[[Vorlage(Getestet, general)]] 
{{{#!vorlage Wissen
[:Metapakete:]
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen] 
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]
[[Bild(Wiki/Icons/xubuntu.png, 64, align=left)]]
Die Installation von [:Xfce:] oder Xubuntu gestaltet sich relativ einfach. Drei Varianten – je nach Ausgangssituation und persönlichem Geschmack – sind möglich. Während [:Precise:Ubuntu 12.04] noch auf Xfce 4.8 setzte, wurde ab [:Quantal:Ubuntu 12.10] bis einschließlich [:14.10:] Xfce 4.10 installiert. Neue Ubuntu-Versionen nutzen dagegen die Version 4.12 (siehe auch [:Geschichte_von_Xfce:]).

= Xubuntu =
== Von CD ==
Die erste Variante ist, Xubuntu [:Downloads:herunterzuladen], das ISO-Abbild (Image) auf eine DVD zu [:Desktop-DVD:brennen] oder ein [:Live-USB:USB-Medium:] zu schreiben und von dieser bzw. diesem zu installieren. Eine detaillierte Installationsanleitung findet man im Artikel [:Xubuntu_Installation:]. 

[[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] 
== Auf einem laufenden System ==

{{{#!vorlage Hinweis
Die parallele Installation mehrerer Desktop-Umgebungen kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Einstellungen des Themas, Schriftbild, Panel usw. können andere Desktopumgebungen negativ beeinflussen. Für das reine Ausprobieren einer alternativen Desktop-Umgebung empfiehlt sich deshalb die Nutzung eines Live-Systems per CD/DVD oder USB-Stick!

Bitte beachten, dass durch die Installation auch der Startbildschirm sowie das [:LightDM:]-Thema geändert werden.
}}}

Hat man bereits ein laufendes Ubuntu-System, kann man das folgende Metapaket [1] installieren [2]:

{{{#!vorlage Paketinstallation
xubuntu-desktop, universe
}}}
Dabei ist es unerheblich, ob bereits GNOME oder KDE installiert sind oder es sich um eine [:Minimalinstallation:] handelt. 

Man erhält damit neben Xfce auch noch weitere Programme, die z.T. direkt in Xfce integriert sind. Solche Programme sind zum Beispiel [:Xfce_Programme#Xarchiver:Xarchiver], [:Xfburn:], etc. Eine Übersicht über die vorinstallierten Anwendungen der Desktop-Umgebungen erhält man unter [:Standardanwendungen:]. 

= Xfce =
Möchte man nur das "reine" Xfce – ohne weitere Zusatzprogramme – als Desktop-Umgebung nutzen, reicht die Installation [1] des folgenden Pakets aus (für Xfce notwendige Programme wie [:Thunar:] werden allerdings auch hierbei mitinstalliert):

{{{#!vorlage Paketinstallation
xfce4, universe
}}}
Wichtig ist in diesem Fall, dass der [:XServer:] für eine grafische Oberfläche installiert ist. [:Xfce#Weitere-Programme-und-Werkzeuge:Weitere Programme] kann man je nach Bedarf nachinstallieren.

= Links =
 * [:Xfce:] {Übersicht} Übersichtsartikel

# tag: Xfce, Installation