat schließlich zu solchen Projekten wie Devil's Pie und Archiv/Brightside geführt, die jeweils Funktionen seiner Vorgänger ("matching windows" von Sawfish und "edge flipping" von Enlightenment) vermissten und diese (sowie weitere) nun wieder zur Verfügung stellen.
Trotz alldem darf natürlich nicht vergessen werden, dass Metacity und GNOME nicht voneinander abhängig sind. Wem also das Konzept von Metacity nicht gefällt, kann ohne weiteres einen der vielen anderen Fenstermanager unter GNOME verwenden. Genauso ließe sich Metacity aber auch in einer anderen Desktopumgebung verwenden.
Konfiguration¶
Wie zuvor schon angedeutet, sind die Optionen um Metacity zu konfigurieren teilweise in den Einstellungen von GNOME eingegliedert und somit etwas verteilt.
Die hauptsächlichen Optionen für Metacity finden sind unter "System → Einstellungen → Fenster"
Das Aussehen der Fensterrahmen, lässt sich unter "System → Einstellungen → Thema → Themendetails → Fensterrahmen" konfigurieren
Schriftart und -größe der Schrift in den Fenstertiteln, findet sich unter "System → Einstellungen → Schrift → Schrift in Fenstertiteln"
Manche der Tastenkombinationen, die Metacity steuert, sind in "System → Einstellungen → Tastenkombinationen" zu finden.
Die Anzahl und Namen der Arbeitsflächen können in den Einstellungen des Arbeitsflächenumschalters geändert werden.
Darüber hinaus hat Metacity einen eigenen Eintrag im Konfigurationseditor: "/apps/metacity" - dieser hat folgende Unterkategorien:
general - hier finden sich nahezu alle Einstellungen, die man über die zuvor genannten Oberflächen konfigurieren kann.
global_keybindings - hier liegen ein paar Schlüssel zu Tastenkombinationen, da sich nicht alle über ein Menü in GNOME zuweisen lassen.
keybindings_commands - hier kann der Benutzer selbst gewählte Tastenkombinationen festlegen (mehr).
window_keybindings - Tastenkombinationen für Fenster-Aktionen.
workspace_names - die zuvor erwähnten Bezeichnung für die einzelnen Desktops.
KDE/Kubuntu¶
Der Standard-Fenstermanager von KDE heißt "K Window Manager" - kurz KWin (früher auch KWM). Dieser wurde entwickelt um optisch und funktionell in die die Desktopumgebung integriert zu werden. Die darüber hinaus wichtigsten Features umfassen:
komplett über die Tastatur steuerbar
Fokussierung beim Arbeiten mit verschiedenen virtuellen Arbeitsflächen
kstart - Einstellungsmöglichkeit wie bestimmte Programme gestartet werden (maximiert, auf allen Desktops etc.)
Session management (Sitzungsverwaltung) um Programme in der selben Art und Weise zu starten, wie sie beendet wurden
Xfce/Xubuntu¶
Xfwm4 steuert die Positionierung der Anwendungsfenster auf dem Bildschirm, stellt sehr schöne Fensterdekorationen bereit, verwaltet die Arbeitsflächen (virtuelle Desktops) und unterstützt von Hause aus das Verwenden von mehreren Bildschirmen. Sie bietet ihre eigene Compositing-Verwaltung (aus der Composite-Erweiterung für Xorg) und ermöglicht so echte Transparenz und Schatten. Die Xfce4-Fensterverwaltung beinhaltet auch einen Editor zum Bearbeiten der Tastenkürzel bzw. Definieren eigener Befehle, sowie ein Dialogfenster für erweiterte Fenstereinstellungen.
Features¶
Unterstützung von Mehrbildschirmnutzung (Xinerama und Twinview)
Für die Fensterdekorationen werden viele verschiedene Bildformate unterstützt (xpm, png, svg, bmp, jpg, gif).
Tastenkürzeleditor zum Bearbeiten und Erstellen von Befehlen bezüglich der Fenster und Arbeitsflächen
Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten um Fester im Vorder- oder Hintergrund zu halten
Festkleben und Lösen von Fenstern auf den Arbeitsflächen
Eingebaute Compositing-Verwaltung für transparente Fenster und Schlagschatten
Wechsel der Arbeitsflächen per Mausrad
Populäre Alternativen zu Metacity, KWin und Xfwm¶
Jeder der folgenden Fenstermanager können in den Desktopumgebungen GNOME, KDE und Xfce oder auch völlig unabhängig von diesen (siehe dazu Eigene Desktopumgebung) eingesetzt werden. Zur besseren Übersicht sind sie teilweise in Kategorien eingeteilt, die sie am Besten beschreiben - wie immer sind hier die Übergänge fließend.
Enlightenment¶
Minimalistische und/oder leichtgewichtige Fenstermanager¶
Tiling window manager¶
LarsWM
Ion
Virtuelle Fenstermanager¶
FVWM
Composite-Fenstermanager¶
Beryl
Looking Glass¶
Programm | Bemerkung | Ubuntu-Paket | Homepage |
Beryl | Ein 3D-Desktop | - | Beryl 🇬🇧 |
Compiz | Ein 3D-Desktop | compiz(universe) veraltet | Compiz 🇬🇧 |
DWM | Eine angepasste Version von WMII | - | dwm 🇬🇧 |
Enlightenment | moderner kleiner Fenstermanager | enlightenment (universe) veraltet | Enlightenment 🇬🇧 |
Fluxbox | schlanker anpassungsfähiger Fenstermanager | fluxbox (universe) | Fluxbox 🇬🇧 |
fvwm | sehr stark konfigurierbarer Fenstermanager, nichts für Anfänger! | fvwm (universe) | FVWM 🇬🇧 |
IceWM | bedienerfreundlicher kleiner Fenstermanager | icewm (universe) | IceWM 🇬🇧 |
ion | leicht zu konfigurierender tiling fähiger Fenstermanager | ion3(universe) | ion 🇬🇧 |
jwm | sehr kleiner schöner Fenstermanager | jwm (universe) | jwm 🇬🇧 |
kwin | Standard Fenstermanager von KDE | kwin | KDE-Homepage 🇬🇧 |
LarsWM | Klassiker unter den tiling fähigen Fenstermanager | larswm (universe) | LarsWM 🇬🇧 |
Looking Glass | auf Java basierender wirklicher 3D Fenstermanager | - | Looking Glass 🇬🇧 |
Metacity | Standard Fenstermanager von GNOME | metacity | Gnome-Hompage 🇬🇧 |
Openbox | kleiner gut anpassungsfähiger Fenstermanager | openbox (universe) | Openbox 🇬🇧 |
twm | Urgestein der Fenstermanager | twm (universe) | twm 🇬🇧 |
Archiv/WindowMaker | NextStep ähnlicher Windowmanager | wmaker (universe) | WindowMaker 🇬🇧 |
Archiv/WMII | kleiner, schneller Fenstermanager, unterstützt Tiled und Tabbed, basierend auf Layouts. | wmii (universe) | wmii 🇬🇧 |
xfwm | Standard Fenstermanager unter Xfce | xfwm4 | Xfce-Homepage 🇩🇪 |
Links¶
Metacity Readme 🇬🇧 - Informationen zu Metacity inkl. Statements des Entwicklers.
http://xwinman.org/ - Übersicht von den meisten Fenstermanagern 🇬🇧
freedesktop.org 🇬🇧 - Beschreibung der Extended Window Manager Hints (EWMH)