[[Vorlage(Getestet, bionic, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:sudo: Root-Rechte] [:Archivmanager: Archive entpacken] [:Programme kompilieren: Pakete aus dem Quellcode erstellen], optional [:Terminal: Ein Terminal verwenden] [:Programme_starten: Starten von Programmen] [:Editor: Einen Editor verwenden] [:Rechte:Dateirechte ändern] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(freac_128x128.png, 64, align=left)]] [https://www.freac.org/index.php/de fre:ac] {de} (früherer Name: BonkEnc) ist ein freier Audiokonverter und Audio-CD-Ripper mit Unterstützung für verschiedene populäre Formate und auf Multikern-CPUs optimierte Encoder. Mit fre:ac können Audio-CDs gerippt und als MP3- oder WMA-Dateien gespeichert werden. Auch können einzelne Dateien, ganze Ordner, bis zu kompletten Musikbibliotheken in andere Formate konvertiert werden. Die Struktur der Verzeichnisse und Dateinamen bleibt dabei erhalten. Derzeit werden die folgenden wichtigsten (Container-)Formate unterstützt und noch viele mehr: * [wikipedia:Advanced_Audio_Coding:AAC], * [wikipedia:MP4:] als Containerformat bei Fraunhofer AAC und Apple qaac * [wikipedia:Free_Lossless_Audio_Codec:FLAC], * [wikipedia:MP3:], * [wikipedia:Ogg:]/[wikipedia:Vorbis:], * [wikipedia:Opus_(Audioformat):Opus], * [wikipedia:RIFF_WAVE:WAV] * [wikipedia:Windows_Media_Audio:WMA], * [http://www.musepack.net/ Musepack] {en} * [http://www.wavpack.com/ WavePack] {en} * [http://www.monkeysaudio.com/ Monkey's Audio] {en} * [http://www.speex.org/ Speex] {en} Über [:FFmpeg:] können weiterer Formate verwendet werden. fre:ac wird aktiv entwickelt, die Unterstützung weitere Formate ist geplant. Der integrierte CD-Ripper nutzt [wikipedia:Compact_Disc_Database:CDDB] über GNUdb. Hierbei werden automatisch Titelinformationen abgefragt und als ID3v2 oder in anderen Tag-Formaten gespeichert. = Installation = fre:ac ist nicht in den Ubuntu-Paketquellen enthalten, kann aber als [:snap:] installiert werden: {{{#!vorlage Befehl sudo snap install freac }}} Alternativ lässt sich das Programm auch via [:Flatpak:] installieren, außerdem steht auf der [https://www.freac.org/index.php/de/downloads-mainmenu-33 Downloadseite des Projekts] {en} eine Appimage-Datei bereit. Bitte beachten, dass die Snap- und Flatpak-Versionen in restriktiven Umgebungen laufen und ggf. eingeschränkte Funktionalität bieten. == Fraunhofer-Codec-Installation == Fraunhofer AAC wird bei installiertem Paket '''libfdk-aac1''' bis [:20.04:] bzw. '''libfdk-aac2''' ab [:20.10:] automatisch erkannt. Alternativ steht [wikipedia_en:FAAC:Freeware Advanced Audio Coder] (faac) zur Verfügung. Es kann entweder das Format faac oder Fraunhofer und/oder Apple aac verwendet werden, bei installiertem Fraunhofer und/oder Apple aac kann nicht auf faac zurückgegriffen werden. === Bis 20.04 === {{{#!vorlage Paketinstallation libfdk-aac1, multiverse }}} === Ab Ubuntu 20.10 === {{{#!vorlage Paketinstallation libfdk-aac2, multiverse }}} == Installation der Apple-Hardware-Unterstützung, für alac- und qaac-Unterstützung == Die Installation deŕ Apple-Hardware-Unterstützung ist derzeit nur über [:Wine:] möglich, funktioniert daher auch nicht mit [:snap:]. Als AppImage funktioniert dies, das AppImage muss ausführbar gemacht werden. Es werden zudem die p7zip-Packprogramme benötigt. === Ab Ubuntu 17.04 === {{{#!vorlage Paketinstallation p7zip, universe p7zip-full, universe p7zip-rar, universe wine-stable }}} Dann fre:ac starten, damit Wine konfiguriert und eingerichtet wird. ==== Für fre:ac Version 1.1.3 und darüber. Neueste Itune qaac-Version ==== Danach wird die jeweils aktuelle '''iTunesSetup.exe''' heruntergeladen und mit Wine installiert. {{{#!vorlage Befehl cd $HOME/qaac \ && wget https://www.apple.com/itunes/download/win32 \ && 7z e -y win32 iTunes.msi \ && msiexec -i iTunes.msi }}} ==== Bis fre:ac Version 1.1.2 und über 1.1.3., Itunes Version 12.10.09 === Danach wird die jeweils aktuelle '''iTunesSetup.exe''' heruntergeladen, die Apple-Hardware-Unterstützung daraus extrahiert und mit Wine installiert. {{{#!vorlage Befehl mkdir $HOME/qaac cd $HOME/qaac && \ wget \ https://secure-appldnld.apple.com/itunes12/031-86054-20161212-CC264356-BE1D-11E6-BD92-B3E982FDB0CC/iTunesSetup.exe && \ 7z e -y iTunesSetup.exe AppleApplicationSupport.msi && msiexec -i AppleApplicationSupport.msi }}} Jetzt sollte in fre:ac im Kodiererfeld automatisch ''"Core Audio AAC/ALAC Encoder"'' erscheinen. = Bedienung = Das Programm kann über das Terminal[4] mit dem Befehl {{{#!vorlage Befehl freac }}} gestartet werden. [[Bild(freac.png, 350, align=right)]] Das Programm ist weitgehend selbsterklärend. Im Hauptfenster befinden sich oben vier Reiter: * ''"Datei"'' - Datei/en, Verzeichnis oder Musik-CD-Auswahl * ''"Datenbank"'' - CDDB-Abfrage und Senden von Informationen. * ''"Optionen"'' - allgemeine Einstellungen, diese sind sehr umfangreich und verlangen solides Grundwissen; zudem existiert ein Codec-Auswahlfeld mit Einstellmöglichkeiten. [[Vorlage(Hinweis, "Für Musik ist bei AAC der LC-Modus vorzuziehen.")]] * ''"Kodieren"'' - Das Codierfeld zum Starten, Stoppen und Unterbrechen des Encodiervorgangs . == Einstellungen == Die Einstellungen sind vielfältig, per Online-Hilfe sind Erklärungen abrufbar. [[Bild(freaceinstellungen.png, 350, align=right)]] Neben integrierten [:Codecs:] wie mp3, Opus sowie für verlustlose Komprimierung wie flac können einige externe Codecs, darunter auch das Fraunhofer aac und das Apple-Format qaac (Stand 2017), verwendet werden, siehe dazu die [http://freac.org/index.php/en/help-aamp-support-mainmenu-36 FAQ] {en}. = Links = * [https://www.freac.org/index.php/de fre:ac Webseite] {de} * [github:enzo1982/freac:Projektseite] bei Github * [wikipedia:Containerformat:Containerformat] * [wikipedia:Codec#Liste_g.C3.A4ngiger_Codecs_mit_entsprechenden_Programmimplementierungen:Liste gängiger Codecs] * [http://www.andrews-corner.org/linux/qaac.html] {en} Apple-alac- und qaac-Codec unter Ubuntu installieren. #tag: Multimedia, unfreie Software