## eine vollständige Befehlsübersicht befindet sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Syntax

[[Vorlage(Getestet,, bionic)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: ein Paket installieren]
[:sudo: Root-Rechte]
[:Packprogramme: Archive entpacken]
}}}

[[Inhaltsverzeichnis()]]


[[Bild(Menue, 300, align=right)]]

pc2box dient dazu Aufnahmen die als „LaSAT Video File System“ vorliegen von DVB-Receiver des OEM-Herstellers [http://lasat.de/ Lasat] {de} und deren Clone auf den PC zu übertragen bzw. vom PC auf den Receiver zurück zu übertragen. Die Receiver nehmen in der Regel auf eine USB-Festplatte auf. Zum Zugriff auf die Aufnahmen schließt man dann die Platte einfach an den PC an.

= Installation =

Das Programm kann unter [sourceforge:pc2box:] {en} heruntergeladen werden. Danach entpackt man es und kann direkt die Datei pc2box im Verzeichnis linux-binary mit [:sudo: Rootrechten] starten und verwenden.

{{{#!vorlage Hinweis
Unter einem 64-Bit System muss '''libqtgui4:i386''' installiert werden.
}}}

= Verwendung =
Die Nutzung des Programms ist einfach, es stehen die folgenden Menüpunkte zur Verfügung:
Das Menü baut sich wie folgt auf:

 * ''"Rec laden"'' - Rohformat-Datei kann zurück auf den Receiver gespielt werden.
 * ''"TS Laden"'' - Aufnahmen im MPEG-TS können am PC weiterverarbeitet werden.
 * ''"pc2box"'' - Rohformat-Datei zurück auf den Receiver spielen.
 * ''"Rec -> TS"'' - Rohformat-Datei in MPEG-TS wandeln.
 * ''"Info"'' - Programmversion

Lädt man Dateien von der Festplatte des Receivers, werden diese immer in dem Verzeichnis gespeichert, wo auch das Programm selber liegt.

= Links =

 * [http://www.lasat.de/phpBB/] - Offizielles Forum {de}

#tag: Multimedia, DVB