[[Vorlage(getestet, focal, jammy, noble)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren:Installation von Programmen] [:Programme_starten:ein Programm starten] }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(./pulseaudio_logo.png, 48, align=left)]] Das Programm [http://0pointer.de/lennart/projects/pavucontrol/ PulseAudio Volume Control] {en} oder kurz '''pavucontrol''' ist das wichtigste Werkzeug für die Soundkontrolle des Soundservers [:PulseAudio:]. Es arbeitet programm-orientiert, stellt also Lautstärkeregler für Anwendungen bereit, die entweder eine permanente Verbindung zu PulseAudio etablieren oder sich nur bei akuten Klangereignissen verbinden. Zudem stellt es einen Master-Lautstärkeregler bereit. Es kann auch für den Soundserver [:PipeWire:] eingesetzt werden. = Installation = Pavucontrol ist bei den meisten offiziellen Ubuntu-Varianten vorinstalliert. Ansonsten kann das folgende Paket installiert werden [1]: {{{#!vorlage Paketinstallation pavucontrol, universe }}} Zusätzlich nur für den Soundserver [:PipeWire:]: {{{#!vorlage Paketinstallation pipewire-pulse, universe, ab [:24.04:] main }}} = Benutzung = [[Bild(./pavucontrol_trusty.png, 300, right)]] Anschließend findet man es bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter ''"Multimedia → PulseAudio-Lautstärkeregler''" PulseAudio Volume Control kann * über das Startmenü mit ''PulseAudio-Lautstärkeregler'' * oder den Terminalbefehl {{{#!vorlage Befehl pavucontrol }}} gestartet werden[2]. = Reiter = {{{#!vorlage Hinweis In "Wiedergabe", "Ausgabegeräte", "Eingabegeräte" auf "Stumm" (Checkbox rechts) prüfen. "Default" Aus- und Eingabegerät beachen. Reiter "Ausgabegeräte" und "Eingabegeräte". }}} {{{#!vorlage Tabelle '''Wiedergabe''' Hier finden sich die derzeit Anwendung bezogenen laufenden Soundausgaben. Sowohl Pegel(100%) als auch Zuweisung wohin ausgegeben werden soll(z.B. bei mehreren Soundkarten), sollten möglichst auf den Defaultwerten belassen bleiben. Max. Pegel wird ggf. die die Anw. beeinflusst. Pegelanzeige der laufenden Anwendung sollte ausschlagen, ansonsten Kontrolle der Soundeinstellung in der jeweiligen Anwendung selbst. +++ '''Aufnahme''' Zeigt welche Anwendung momentan aufnimmt. +++ '''Ausgabegeräte''' Hier Lautstärke regeln. Es erscheinen die Geräte, über die Sound ausgegeben werden kann. Es kann die Ausgabe-Lautstärke jedes Streams individuell geregelt werden. Port: Hier kann kann individuell ein Ausgabemodul gewählt werden, sofern mehrere Soundgeräte verfügbar sind. Festlegung des momentanen __Default__ Ausgabegerätes rechts Checkbox "Als Ausweichoption setzen" Betreffende Pegelanzeige sollte dann Ausschlag zeigen, wenn nicht, Kontrolle im Reiter Wiedergabe. +++ '''Eingabegeräte''' Mikrofone, etc. Festlegung des momentanen __Default__ Eingabegerätes rechts Checkbox "Als Ausweichoption setzen" +++ '''Konfiguration''' Alle erkannten Soundkarten und deren Konfiguration. Falls dort nichts (oder nicht alle Karten) aufgeführt sind, hilft ggf. die Problembeschreibung [:PulseAudio#Geraete-werden-nicht-erkannt:Geräte werden nicht erkannt] im [:PulseAudio:] Artikel weiter bzw. [:Systeminformationen Sound:] kann herangezogen werden. }}} = Links = * [:Sound:] - Übersichtsseite dieses Wikis * [:PulseAudio:] - Hauptartikel * [:PipeWire:] - Hauptartikel #tag: Sound, Audio, Multimedia