lgogdownloader
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Good Old Games (GOG.com), eine komerzielle Spieleplattform, ermöglicht das Herunterladen einzelner Spiele über die Website oder den Client, allerdings ist das Herunterladen der gesamten Spielebibliothek auf einmal nicht möglich. Mit dem inoffiziellen Open-Source-Downloader LGOGDownloader können jedoch verschiedene Aufgaben effizient durchgeführt werden. Zu den Funktionen gehören unter anderem die Auflistung der verfügbaren Spiele, herunterladen einzelner oder einer Vielzahl von Titeln aus der eigenen Bibliothek, Einsicht in die Wunschliste und die Reparatur bereits heruntergeladener Spiele.
Installation¶
Das Paket kann über
lgogdownloader
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install lgogdownloader
![]() |
lgogdownloader |
Bedienung¶
Parameter¶
Einige nützliche Parameter:
lgogdownloader | |
Parameter | Bedeutung |
--wishlist | Wunschliste |
--language de | Deutsch als Sprache auswählen. |
--platform l | Linuxspiele - alternativ w für Windows, ALL für alle Betriebssysteme. |
--status | Status der Dateien anzeigen. Statuscodes: OK = Datei ist in Ordnung, OK ND = Datei wurde nicht heruntergeladen, MD5 = Die Checksumme MD5 stimmt nicht überein sowie FS = Dateigröße stimmt nicht überein, Download unvollständig |
--no-subdirectories | Es werden keine Unterordner erstellt. |
--game T | Alle Spiele, die mit dem Buchstaben T beginnen, werden heruntergeladen. |
--help | In der Hilfe werden weitere Parameter angezeigt und erläutert. |
Login¶
Der Login, mit den Zugangsdaten, erfolgt über einen der folgenden Befehle [2]:
lgogdownloader --login lgogdownloader --gui-login lgogdownloader --browser-login
Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Konfigurationsdatei config.cfg im Homeverzeichnis unter ~/.config/lgogdownloader/ erstellt.
Mit einem Texteditor [3] können unter anderem Einstellungen zur Sprache oder Verzeichnisstruktur vorgenommen werden:
automatic-xml-creation = false cache-valid = 2880 chunk-size = 10 curl-verbose = false directory = . dlc-list = https://raw.githubusercontent.com/Sude-/lgogdownloader-lists/master/game_has_dlc.txt exclude = include = all include-hidden-products = false info-threads = 4 insecure = false language = de,en limit-rate = 0 lowspeed-rate = 200 lowspeed-timeout = 30 no-color = false no-duplicate-handling = false no-remote-xml = false no-subdirectories = false no-unicode = false platform = w+l progress-interval = 100 retries = 3 save-changelogs = false save-serials = false size-only = false subdir-dlc = dlc/%dlcname% subdir-extras = extras subdir-game = %gamename% subdir-installers = subdir-language-packs = languagepacks subdir-patches = patches threads = 4 timeout = 10 use-cache = false use-dlc-list = false verbose = false wait = 0
Im Homeverzeichnis einen Ordner LGOGDownloader anlegen und das Terminal [2] starten.
Über den folgenden Befehl werden alle Titel, welche man in der Bibliothek von GOG.com hat, angezeigt:
lgogdownloader --list
Spieleliste¶
Den gewünschten Spieletitel, hier Thimbleweed Park, der Liste entnehmen und herunterladen [2]:
lgogdownloader --download --game thimbleweed_park --directory ~/LGOGDownloader
Detailinformationen erhält man über:
lgogdownloader --list details --game thimbleweed_park
Getting game names (5/5) 31 / 31 delores_a_thimbleweed_park_miniadventure thimbleweed_park
Herunterladen¶
Einzeltitel¶
In diesem Beispiel wird der Titel Thimbleweed Park aus der Bibliothek heruntergeladen [2]:
lgogdownloader --download --game thimbleweed_park --language en+de --platform l --directory ~/LGOGDownloader
Massendownload¶
Der folgende Befehl lädt alle Titel (inklusive Addons, Patches...), welche für Linux verfügbar sind, herunter [2]:
lgogdownloader --download --platform l --language de,en --directory ~/LGOGDownloader
Hinweis:
Beim herunterladen der eigenen Bibliothek kann sich, unter anderem durch die Extras, eine große Datenmenge ansammeln. Hier entweder einen geeigneten Datenträger zur Sicherung nutzen oder die Downloadparameter einschränken.
Dateireparatur¶
Mit dem folgenden Befehl können beschädigte Dateien repariert werden [2]:
lgogdownloader --repair --game thimbleweed_park --directory ~/LGOGDownloader
Links¶
Intern¶
Extern¶