[[Vorlage(Getestet, bionic)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen]
[:Terminal: Ein Terminal öffnen] 
[:Packprogramme: Archive entpacken]
[:mit Root-Rechten arbeiten:]
[:Rechte: Rechte für Dateien und Ordner ändern]
[:Editor: Einen Editor öffnen] 
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(2)]]

[[Bild(wblogo.png, 175, align=left)]]
[https://websitebaker.org/pages/en/home.php Websitebaker] {en} ist ein sehr einfach zu bedienendes [:CMS:]-System auf PHP- und MySQL-Basis, welches auch Anfängern ermöglicht, sehr schnell einen professionellen Webauftritt zu realisieren. 

Das Interessante an Websitebaker ist die flache Lernkurve. Soll heißen, man kann es nach der Installation auch "Computer-Laien" überlassen, die Inhalte ohne großen Lernaufwand selbst zu pflegen.

= Installation =
== Voraussetzungen ==
Es müssen der [:Apache:] Webserver, [:PHP:] und [:MySQL:] auf dem Rechner installiert sein[1]:

{{{#!vorlage Paketinstallation
apache2
php7.2
libapache2-mod-php
php7.2-gd
mysql-server
php7.2-mysql
php-mbstring
}}}

Zur einfacheren Wartung der Datenbank kann optional zusätzlich [:MySQL/Werkzeuge#phpMyAdmin:phpMyAdmin] installiert werden, das die Datenbank-Administration mittels Weboberfläche gestattet.

== Datenbank einrichten ==
Den MySQL-Client starten[2]:

{{{#!vorlage Befehl
sudo mysql -u root -p
}}}

Bei der anschließenden Frage nach dem Passwort dieses eingeben. Dann folgende Befehle ausführen, um eine neue Datenbank namens `wb` für Websitebaker anzulegen sowie einem entsprechenden Nicht-Rootbenutzer die entsprechenden Rechte einzuräumen. Der Datenbankname (hier im Beispiel "wb") kann ebenfalls frei gewählt werden.

{{{#!code sql
CREATE DATABASE IF NOT EXISTS wb;
CREATE USER 'wb'@'localhost' IDENTIFIED BY 'hiermoeglichsteinsicherespasswortwaehlen';
GRANT ALL ON wb.* TO 'wb'@'localhost';
exit;
}}}

== Websitebaker ==
Die nachfolgenden Installationsschritte beschreiben eine Installation in ein eigenes Verzeichnis namens '''websitebaker''' unter dem Webroot-Verzeichnis '''/var/www/html''' des Apache. Da Websitebaker nicht über die offiziellen Paketquellen verfügbar ist, muss das aktuelle '''tar.gz'''-Archiv manuell [https://wiki.websitebaker.org/doku.php/downloads heruntergeladen] {de} {dl} werden.

[[Vorlage(Fremd, Software)]]

Anschließend entpacken [3], mit Root-Rechten [4] ins Apache-Webrootverzeichnis '''/var/www/html/''' kopieren und Zugriffsrechte setzen [5]. Zum Schluss wird der Webserver Apache neu gestartet:

{{{#!vorlage Befehl
sudo mkdir -p /var/www/html/websitebaker
sudo cp WebsiteBaker*.tar.gz /var/www/html/websitebaker
cd /var/www/html/websitebaker
sudo tar -xzf  /var/www/html/websitebaker/WebsiteBaker*.tar.gz 
sudo touch config.php
sudo mkdir pages media temp
sudo chmod a+w config.php pages media temp var/log
sudo chmod a+w var/log -R
sudo chmod -R 766 /var/www/html/websitebaker
sudo chown -R www-data /var/www/html/websitebaker
sudo chgrp -R www-data /var/www/html/websitebaker
sudo service apache2 restart
}}}

Dann den PHP-Installer über die URL `http://localhost/websitebaker/index.php` im Browser aufrufen und das (englische) Formular entsprechend ausfüllen. Unter dem Punkt ''"Please enter your MySQL Database server details below"'' die Daten für ''"Username"'', ''"Password"'' und ''"Databasename"'' mit im Abschnitt [#mysql_einreichten MySQL einrichten] beschrieben eintragen.

Durch Editieren der Datei '''/var/www/websitebaker/config.php''' kann die Datenbank-Konfiguration und der Hostname nachträglich geändert werden [6]. Wenn die Installation abgeschlossen ist, sollte aus Sicherheitsgründen der Installer gelöscht werden. Dazu muss das Verzeichnis '''/var/www/install/''' mit Rootrechten entfernt werden.

= Benutzung =
== Anmelden ==
 * Administrationsseiten: `http://localhost/websitebaker/admin` (alternativ: `http://localhost/websitebaker/admin/login/index.php`)
 * Benutzerseiten: `http://localhost/websitebaker`

== Erweiterungen ==
 * [http://websitebaker-template.de/pages/free-templates/business.php weitere kostenlose WebsiteBaker-Templates] {de}

== Sicherung und Wiederherstellung ==
Um eine Sicherungskopie der Websitebaker-Installation zu erstellen, muss

 * der [:MySQL#Datensicherung:Inhalt der Datenbank]
 * und das Webroot-Verzeichnis der Installation (hier '''/var/www/html/websitebaker''')

gesichert werden. Dies sollte auch vor einem [#Updates Update] geschehen. Nachfolgend eine Variante, wie dies gemacht werden könnte.

=== Sicherung erstellen ===

 * Sicherung der Datenbank ins aktuelle Benutzerverzeichnis: {{{#!vorlage Befehl
mysqldump --user=wb --password=wb --opt wb > ~/wb.sql
}}}
 * Installation (inkl. erstellter Seiten und Erweiterungen) sichern: {{{#!vorlage Befehl
sudo tar -czvf wb.tgz /var/www/html/websitebaker
}}}

=== Sicherung wieder einspielen ===

 * Wiederherstellen der Datenbank: {{{#!vorlage Befehl
mysql --user=wb --password=wb wb < wb.sql
}}}
 * Wiederherstellen der Installation (inkl. erstellter Seiten und Erweiterungen): {{{#!vorlage Befehl
tar -xzf wb.tgz
sudo mv -R ./var/www /var/www
}}}

=== Updates ===
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und bekannte Sicherheitslücken zu schließen, sollte die Websitebaker-Installation regelmäßig auf Aktualität überprüft werden. Informationen über mögliche Sicherheitsrisiken werden im [https://forum.websitebaker.org/ Websitebaker-Forum] {en} bekannt gegeben.

= Links =
 * [https://www.websitebaker.org/ Projektseite] {en}
  * [https://wiki.websitebaker.org/doku.php/en/start Wiki] {en} - Dokumentation
  * [https://websitebaker.org/pages/en/help/frequentlyaskedquestions.php FAQ] {en} - häufige Fragen und Antworten
 * [youtube:MBV8oAMgZUQ:Tutorial Installation] {de} - Video
 * [http://www.websitebakers.com/ All Modules And Snippets Project (AMASP)] {en} - Zusätzliche Module
 * [http://www.websitebaker-template.de/ kostenlose Templates] {de} - weitere kostenlose WB-Templates

# tag: Netzwerk, Internet, Server, Content Management System