Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
 Profanity 🇬🇧 ist ein von Irssi inspirierter Jabber/XMPP-Client für das Terminal oder die Konsole. Er lässt sich ebenso einfach bedienen wie ein IRC-Client, z.B. Irssi oder WeeChat. Alternative Programme sind im Artikel Instant Messenger (Abschnitt „Ohne-grafische-Oberflaeche“) zu finden.
Profanity 🇬🇧 ist ein von Irssi inspirierter Jabber/XMPP-Client für das Terminal oder die Konsole. Er lässt sich ebenso einfach bedienen wie ein IRC-Client, z.B. Irssi oder WeeChat. Alternative Programme sind im Artikel Instant Messenger (Abschnitt „Ohne-grafische-Oberflaeche“) zu finden.
profanity ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Das folgende Paket ist zu installieren:
profanity (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install profanity
Profanity lässt sich von jedem beliebigen Terminal aus mit dem Befehl
profanity
starten [3]. Weitere Optionen und Parameter sind in der Manpage [4] ersichtlich.
| Befehl | Funktion | 
| /help | Übersicht über verfügbare Hilfethemen anzeigen | 
| /win | Fensterliste ausgeben | 
| /connect user@server.de | Mit einem Account an einem XMPP-Server anmelden | 
| /msg kontakt@server.de | Eine Konversation mit einem Kontakt beginnen. | 
| /quit | Profanity beenden | 
| /disconnect | Verbindung zum XMPP-Server beenden | 
| /join raum@conference.server.de password raumpasswort | Einen Konferenzraum betreten (mit optionalem Passwort) | 
| /nick neuernick | Nicknamen ändern | 
| /close | Konferenzraum verlassen | 
| /roster | Den sogenannten "Roster" anzeigen mit Kontakten und Gruppen | 
Um profanity optisch anzupassen, kann man das Design anpassen. profanity kommt bereits mit mehreren Themes. Mit folgendem Befehl lassen sich die verfügbaren Themes auflisten:
/theme list
Das Design kann mit folgendem Befehl angewendet werden:
/theme load THEMENAME
Eine Auswahl der Designs, die bei profanity mitgeliefert werden:
|   |   |   |   | 
| headache theme | shade theme | whiteness theme | redsplash theme | 
Profanity unterstützt OMEMO, was aber für Versionen < 0.7.0 zusätzlich kompiliert werden muss. Dazu werden werden folgende Abhängigkeiten benötigt:
build-essential
libssl-dev
libffi-dev
python3-dev
git
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install build-essential libssl-dev libffi-dev python3-dev git
Dann wird das Plugin auf die lokale Festplatte geklont:
git clone https://github.com/ReneVolution/profanity-omemo-plugin.git
Im gerade erstellen Ordner, profanity-omemo-plugin, wird der Befehl
./install.sh
ausgeführt. Jetzt muss das Plugin in Profanity noch aktiviert werden. Profanity starten und folgenden Befehl ausführen:
/plugins load prof_omemo_plugin.py
| Befehl | Funktion | 
| /omemo (on|off) | Omemo aktivieren / deaktivieren (Standard on) | 
| /omemo status | Aktueller Status zu Omemo | 
| /omemo start [contact jid] | Einen Verschlüsselten Chat mit einem Kontakt beginnen | 
| /omemo end [contact jid] | Verschlüsselten Chat beenden | 
| /omemo fingerprint | Zeigt die OMEMO fingerprints des Kontakts | 
| /omemo trust [fingerprint] | Markiert einen fingerprint als vertrauenswürdig, d.h. OMEMO Verschlüsselung für das Gerät mit diesem fingerprint wird aktiviert. | 
| Funktion | Taste | 
| Zu einem Gesprächsfenster (1 - 10) wechseln | Alt + 1 bis Alt + 0 oder F1 bis F12 | 
| Zu einem Gesprächsfenster (11 - 20) wechseln | Alt + Q bis Alt + P | 
| Zum nächsten Gesprächsfenster wechseln | Alt + ← und Alt + → | 
| Zum nächsten Chatfenster mit ungelesenen Nachrichten wechseln (ab 0.8.0) | Alt + A | 
Projektseite 🇬🇧
Instant Messenger Programmübersicht