[[Vorlage(Getestet, general)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Terminal:Ein Terminal öffnen]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis()]] 

[[Bild(Wiki/Icons/terminal.png, 48, align=left)]]
Mit dem Befehl '''head''' lässt sich der erste Teil einer Datei anzeigen.

Wird nicht angegeben, wie viele Zeilen angezeigt werden sollen, werden die ersten 10 Zeilen ausgegeben. Werden mehrere Dateien übergeben, so wird die Ausgabe jeder Datei mit einer Kopfzeile versehen. Wird keine Datei angegeben, liest head von der Standardeingabe.

= Installation =
Das Programm ist im Paket
 * '''coreutils'''
von Ubuntu enthalten und deshalb auf jedem Ubuntu-System bereits vorinstalliert.

= Aufruf =

Die allgemeine Syntax lautet [1]:

{{{#!vorlage Befehl
head [OPTION] DATEI
}}}

`head` kennt folgende Optionen:

{{{#!vorlage Tabelle
<rowclass="titel"-2> Optionen von `head`
+++
<rowclass="kopf"> Option
Beschreibung
+++
`-c` oder `--bytes=[-]N`
Ausgabe der ersten N Bytes der Datei. Mit einem vorangestellten Minuszeichen („-“): Ausgabe aller Zeilen der Datei außer der letzten N Bytes. N darf einen Multiplikator-Anhang haben: b = 512, k = 1024, m = 1024*1024.
+++
`--help`
Anzeige der Hilfe
+++
`-n` oder `--lines=[-]N`
Ausgabe der ersten N Zeilen (statt der standardmäßigen 10). Mit einem vorangestellten Minuszeichen („-“): Ausgabe aller Zeilen der Datei außer der letzten N Zeilen.
+++
`-q` oder `--quiet` oder `--silent`
Kopfzeilen mit Dateinamen nicht ausgeben
+++
`-v` oder `--verbose`
Kopfzeilen mit Dateinamen immer ausgeben
+++
`--version`
Ausgabe der Versionsinformationen
}}}


= Beispiele =
Die ersten 3 Zeilen der Datei '''DATEI_A.txt''' anzeigen: 

{{{#!vorlage Befehl
head -n 3 DATEI_A.txt
}}}

{{{I. Die Grundrechte
Artikel 1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.}}}

Die ersten 3 Zeilen von '''DATEI_A.txt''' und '''DATEI_B.txt''' ausgeben:

{{{#!vorlage Befehl
head -n 3 DATEI_A.txt DATEI_B.txt
}}}

{{{==> DATEI_A.txt <==
I. Die Grundrechte
Artikel 1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

==> DATEI_B.txt <==
Préambule
Les représentans du peuple François, constitués en assemblée nationale,
considérant que l'ignorance, l'oubli ou le mépris des droits de l'homme sont
}}}

Im letzten Beispiel nutzt `head` keine Datei, sondern erhält die Eingabe über eine Pipe. Aufgeführt werden hier die ersten 3 Zeilen der Ausgabe des [:ls:]-Befehls:

{{{#!vorlage Befehl
ls | head -n 3
}}}

{{{
Arbeitsfläche
Bilder
Dokumente
}}}

= Links =
 * [http://www.gnu.org/software/coreutils/ GNU Core Utilities] {en}
 * [:Shell/Befehlsübersicht:] {Übersicht} Übersicht über verschiedene Shellbefehle

# tag: Shell