{{{#!vorlage getestet, 

}}}
{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete installieren: Installation von Programmen]
[:Editor: Einen Editor öffnen]
[:Terminal: Ein Terminal öffnen]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]

[[Bild(./mousecursor.png,48,align=left)]]
Um den eigenen Desktop mit einem persönlichen [:Mauszeiger:] zu erweitern, benötigt man neben einem passenden Bild das Kommandozeilenprogramm '''xcursorgen''' und ein Programm zur [:Grafik:Bildbearbeitung].

Wer genügend Geduld aufbringt, kann sich auch ein komplettes eigenes Maus-Thema erstellen.

= Vorbereitung =
Zuerst muss das folgende Paket installiert [1] werden:
{{{#!vorlage Paketinstallation
x11-apps
}}}

= Basis =
Als Basisbild für einen Cursor wird eine Datei benötigt, die folgende Bedingungen erfüllt:
 * Bildgröße: 32 x 32 Pixel
 * Bildformat: '''PNG'''

= Konfigurationsdatei =
In einem Editor [2] eine neue '''.cursor'''-Datei unter dem Namen des Basisbildes erstellen - z.B. '''xubuntu.cursor''' - und im Ordner abspeichern, in dem das Bild zu finden ist. 

Folgende Daten müssen mindestens enthalten sein:
{{{
Größe X Y Dateiname Verzögerung
}}}

{{{#!vorlage Tabelle
<-2 tablestyle="width: 97%;" rowclass="titel">Konfigurationsdatei
+++
<rowclass="kopf"> Inhalt
Beschreibung
+++
Größe
Größe des Cursors in Pixeln, z.B. `32`.
+++
X
Position des Auswahlpunktes auf der X-Achse.
+++
Y
Position des Auswahlpunktes auf der Y-Achse.
+++
Dateiname
Titel des Basisbildes - hier '''xubuntu.png'''.
+++
Verzögerung
Bildwechsel in Millisekunden - bei [#Animierter-Mauszeiger animierten Mauszeigern].
}}}

= Beispiele =
== Einfacher Mauszeiger ==
Diese Konfigurationsdatei erzeugt einen Cursor mit einem Klickpunkt in der linken oberen linken Ecke: 
{{{
32 0 0 xubuntu.png
}}}

== Animierter Mauszeiger ==
Diese Konfigurationsdatei erzeugt einen animierten Cursor (aus den 3 Basisbildern '''xubuntu.png''', '''xubuntu2.png''' und '''xubuntu3.png''') mit einem Klickpunkt in der linken oberen linken Ecke: 
{{{
32 0 0 xubuntu.png 50
32 0 0 xubuntu2.png 50
32 0 0 xubuntu3.png 50
}}}

= Umwandlung =
In das Verzeichnis mit dem vorbereiteten Mauszeiger wechseln und durch den folgenden Befehl [3] den X11-Mauszeiger erstellen:

{{{#!vorlage Befehl
xcursorgen xubuntu.cursor default
}}}

{{{#!vorlage Hinweis
Hier wird ein `default`-Cursor erstellt, welcher den Richtlinien von [http://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/cursor-spec?action=print freedesktop.org] {en} folgt. Weitere Werte für Cursor können der Tabelle entnommen werden.
}}}

Anschließend kann der Mauszeiger in ein bestehendes Thema (z.B. von [http://gnome-look.org/index.php?xcontentmode=36 gnome-look.org] {en} {dl}) eingefügt werden. Alternativ ein [#Tipps eigenes Thema] erstellen.

= Tipps =
Für die Erstellung eines eigenen Themas kann man von gnome-look.org ein [http://gnome-look.org/content/show.php/Dummy+X11+cursors?content=128170 Dummy-Thema] {en} {dl} für die weitere Verwendung herunterladen.

## = Konvertierung =
## convert icon:DATEINAME.cur DATEINAME.png

[[Bild(./ubuntaero.gif, 60, right)]]
= Links =
== Intern ==
 * [:Mauszeiger:]

== Extern ==
 * [archwiki:Cursor_Themes:Cursor Themes] {en}
 * [http://tomswebspace.com/creating-cursor-themes-linux/ Creating Cursor Themes for Linux] {en}
 * [http://www.ehow.com/how_5026012_make-cursors-file-ubuntu.html#page=0 How to Make a Cursors File for Ubuntu] {en}
 * [http://www.ehow.co.uk/how_7486801_make-own-x11-cursors.html How to Make Your Own X11 Cursors] {en}
 * [http://www.xfree86.org/current/xcursorgen.1.html xfree86.org] {en}
 * [http://gnome-look.org/content/show.php/Ubuntaero+-+Aero+based+w%2B+animated+logo?content=108598 Ubuntaero] {en} - Ubuntu Mauszeiger

#tag: Cursor, Grafik, Bildbearbeitung