NeoMutt
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
NeoMutt 🇬🇧 ist ein textbasierter E-Mail-Client für die Konsole. Das Programm ist ein Fork 🇬🇧 von Mutt, welcher einige Patches der Community integriert.
Es handelt sich in erster Linie um MailUserAgents, die externe Programme für das Senden (MTA) bzw. den Empfang (MDA und MRA) verwenden. Die in den Ubuntu Quellen bereitgestellten binaries sind mit IMAP bzw. SMTP Support compiliert, sodass diese externen Programme nicht mehr zwingend zum Einsatz kommen müssen.
Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf NeoMutt, ist aber in weiten Teilen für Mutt ebenso anwendbar. Er zielt darauf ab, die Einstiegshürde zu entschärfen und die anfängliche Verwirrung in Bezug auf die Funktionsweise zu minimieren.
Um die ganze Breite vorhandener Konfigurationsmöglichkeiten auszuschöpfen, empfiehlt sich eine Konsultation der man page von neomuttrc und der zahlreichen in den Links angegebenen Quellen, wobei insbesondere das Arch wiki einen reichen Born sinnvoller Einstellungen bietet.
Einrichtung¶
Installation¶
NeoMutt befinden sich in den Quellen.
neomutt (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install neomutt
Oder mit apturl installieren, Link: apt://neomutt
Um in Erfahrung zu bringen, mit welchen Optionen kompiliert wurde, nutze man die option -v
neomutt -v
Das Programm mutt
ist über das Paket mutt ebenfalls aus den offiziellen Paketquellen installierbar.
OAuth2¶
Es gibt aktuell kaum noch Provider, die reine Nutzername/Passwort-Authentifizierung erlauben. Neomutt kann aber mit OAuth2 umgehen – es empfiehlt sich, die aktuelle Version des Scripts herunterzuladen. Anbei befindet sich auch eine (englische) Anleitung, wie man die Einrichtung beim Provider durchführt: https://github.com/neomutt/neomutt/tree/main/contrib/oauth2
Passwörter¶
Grundsätzlich kann man Passwörter auf verschiedene Weise bereitstellen:
GPG-verschlüsselt
Klartext
Hinweis:
Falls sich Sonderzeichen wie $
, '
oder "
im Passwortstring befinden, kann das zu unvorhergesehenen Problemen führen, die unspezifische Fehlermeldungen produzieren.
Gnome Keyring¶
Um den Schlüsselbund von der Kommandozeile nutzen zu können, muss das entsprechende Tool installiert sein:
libsecret-tools (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install libsecret-tools
Oder mit apturl installieren, Link: apt://libsecret-tools
Folgender Befehl fügt exemplarisch ein Passwort in den Schlüsselbund ein. Die Angabe des Schlüssel-Wert-Paares service smtp
ist für msmtp
von Belang. Sollte das IMAP Passwort abweichen, ändere man im Duplikat einfach zu service imap
und --label=mutt
.
secret-tool store --label=msmtp host smtp.example.com service smtp user user@example.com
Das Auslesen via Kommandozeile erfolgt adäquat
secret-tool lookup user user@example.com
Alternativ kann auch Seahorse verwendet werden.
GPG¶
Folgender Befehl erstellt exemplarisch eine Passwortdatei. Zunächst wird der GPG-Agent nach dem Masterpasswort fragen. Dann gibt man das Passwort im Klartext auf der Konsole ein, gefolgt von Return (für neue Zeile) und STRG-D (für EOF)
gpg2 --output ~/config/mutt/password.my_account.gpg -c
Klartext¶
Das Speichern von Passwörtern im Klartext ist nicht zu empfehlen, jeder Nutzer mit Root-Zugriff kann diese problemlos auslesen. Sollte es dennoch unumgänglich sein, sollten die Zugangsdaten in einer separaten Datei mit beschränkten Zugriffsrechten vorgehalten werden.
externer MTA¶
NeoMutt (und auch Mutt) sind in Ubuntu mit smtp-Unterstützung kompiliert, es kann aber auch ein externes Programm als MTA eingesetzt werden, wie beispielsweise msmtp
. Die manpage ist informativ und enthält neben Beispielen auch Hinweise für die Konfiguration von NeoMutt.
