| Bezeichnung | Typ | ID | Chipsatz/Treiber | Verschlüsselung | Kommentar |
| DWA-111 A1 | USB | 07d1:3c06 | RT73 | WEP WPA WPA2 | direkt unterstützt durch rt73usb |
| DWA-121 | USB | 2001:3308 | Realtek rtl8192cu | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150. Siehe WLAN/Karten/Realtek |
| DWA-123 | USB | 2001:3310 | Realtek rtl8192cu | WEP WPA WPA2 | Draft-N rtl8192cu, Anleitung für die passende Kernelversion hier beachten. Die Geräte-ID muss hinzugefügt werden, Anleitung hier, letzte Zeile ("echo 'install ...'). |
| DWA-125 A1 | USB | 07d1:3c0d | RT3070 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Erforderliche Geräte-ID fehlt im Treibermodul. Vorgehensweise ab Ubuntu 10.04 entspricht Variante B in folgendem Forenbeitrag. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. Ansonsten aktueller Treiber für rt3070 von Ralink ⮷ erforderlich. |
| DWA-125 A2 | USB | 07D1:3C16 | RT2870 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Erforderliche Geräte-ID fehlt im Treibermodul. Vorgehensweise entspricht Variante B in folgendem Forenbeitrag. Modul rt2800usb muss gesperrt werden. |
| DWA-125 A3 | USB | 2001:3c19 | Ralink RT5370 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band. Aktueller Treiber von Ralink muss manuell gebaut werden. Anleitung |
| DWA-131 | USB | 07d1:3303 | Realtek RTL8191SU | WEP WPA WPA2 | Aktueller Treiber von Realtek. Angepasstes Realtek-Treiberpaket im Forum , ab Ubuntu 10.04: Firmware wie hier beschrieben installieren. Ab Ubuntu 12.04 direkt unterstützt. |
| DWA-131 v2 | USB | 07d1:330D | Realtek RTL8188cu | WEP WPA WPA2 | Geräte-ID unbekannt. Angepasstes Realtek-Treiberpaket im Forum. Alternativ kann die fehlende ID dem vorhandenen Kernelmodul zugewiesen werden (ab Kernel 3.5 sinnvoll) |
| DWA-131 v3 | USB | 2001:3319 | Realtek RTL8192eu | WEP WPA WPA2 | Treiberinstallation im Forum |
| DWA-140 B1 | USB | 07d1:3c09 | RT2870 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Direkt unterstützt. |
| DWA-140 B2 | USB | 07d1:3c0a | RT3070 | WEP WPA WPA2 | Draft-N. Direkt unterstützt. |
| DWA-140 B3 | USB | 2001:3c15 | Ralink RT5370 | WEP WPA WPA2 | Draft-N 150 2,4GHz Band. Funktioniert mit rt2800usb, Alte Anleitung |
| DWA-160 A1 | USB | 07d1:3a09 | Atheros AR-9170 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Direkt unterstützt. |
| DWA-160 A2 | USB | 07d1:3c10 | Atheros AR-9170 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Direkt unterstützt. |
| DWA-160 B | USB | 07d1:3c11 | RT3572 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Dualband. Direkt unterstützt. |
| DWA-182 A | USB | 2001:3101 | Broadcom 43526 | WEP WPA WPA2 | a/c Dualband. ungetestet. Keine 5GHz-Band und a/c-Modus |
| DWA-182 C | USB | 2001:3115 | Realtek rtl8812au | WEP WPA WPA2 | a/c Dualband. Modul muss momentan noch manuell nachinstalliert werden. Siehe WLAN/Karten (Abschnitt „Realtek“). Geräte-ID fehlt und muss im Treiber nachgepflegt oder nachträglich zugewiesen werden! |
| DWA-547 | PCI | | Atheros AR4516 | WEP WPA WPA2 | Draft-N / aktuellen Treiber von Linux Wireless (ath9k) |
| DWA-610 | PCMCIA | | RT61 | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt. |
| DWA-645 | PCMCIA | | Atheros AR4516 | WEP WPA WPA2 | Draft-N Direkt unterstützt. |
| DWL-122 | USB | 2001:3700 | Prism2 | WEP WPA | Standard: 802.11b Treiber: linux-wlan-ng. |
| DWL-510 | PCI | 1186:3300 | Realtek RT8180 | WEP WPA | Wird automatisch erkannt. Alternativ aktuellen Treiber von Linux Wireless |
| DWL-520+ | PCI | | ACX111 | WEP WPA | ungetestet, vermutlich nicht nutzbar |
| DWL-G122 A1 | USB | | Prism2 | WEP WPA WPA2 | ungetestet |
| DWL-G122 B1 | USB | | RT2500 | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt. |
| DWL-G122 C1 | USB | 07d1:3c03 | RT73 | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt. |
| DWL-G122 E1 | USB | 07d1:3c0f | RT3070 | WEP WPA WPA2 | Draft-N, Direkt unterstützt. |
| DWL-G132 | USB | 2001:3a01 | Atheros AR5523 | WEP WPA WPA2 | ungetestet, weitere Gerätevarianten mit ID 2001:3a02/2001:3a03/2001:3a05 oder 07D1:3A08 vorhanden. |
| DWL-G510 | PCI | | Realtek RT8180 | WEP WPA | Wird automatisch erkannt. Alternativ aktuellen Treiber von Linux Wireless |
| DWL-G510 C2 | PCI | 1814:0302 | RT61 | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt. |
| DWL-G520 B2 | PCI | 168c:0013 | Atheros | WEP WPA WPA2 | Direkt unterstützt durch ath5k |
| DWL-G520+ | PCI | | ACX111 | WEP WPA | Treiber acx nicht mehr im System, ungetestet |
| DWL-G610 | PCMCIA | | Realtek RT8180 | WEP WPA | |
| DWL-G630 E | PCMCIA | | RT61 | WEP WPA | Direkt unterstützt. |
| DWL-G650 | PCMCIA | | Atheros | WEP WPA | |
| DWL-G650+ | PCMCIA | | ACX111 | WEP WPA | ungetestet |
| DWA-125 B1 | USB | 2001:3c1e | D-Link | WEP, WPA, WPA2 | Vermutlich direkt unterstützt durch Modul rt2800usb, die Geräte-ID musste früher analog Variante B Forum dem Modul rt2800usb hinzugefügt werden, Anleitung dazu im verlinkten Artikel, Variante B. (alte) Anleitung im 🇬🇧 engl. Forum hier, erste Zeile |
| DWA-582 | PCIe | 10ec:8812 | rtl8812ae | WEP WPA WPA2 | a/c Dualband-Karte. Ab Ubuntu 14.04 direkt unterstützt, Ubuntu 16.04 empfohlen. |