Acer Aspire 1692
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Hinweis:
Hier werden nur die für den Laptop spezifischen Schritte genannt. Die Ersten Schritte sollte man zusätzlich befolgen, welche hier allerdings teilweise schon genannt werden.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Diese Anleitung beschreibt alle nötigen Schritte, um Ubuntu auf einem Acer Aspire 1692 WLMi (Informationen zur Hardware) im vollen Umfang verwenden zu können.
Die komplette Hardware ist voll funktionsfähig bis auf den Kartenleser, hier ist keine Lösung bekannt. Allerdings werden die meisten Kameras und Handys direkt von Ubuntu eingebunden ohne Treiber installieren zu müssen.
BIOS-Update¶
Auch wenn man jetzt Linux verwendet sollte man sein BIOS aktuell halten. BIOS-Updates findet man auf der Acer Support Seite 🇬🇧. Man kann das BIOS, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben, entweder unter Windows aktualisieren oder in einer DOS-Box oder mit Hilfe von FreeDOS 🇬🇧.
Probleme mit der Installation¶
Die Probleme treten seit Feisty nicht mehr auf.
Installations-CD¶
Die Installations-CD bleibt während des Systemstarts hängen.
Lösung¶
Man muss in GRUB den Parameter linux noapic
einstellen.
Schwarzer Bildschirm¶
Man sieht beim ersten Starten nach der Installation nur einen schwarzen Bildschirm (nachdem der XServer gestartet ist) und hört den GDM-Sound.
Lösung¶
Mit der Tastenkombination Strg + Alt + F1 wechselt man auf eine Konsole. Dort muss man sich mit Benutzername und Passwort anmelden. Danach öffnet man die Datei /etc/X11/xorg.conf in einem Editor mit Rootrechten [1] (z.B. im Editor Nano).
In der Datei sucht man den Abschnitt
Section "Monitor" Identifier "Standardbildschirm" Option "DPMS" ...
und ändert die Zeile "Option" in
Option "MonitorLayout" "LVDS,AUTO"
Zum Schluss muss der XServer mit der Tastenkombination Alt + F7 und danach Strg + Alt + ⌫ neu gestartet werden. Kurz danach erscheint der Login-Manager.
Bootsplash¶
Leider scheint der Ubuntu-Bootsplash nicht immer richtig zu funktionieren. Dies kann auch zu Problemen beim Starten, Abmelden und Herunterfahren führen.
Lösung¶
Oft tritt das Problem auf, dass der Bootsplash zwar funktioniert, aber während dem Booten verschwindet und anschließend die textbasierende Boot-Fortschrittsanzeige erscheint. Dies liegt daran, dass leider das Überprüfen der eingehängten Dateisysteme während dem Booten zu lange dauert. So wird ein Timeout ausgelöst, da Bootsplash meint es würde ein Problem mit dem Bootprozes geben und zur besseren Analyse wird die erste virtuelle Konsole mit der Fortschrittsanzeige angezeigt. Allerdings kann man diesen Timeout von standardmäßigen 15 Sekunden pro Bootprozess auf z.B. 60 Sekunden ändern. Mehr dazu findet man im Artikel Bootsplash.
für Gutsy¶
Leider befindet sich im Gutsy-Installer der Live-CD ein Bug 🇬🇧, welcher dazu führt, dass eine falsche Auflösung (1280x1024) in die Konfigurationsdatei des Bootsplashes geschrieben wird. Dadurch kann der Splash beim Booten nicht geladen werden.
Um das Problem zu beheben muss die Datei /etc/usplash.conf in einem Editor [1] mit Root-Rechten angepasst werden. Diese sieht dann so aus:
# Usplash configuration file xres=1280 yres=800
für Edgy¶
Hier ist die Lösung des Problems den Bootsplash zu deaktivieren; dafür müssen die Bootparameter geändert werden: splash
zu nosplash
und den Parameter fb=false
hinzufügen (ans Ende anhängen). Mehr dazu findet man im Artikel Bootsplash.