Hinweis:
Die meisten Provider beenden ihre Unterstützung für Nutzername/Passwort-Authentifizierung. Es ist aber grundsätzlich möglich, msmtp
mit oauth2 zu konfigurieren (siehe https://wiki.archlinux.org/title/Msmtp#OAuth2_Setup)
msmtp (universe)
msmtp-gnome (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install msmtp msmtp-gnome
Oder mit apturl installieren, Link: apt://msmtp,msmtp-gnome
Die Konfiguration geschieht über eine Datei. Es wird zunächst die benutzerspezifische, dann die systemweite Datei gesucht. Die entsprechenden Pfade bringt man per --version
in Erfahrung:
msmtp --version
Für Ubuntu 19.04 liegt die Benutzerkonfigurationsdatei in $HOME/.msmtprc
. Der einfachste Weg ist, sie von /usr/share/doc/msmtp/examples/msmtprc-user.example
zu kopieren und anzupassen:
cp /usr/share/doc/msmtp/examples/msmtprc-user.example ~/.msmtprc editor ~/.msmtprc
#Exemplarische Konfiguration für einen posteo und einen google account defaults tls on tls_starttls on # Ausschalten falls Test mit »Server schickte leere Antwort« fehlschlägt auth on # auskommentieren, wenn gewünscht: #logfile ~/.msmtp.log # logging auf stdout #logfile - # journal #syslog on account gmail host smtp.gmail.com from login@gmail.com user login@gmail.com # setzen, wenn gpg2 als Methode benutzt wird #passwordeval gpg2 --no-tty -q -d ~/.msmtp-password.gmail.gpg account posteo host posteo.de from login@posteo.de user login@posteo.de # setzen, wenn gpg2 als Methode benutzt wird #passwordeval gpg2 --no-tty -q -d ~/.msmtp-password.gmail.gpg # posteo alias account alias : posteo from alias@posteo.de #Das Posteo Konto soll das Standard-Konto werden: account default: posteo # vim: set ft=msmtp:
Hinweis:
Wenn das Passwort im gnome-keyring korrekt abgelegt ist, fragt msmtp dieses automatisch ab.
Der Mailversand kann wie folgt getestet werden
msmtp -a posteo --logfile=- -- empfänger@adresse.de <<EOT n/T EOT
oder, in bash, kürzer
msmtp -a gmail --logfile=- -- empfänger@adresse.de <<< n/T
Mit dem Schalter -a
wird der Account angegeben, bei fortlassen der als default hinterlegte gewählt.
externer MRA¶
NeoMutt aus den Quellen ist mit IMAP Support compiliert, kann aber auch für die Benutzung eines externen MRA, wie beispielsweise Fetchmail, konfiguriert werden. In diesem Fall empfielt sich der Einsatz von Procmail zum Filtern der eingehenden Nachrichten.
Das Programm Procmail verteilt E-Mails nach definierten Regeln in verschiedene Mailboxen. So kann die Post im lokalen Postfach gefiltert werden. Dazu wird im Home-Verzeichnis der Ordner Mail angelegt. Dieser dient später auch Mutt als Arbeitsverzeichnis. Die Steuerung von Procmail geschieht über die Datei .procmailrc, welche im Home-Verzeichnis liegt. Der folgende Quelltext wird in einen Editor eingegeben [3] und unter .procmailrc gespeichert. Der Quelltext beschreibt eine einfache Filterung nach Begriffen im Kopf einer E-Mail. Die erkannten E-Mails werden dann in verschiedene Mailboxen (hier im Beispiel: freunde, arbeit, chef und spam) in ~/Mail kopiert.
MAILDIR=$HOME/Mail # Dieses Verzeichnis muss existieren LOGFILE=$HOME/.procmaillog # Name der Protokolldatei LOGABSTRACT=no VERBOSE=off # E-Mails von diesen Personen immer erlauben (Whitelist) # eine Filterregel (Rezept genannt) beginnt immer mit :0 , ohne die Angabe von weiteren Parameteren :0 # wird der Mail-Header mittels egrep durchsucht * person # Suchmuster beginnen immer mit einem * , gefolgt vom Suchbegriff $MAILDIR/freunde # gibt die Mailbox an, in welche eine entsprechende Mail verschoben wird :0 # enthält ein Rezept mehrere Suchbegriffe, so werden diese durch ein logisches UND verknüpft * @arbeit.de # eine logische ODER-Verknüpfung gibt es leider nicht * chef $MAILDIR/chef :0 * @arbeit.de $MAILDIR/arbeit # Spam aussortieren :0 * cash $MAILDIR/spam :0 * money $MAILDIR/spam :0 * credit $MAILDIR/spam :0 * @werbung.de $MAILDIR/spam
Nun kann man Fetchmail und Procmail schon einmal testen. Dazu den folgenden Befehl in ein Terminal eingeben[2]:
fetchmail -kv -m "/usr/bin/procmail -d %T"
Wenn für alle in .procmailrc definierten Regeln eine entsprechende E-Mail abgeholt wurde, existieren nun im Verzeichnis ~/Mail die entsprechenden Dateien (hier im Beispiel: freunde, arbeit, chef und spam).
