iptux
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
iptux 🇬🇧 ist ein einfaches Programm, um Nachrichten und Dateien im lokalen Netzwerk unter Linux auszutauschen. iptux bietet eine vollständige automatische Konfiguration im Intranet. Leider sind einige Menüs noch teilweise in Englisch gehalten.
Das Programm ist für die Benutzung im Intranet konzipiert und kommuniziert über Port 2425
. Eine Öffnung nach außen kann sicherheitskritisch sein.
Installation¶
Iptux ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Zur Installation wird folgendes Paket benötigt [1]:
iptux (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install iptux
Oder mit apturl installieren, Link: apt://iptux
Bedienung¶
Im Anwendungsmenü findet man das Programm unter "Internet → iptux" oder man startet es über die Eingabe des Programmnamens [2].
Beim Starten werden automatisch alle iptux-Benutzer im lokalen Netzwerk gefunden und im Kontaktfenster aufgelistet. Ein Benutzer wird aus der Kontaktliste mittels Doppelklick links oder über das Kontextmenü ausgewählt. Anschließend öffnet sich ein Kommunikationsfenster, in dem Textnachrichten verfasst sowie Dateien ausgewählt und übertragen werden können.
Kontaktliste | Chatfenster |
Einstellungen¶
Das Einstellungsfenster ist in Reiter unterteilt:
Persönlich - Nickname (Rufname) des Benutzers sowie einen Avatar und ein Foto hinterlegen
System - Systemeinstellungen wie Startverhalten und Reaktionen auf Nachrichten definieren
Network - Netzwerkbereiche hinzufügen oder entfernen, die bei der Erkennung von iptux-Benutzern berücksichtigt werden
Links¶
Projektseite 🇬🇧 🇿🇭
BeeBEEP - alternative Lösung (plattformübergreifend)