Experten-Info:
Der Bootparameter fb=false
umgeht einen Fehler einiger ATI-Grafikkarten mit dem Framebuffer, welcher durch Archiv/Bootsplash (auch USplash genannt) verwendet wird.
Fehlermeldungen beim Booten¶
Wenn man sich den Bootvorgang im Terminal (ohne Splash) genauer ansieht, erkennt man, dass während dem Booten zwei Fehler auftreten:
intel_rng: FWH not detected acer_acpi: No or unsupported WMI, unable to load.
Lösung¶
Bei intel_rng handelt es sich um einen optionalen "Random Number Generator" von Intel, allerdings wurde keine Hardware dafür gefunden (Launchpad 🇬🇧). acer_acpi hingegen unterstützt schlichtweg die Serie Acer Aspire 1690 nicht (aceracpi-Wiki 🇬🇧). Da beide Module somit nutzlos sind, empfiehlt es sich diese auf der Blacklist einzutragen, damit sie beim Booten nicht mehr gestartet werden. Somit treten natürlich auch keine Fehlermeldungen mehr auf und möglicherweise beschleunigt es den Bootvorgang des Systems.
WLAN-LED¶
Die WLAN-Status-LED funktioniert unter Ubuntu nicht sofort wie unter Windows und leuchtet deswegen nicht.
Lösung¶
Um die WLAN-LED zu aktivieren, erstellt man die Datei /etc/modprobe.d/ipw2200 in einem Editor mit Rootrechten [1] mit folgendem Inhalt:
options ipw2200 led=1
Nach einem Neustart ist die LED aktiv.
Grafiktreiber¶
Nach der Installation von Ubuntu funktioniert die Grafikkarte ohne Probleme, auch hat sie eine 3D-Beschleunigung. Wie man aber z.B. bei Google Earth merkt, ist diese nicht sehr ausgereift. Es empfiehlt sich deswegen den proprietären Treiber fglrx von ATI zu installieren.
In Feisty geht das unter "System → Systemverwaltung/Administration → Verwaltung eingeschränkter Treiber". Bei früheren Ubuntu-Versionen muss man diese Anleitung verwenden.
Sollte durch die Installation eines Grafiktreibers oder anderen Änderungen die /etc/X11/xorg.conf zerstört werden, so findet man hier die ursprüngliche Datei, welche bei der Installation von Ubuntu automatisch richtig erstellt worden ist: xorg.conf ⮷ (unter Feisty). Der Grafiktreiber fglrx ist darin natürlich noch nicht eingetragen.
Sondertasten¶
Die unter Windows verwendeten Sondertasten neben dem Einschaltknopf funktionieren zwar, allerdings funktionieren nur die Web-Taste und die Email-Taste. Hierbei werden die unter "System → Einstellungen → Bevorzugte Anwendungen" eingestellten Programme verwendet. (siehe hier)
Gegebenenfalls möchte man allerdings alle Tasten nutzen und selbst konfigurieren.
Lösung¶
Man stellt die Hotkeys wie in Archiv/Hotkeys beschrieben ein. Allerdings ist zu beachten, dass die "e"-Taste (die Sondertasten mit dem Acer-"e") den gleichen Keycode hat wie die "Email"-Taste und somit auch dieselbe Konfiguration hat.
z.B. ist folgende Konfiguration möglich:
Die "P"-Taste startet ein Terminal
Die "e"-Taste löst die gleiche Funktion wie die "Email"-Taste"-Taste aus
Die "Planet"-Taste startet Firefox
Die "Email"-Taste startet Evolution
Dazu muss man folgende Schritte befolgen, nachdem man das Paket
hotkeys (universe, [4])
installiert [3] hat:
Den Ordner .hotkeys im Heimatverzeichnis erstellen.