Konfiguration von NeoMutt¶
Neomutt wird über die Datei .neomuttrc gesteuert und es lohnt sich, einen Blick in die manpage und die Beispielkonfiguration in /usr/share/doc/neomutt/examples zu werfen. Die Datei wird an verschiedenen Orten gesucht, wobei in der manpage der Ubuntu Version nur ein Teil davon angegeben ist. Eine robuste Lösung ist es, die Datei unter ~/.neomutt/neomuttrc anzulegen und die Konfiguration in mehrere Dateien aufzuteilen.
Hinweis:
NeoMutt sucht in einer bestimmten Reihenfolge🇬🇧 nach Konfigurationsdateien, sodass Mutts Konfigurationsdateien benutzt werden, sofern keine NeoMutt-Dateien gefunden werden.
Die Reihenfolge der Schritte ist nicht beliebig, weil Variablen gesetzt werden, die ihre Gültigkeit so lange behalten, bis ihnen ein neuer Wert zugewiesen wird. Alle Einstellungen lassen sich testen, indem man die Variablen im laufenden Betrieb nach vim-Manier setzt: Die Eingabe eines Doppelpunktes gefolgt von dem Kommando, also Beispielsweise :set wrap=100
~/.neomutt/neomuttrc
source ~/.neomutt/global # die zuletzt eingebundene Konfiguration wird beim Start geöffnet sein source ~/.neomutt/gmailrc source ~/.neomutt/posteorc # source ~/.neomutt/color # vim: set ft=neomuttrc:
~/.neomutt/global
set ssl_starttls=yes set sendmail="/usr/bin/msmtp" # Falls externer MTA benutzt wird set envelope_from=yes # übergibt msmtp den richtigen Absender set edit_hdrs # Header im Editor mitbearbeiten set signature ="~/.neomutt/signatur" # Text der Signatur set attribution="%f schrieb am %d:" # Zitatkennzeichnung set sort=threads # E-Mails werden nach Gesprächsverlauf und nach Datum sortiert set sort_aux=date-sent #set sort=date # würde alternativ zuerst nach Datum sortieren set wrap=100 # Zeilenumbruch im Pager set sidebar_short_path # imap pfade im sidepanel kürzen set sidebar_visible # sidebar #set mail_check_stats # regelmäßig auf neue Mails prüfen (POP3) unset imap_passive # nicht nur bestehende IMAP Verbindung auf neue Mails prüfen #unset allow_8bit # u.U. verbesserte Darstellung von Umlauten set date_format="%a, %d. %b %y %H:%M" #set index_format="%4C %Z %D %-22.22F (%?l?%4l&%4c?) %s" # Format der Mail-Übersicht #set folder_format="%2C %8s %d %t %N %f" # Format des Datei-Browsers set pager_index_lines=10 # Anzahl der angezeigten Mails in der Übersicht set alias_file=~/.neomutt/alias # Kontakte. Defaultet zu ~/.neomutt source ~/.neomutt/alias set reverse_alias # Im Index Name statt Absender-Adresse anzeigen, wenn er gefunden wird # Editor ist Vim im Einfügemodus auf der ersten Leerzeile mit Zeilenumbruch bei 80 Zeichen set editor="vim -c 'startinsert' -c 'set tw=80 et' -c 'set wrap' '+/^$'" # vim: set ft=neomuttrc:
~/.neomutt/gmailrc
set from="login@gmail.com" # Absender Adresse set realname="Log In" # Absender Name set imap_login="login@gmail.com" set imap_pass="`secret-tool lookup user login@gmail.com`" # falls kein externer MTA genutzt wird #set smtp_url="smtps://login@smtp.example.com:587/" #set smtp_pass="`secret-tool lookup user login@gmail.com`" set folder="imaps://login@imap.web.de/" # Nur wenn mehrere accounts auf dem selben Server liegen, muss das login zwingend angegeben werden. set spoolfile="=INBOX" # Posteingang mailboxes =INBOX # Auf neue Mails prüfen. Kann mehrere Pfade definieren # falls ein externer MRA genutzt wird #set folder="$HOME/Mail" #set spoolfile="=" #mailboxes = set postponed="=[Google Mail]/Entwürfe" # Entwürfe set record="=[Google Mail]/Gesendet" # Gesendet set mbox="=[Google Mail]/Archiv" # Gespeichert account-hook $folder "set imap_user=login@gmail.com imap_pass=$imap_pass" folder-hook $folder 'source ~/.neomutt/gmailrc' # makro setzen, wenn gewünscht #macro index <esc>1 "<change-folder>$folder<enter>" # vim: set ft=neomuttrc:
~/.neomutt/posteorc
set from=login@posteo.de set realname="Log In" set imap_login="login@posteo.de" set imap_pass="`secret-tool lookup user login@posteo.de`" # falls kein externer MTA genutzt wird #set smtp_url="smtps://login@posteo.de:587/" #set smtp_pass="`secret-tool lookup user login@posteo.de`" set folder="imaps://posteo.de/" set spoolfile="=INBOX" mailboxes =INBOX # falls ein externer MRA genutzt wird #set folder="$HOME/Mail" #set spoolfile="=" #mailboxes = set postponed="=Entwürfe" set record="=Gesendet" set mbox="=Archiv" account-hook $folder "set imap_user=login@gmail.com imap_pass=$imap_pass" folder-hook $folder 'source ~/.neomutt/gmailrc' #macro index <esc>2 "<change-folder>$folder<enter>" # vim: set ft=neomuttrc:
vim bindings im pager¶
Um im Pager vim bindings zu haben, folgendes am besten in einer via source ~/.neomutt/bindings eingebundenen Datei definieren:
~/.neomutt/bindings
bind index G imap-fetch-mail bind pager j next-line bind pager k previous-line bind pager g top bind pager G bottom
Es ist mit (groß) J K noch möglich, gleichzeitig durch den Index zu scrollen.
HTML Emails¶
In Neomutt steht diese Funktion von Haus aus zur Verfügung, indem man in der entsprechenden Mail V drückt.
Anzeige mit Lynx oder w3m¶
Mailcap kann so konfiguriert werden, dass HTML Emails in-line mit Lynx oder w3m angezeigt werden:
~/.mailcap
text/html; /usr/bin/lynx -dump -width=100 -nolist %s; description=HTML Text; nametemplate=%s.html; copiousoutput; needsterminal;
oder
~/.mailcap
text/html; w3m -I %{charset} -T text/html; copiousoutput;
Um html mails automatisch anzuzeigen, muss in der neomutt config
~/.neomutt/neomutt
auto_view text/html
eingefügt werden. Das hat den Nachteil, dass als text/html markierte emails auch dann als HTML angezeigt werden, wenn sich reiner Text in den Bestandteilen der Mail befindet. Dies kann man via
~/.neomutt/neomuttrc
alternative_order text/enriched text/plain text/html text
abändern.
Fehler bei der Anzeige mit Firefox¶
Gelegentlich kommt es zu einem Fehler bei der Anzeige. Der Browser meldet dann File not found. In diesem Fall muss eine Verzögerung eingebaut werden:
~/.mailcap
text/html; /usr/bin/sensible-browser %s && sleep 1; description=HTML Text; nametemplate=%s.html
was der angepassten Zeile aus /etc/mailcap entspricht.
Links in Emails folgen¶
Hat man das Programm
urlview (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install urlview
Oder mit apturl installieren, Link: apt://urlview
installiert, kann man die Zeilen
macro index \cb |urlview\n macro pager \cb |urlview\n
zur Mutt-Konfiguration hinzufügen. Hat man jetzt eine E-Mail geöffnet, die eine Internetadresse enthält, kann man Strg B drücken und damit die Urls im Browser öffnen.
In Neomutt ist dies bereits voreingestellt.
Mehrere Identitäten¶
Bei vielen Anbietern kann man mehrere Identitäten haben. Bei der Beantwortung und Weiterleitung ist es bequem, gleich den richtigen Absender im Header zu haben:
set reverse_name=yes # Einstellung steht im Konflikt zu `$my_hdr from` alternates ^login@example\.com$ ^alias@example\.com$ message-hook ~C'login@example\.com' 'set realname="Login"' message-hook ~C'alias@example\.com' 'set realname="Alias"'
Bedienung¶
Neomutt wird über den Befehl
neomutt
gestartet.
