[[Vorlage(Getestet, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Packprogramme: Archive entpacken] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] Die [:man:Handbuchseite] ("''manpage''") ist eine weit verbreitete Form der Dokumentation auf Unix-artigen Systemen. Sie wird als Textdatei im [wikipedia:Groff:GNU roff-Format] erstellt und als komprimierte '''.gz'''-Datei dem Benutzer zur Verfügung gestellt. Manpages können aus anderen Formaten, wie beispielsweise Info-Seiten erzeugt werden, was in diesem Artikel aber nicht beschrieben ist. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen zum direkten Erstellen von Manpages, also die nötigen Werkzeuge, die Struktur und das Markup. = Programme = == Texteditor == Manpages können in einem beliebigen Texteditor erstellt werden [1]. Es genügt die [#Struktur-einer-Manpage Struktur] und die grundlegenden Regeln zur [#Markup Formatierung] einer manpage zu kennen. Die Archivierung erfolgt dann beispielsweise mit `gzip` (bzw. das Entpacken mit `gunzip`) [2] im Terminal [3]. == Gmanedit == Folgendes Paket muss installiert [4] werden: {{{#!vorlage Paketinstallation gmanedit, universe }}} = Benutzung/Konfiguration = Die Bedienung von `gmanedit` kann über die Menü- oder Werkzeug-Leiste erfolgen und ist selbsterklärend, wenn man die grundsätzliche Struktur einer Manpage verstanden hat. = Struktur einer Manpage = == Header == Gewöhnlich beginnt eine Manpage mit Kommentaren, beispielsweise einem Lizenzhinweis. Darauf folgt der Header. Allgemein sieht der Header wie folgt aus: {{{#!code nroff .TH "Befehl" "Manpage-Bereich" "Version" "Autor" "section" }}} im konkreten Fall ergibt das beispielsweise: {{{#!code nroff .TH "manvorlage" "1" "23. Mai 2008" "Max Mustermann" "documentation" }}} == Sektionen == Auf den Header folgen die einzelnen Sektionen. Je ausführlicher eine Hilfeseite ist bzw. je umfangreicher das beschriebene Programm ist, um so mehr Sektionen und Untersektionen werden sinnvollerweise genutzt. Der übliche Aufbau einer Sektion sieht wie folgt aus: {{{#!code nroff .SH NAME manvorlage }}} Übliche Sektionen sind u.a. `NAME`, `SYNTAX`, `BESCHREIBUNG`, `OPTIONEN`, `DATEIEN`, `SIEHE AUCH`, `FEHLER`, und `AUTOR` (im Englischen `NAME`, `SYNOPSYS`, `DESCRIPTION`, `OPTIONS`, `FILES`, `SEE ALSO`, `BUGS` und `AUTHOR`). Um die vollständige Struktur einer Manpage zu betrachten, bietet es sich an, verschiedene auf dem eigenen System bereits vorhandene Seiten im Quelltext zu betrachten, ein guter Ausgangspunkt ist sicherlich die Manpage zu `man`. == Speicherorte == Üblicherweise werden englische Hilfeseiten unter '''/usr/share/man/man1''' (aus Debian-Paket) bzw. '''/usr/local/share/man/man1''' (andere Installations-Methoden) abgelegt. Die deutschen Seiten liegen analog unter '''/usr/share/man/de/man1''' bzw. '''/usr/local/share/man/de/man1'''. = Markup = Hier wird nur das nötigste Markup vorgestellt, um eine Manpage zu erstellen. Die vollständigen Formatierungs-Möglichkeiten des groff-Format sind in der [:man:Manual Page] '''[man:man:man(7)]''' enthalten. [[Vorlage(Bildunterschrift, ./manvorlage.png, 300, "Beispiel: [attachment:man/Manpage erstellen/manvorlage.1.gz:manvorlage.1.gz] {dl}", right)]] {{{#!vorlage Tabelle Markup Zweck +++ `\fB` Anfang Textformatierung "fettdruck" +++ `\fI` Anfang Textformatierung "unterstrichen" +++ `\fP` Beendet die Textformatierung "fettdruck" +++ `\fR` Beendet die Textformatierung "unterstrichen" +++ <-2 rowclass="trennzeile"> +++ `.LP` Linksbündiger Absatz +++ `.RP` Rechtsbündiger Absatz +++ `.IP` Zentrierter Absatz +++ <-2 rowclass="trennzeile"> +++ `.TH` Header +++ `.SH` Sektion +++ `.SS` Unter-Sektion +++ `.TP` Listenpunkt }}} = Links = * [http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/Man-Page Linux Man-Page HowTo] {en} * [:dpkg-www:] - Manual Pages auf einem Webserver bereitstellen # tag: Programmierung