In diesem Ordner die Datei hotkeys.conf erstellen [1] und Folgendes hineinschreiben:
kbd=acer1692 Shell=konsole WebBrowser=firefox Email=evolution -c mail
Die Datei acer1692.def erstellen [2] und Folgendes hineinschreiben:
<?xml version="1.0"?> <definition> <config model="Acer Aspire 1692WMLi"> <Shell keycode="159"/> <WebBrowser keycode="178"/> <Email keycode="236"/> </config> </definition>
Dann wird das Programm hotkeys gestartet und mit den Shortcut-Tasten initialisiert:
hotkeys -t acer1692
Es ist sinnvoll hotkeys zum Beginn der Sitzung automatisch zu starten. [5]
Batteriestatusanzeige¶
Seit Feisty funktioniert diese korrekt, zuvor gab es das Problem, dass nur 100%, 66%, 33% oder 0% Strom angezeigt wurden.
Lösung¶
Abhilfe gibt es vermutlich hier 🇩🇪.
ACPI-Fix¶
Sollte man Probleme mit dem ACPI unter Linux haben, so empfiehlt es sich, die DSDT zu korrigieren, da diese meist fehlerhaft vom Hersteller kommen. Am besten verwendet man diese gefixte dsdt.dsl ⮷ (für die BIOS-Version 3A45 und DDR2-Arbeitsspeicher), welche größtenteils auf dieser 🇬🇧 basiert. Die genauen Korrekturen sind in der Datei mit dem Kommentar // fixed
markiert. Nach dem Herunterladen kann muss man die Datei zunächst kompilieren und kann sie dann einspielen. Mehr dazu findet man im Artikel Archiv/acpi-fix.
Video-Ausgang¶
Um einen Bildschirm oder ein anderes Gerät an den Video-Ausgang anzuschließen, muss man den XServer anders konfigurieren. Hierbei verhält es sich wie wenn man 2 Bildschirme hat (Laptop-Bildschirm und Bildschirm am Ausgang), deswegen kann man die Anleitung für Archiv/Dualview verwenden.
Beachten muss man, dass man das Gerät vor dem Booten an den Video-Ausgang anschließen sollte!
Strom sparen¶
In dem Artikel Strom sparen wird beschrieben, wie man Strom sparen kann, um möglichst lange den Laptop im Batteriebetrieb verwenden zu können. Dieser Artikel sollte mit dem Laptop funktionieren.
Grafikkarte übertakten¶
In dem Artikel Archiv/Overclocking wird beschrieben, wie man seine ATI Radeon übertakten kann. Dies könnte allerdings zu Überhitzung führen und die Grafikkarte bzw. den Laptop zerstören!
Schlafmodi¶
Gängige Schlafmodi sind "Standby" ("Bereitschaft"), "Suspend to RAM" ("Schlafmodus") oder "Suspend to Disk" ("Ruhezustand").
In dem Artikel Schlafmodi wird beschrieben, wie man den Modus Schlafmodus aktivieren kann und wie man mögliche Probleme löst. Die Lösung des Problems, dass der Computer nicht mehr vollständig aus einem Modus erwacht, findet man in diesem Artikel.
Tastatur¶
Manchmal tritt das Problem auf, dass manche Tasten (z.B. Umlaute oder Alt-Gr-Tasten) z.B. nach der Installation von Compiz nicht mehr funktionieren.
Lösung¶
Unter "System → Einstellungen → Tastatur" das Tastaturmodell Generic 102-key (Intl) PC und die Belegung Germany Dead grave acute wählen.
Modem¶
Das Modem kann man wie in Archiv/SmartLink beschrieben einrichten.
Kartenleser¶
Leider funktionieren eingebaute Kartenleser (u.a. für SD) nicht sofort unter Ubuntu. Um das Problem zu beheben kann man folgende Quelle 🇬🇧 nutzen.
Erste Schritte¶
Natürlich sollte man auch die Ersten Schritte durchführen und auch kann man z.B. Folgendes machen:
Einen 3D-Desktop einrichten. So kommt man in den Genuss von 3D-Fenster-Effekten und einem Cube (Würfel mit den Desktops darauf).
Links¶
Hardware-Info¶