Nützliche Befehle für den Einstieg¶
Es lohnt sich immer, einen Blick in die oberste Zeile zu werfen, dort werden einige verfügbare Befehle angezeigt. Es gilt zu beachten, dass sich die Tastenbelegungen in den verschiedenen Ansichten unterscheiden. Hat man beispielsweise eine Mail zum Lesen geöffnet, blendet
T den zitierten Text ein und aus, während, wenn nur der Index sichtbar ist, die Funktion tag-pattern
ausgeführt wird.
Im Index | |
? | Befehlsübersicht für die aktive Ansicht |
⏎ | Mailbox/E-Mail öffnen, Eingaben bestätigen, in E-Mails eine Zeile weiterblättern |
⌫ | In E-Mails zurückblättern |
In E-Mails eine Seite weiterblättern bzw. nächste E-Mail öffnen | |
- | In E-Mails eine Seite zurückblättern |
Y | Liste der Mailboxen aufrufen |
C | wechseln der Mailbox ( Tab ⇆ Liefert eine Liste aller Mailboxen bzw. vervollständigt den Namen einer Mailbox) |
↑ , ↓ bzw. K , J | Zum Navigieren in Mailboxen |
Tab ⇆ | Zur nächsten ungelesenen Nachricht springen |
= | Zur ersten Nachricht springen |
* | Zur letzten Nachricht springen |
/ | Nachricht suchen |
L | Ansicht auf bestimmte Nachrichten begrenzen |
B | Bounce – Nachricht weiterleiten ohne den Inhalt zu bearbeiten |
F | Nachricht weiterleiten |
S | Nachricht in einen anderen Ordne verschieben |
P | GPG-Menü öffnen |
A | Absenderadresse in die Alias-Liste übernehmen |
M | Mail verfassen |
$ | Mailbox synchronisieren |
Beim Wechseln der Mailboxen mit C Tab ⇆ blättert jedes weitere Tab ⇆ durch verschiedene Ansichten. Das selbe Verhalten zeigt die Liste der Mailboxen mit Y . Dort lassen sich auch neue IMAP Ordner anlegen und löschen. Am Einfachsten allerdings legt man Ordner an, indem man bei S einen nicht existenten Zielpfad angibt.
Hinweis:
Bei der Angabe von Zielen muss bei IMAP statt /
ein .
geschrieben werden. Also statt =mein/tief/verschachtelter/ordner
muss es heißen =mein.tief.verschachtelter.ordner
In NeoMutt lassen sich alle Tastaturbelegungen an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Für detaillierte Informationen über Konfiguration und Bedienung sei auf die Links verwiesen.
Shortcuts für Ordner¶
Beim Wechseln der Ordner ist es bequem, shortcuts einzusetzen. Beispielsweise führt C ! in den Posteingang.
Folder Shortcuts | |
Variable | Shortcut |
$folder | = , + |
$spoolfile | ! |
$mbox | > |
$record | < |
last visit | !! , - |
$HOME | ~ |
Adressbuch¶
Einen Kontakt kann man erstellen, indem man ihn einfach im Format
alias BEZEICHNUNG NAME DES KONTAKTES <MAIL@ADRESSE.DE>
in die Alias-Datei einträgt, oder in NeoMutt eine E-Mail des gewünschten Kontakts markiert und A drückt, oder mit dem Befehl
alias <nickname> [ <long name> ] <address>
wobei das letzte leerzeichenseparierte Wort als Email-Adresse gilt.
Nun kann man in NeoMutt als Empfänger einer neuen Mail statt der Adresse die Bezeichnung des Kontakts eingeben ( Tab ⇆ zur Vervollständigung).
Links¶
abook 🇬🇧 - Adressbuch für Mutt
Mutt und dieses HTML 🇩🇪 - Blogbeitrag, 09/2013
Mutt mit allen Raffinessen nutzen 🇩🇪 - Artikel LinuxUser, 05/2007
Einrichtungsanleitung 🇩🇪 - auf Pro-Linux.de, 05/2003
mailx 🇩🇪 - alternative Möglichkeit, E-Mails (mit mailx) auf der Kommandozeile zu verschicken
Alpine – Weiterentwicklung von Pine und Alternative zu Mutt; in den offiziellen Paketquellen enthalten