[[Vorlage(Getestet, jammy, noble)]] {{{#!vorlage Wissen [:Paketinstallation_DEB: Ein einzelnes Paket installieren] [:Programme_starten:] [:Pakete installieren: Installation von Programmen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild("Visual Studio Code 0.10.1 icon.png", 48, align=left)]] [https://code.visualstudio.com/ Visual Studio Code] {en}, kurz auch VS Code, ist ein kostenloser Open Source Quelltext-Editor von Microsoft, der unter der [wikipedia:MIT-Lizenz:] angeboten wird. Er unterstützt fast alle gängigen Programmiersprachen mit [wikipedia:Syntaxhervorhebung:], der jeweiligen Programmier-, Skript oder Markupsprachen spezifischen Autovervollständigung und Funktionen. Visual Studio Code hat sich zu einem populären Editor für Programmierer entwickelt und ist für Linux, Windows und Mac erhältlich. VS Code ist keine [:Entwicklungsumgebungen:Entwicklungsumgebung] (wie die fast gleichnamige Software Visual Studio), bietet aber mittels Plugins [wikipedia:Integrierte_Entwicklungsumgebung:IDE]-ähnliche Funktionen an. >"Bis auf den Namen und einigen Funktionen wie IntelliSense hat VS Code nichts mit Visual Studio gemeinsam. [...] Im Unterschied zu Visual Studio arbeitet VS Code nicht mit Projektdateien, sondern auf Basis von Codedateien und Ordnern." ([wikipedia:Visual_Studio_Code:Quelle]) = Installation = VS Code ist nicht in den offiziellen Ubuntu-Paketquellen enthalten, kann aber als [:snap:] installiert werden: {{{#!vorlage Befehl sudo snap install code }}} Es kann als proprietäre Variante ebenso von Microsoft bezogen werden. Alternativ kann man [https://vscodium.com VSCodium] installieren, das unabhängig von Microsoft aus den Open-Source-Quellen gebaut wird. == VSCode von Microsoft == VSCode lässt sich über das von Microsoft bereitgestellte '''.deb'''-Paket installieren [1]. Es werden automatisch Paketquellen von Microsoft hinzugefügt, so dass man zukünftige Updates über die Paketverwaltung erhält. Das aktuelle Paket lässt sich unter [https://code.visualstudio.com/Download] herunterladen. [[Vorlage(Fremd, Paket)]] Alternativ kann man sich die Microsoft-Paketquellen selbst hinzufügen (siehe auch [https://code.visualstudio.com/docs/setup/linux] {en}). Das von Microsoft zur Verfügung gestellten Paket steht unter einer [https://code.visualstudio.com/license proprietären Lizenz] {en}, obwohl es auf Quelltext basiert, der unter der Open Source MIT-Lizenz steht. Außerdem werden standardmäßig Telemetriedaten übermittelt, siehe Abschnitt [#Problembehebung Problembehebung]. Die unterschiede zur Open-Source-Variante werden hier aufgezeigt: [https://github.com/microsoft/vscode/wiki/Differences-between-the-repository-and-Visual-Studio-Code] {en}. == VSCodium == Die reine Open-Source-Variante kann aus einer externen Paketquelle installiert werden. Das Paket von dort wird direkt aus dem original Quelltext von VS Code gebaut und steht unter der freien MIT-Lizenz. Außerdem ist die Übermittlung von Telemetriedaten bereits deaktiviert. Es fehlen hier jedoch die von Microsoft nicht als Open-Source veröffentlichten Funktionalitäten. Die aktuelle Installationsanleitung findet man auf der [https://vscodium.com/#install Projektseite] {en}. [[Vorlage(Fremdquelle, https://paulcarroty.gitlab.io/vscodium-deb-rpm-repo/debs vscodium main)]] [[Vorlage(Fremdquelle-auth, https://gitlab.com/paulcarroty/vscodium-deb-rpm-repo/raw/master/pub.gpg)]] Nach der Aktualisierung der Paketquellen kann VSCodium über das Paket {{{#!vorlage Paketinstallation codium, Fremdquelle }}} installiert werden[3]. = Bedienung = [[Bild(VS-Code-Screeenshot1png, 200, align=right)]] Das Programm kann dann sofort gestartet werden [2]. Bei der Desktop-Oberfläche sucht man nach "Visual Studio Code", im Terminal nutzt man den Befehl `code` und beginnt dann mit einem selbsterklärenden Einrichtungsfenster. Das Programm wurde für die grafische Bedienung mit Maus und Tastatur entwickelt. Es gibt aber auch Tastenkombinationen und Programmoptionen. ==Tastenkürzel== Die Steuerung erfolgt oft schneller über Tastenkürzel. Eine Übersicht der wichtigsten Tastenkürzel. {{{#!vorlage Tabelle <-2 rowclass="titel"> Kurztasten +++ Taste(n) Funktion +++ [[Vorlage(Tasten, F11)]] Vollbildmodus +++ [[Vorlage(Tasten, Strg)]]+[[Vorlage(Tasten, K)]], dann [[Vorlage(Tasten, Strg)]]+[[Vorlage(Tasten, R)]] Umfassende Übersicht der Tastenkombinationen (englisch) +++ [[Vorlage(Tasten, F1)]] Alle Befehle anzeigen +++ [[Vorlage(Tasten, Strg)]]+Leertaste Vorschlagfunktion für Programmiersprachen auslösen +++ [[Vorlage(Tasten, Strg)]]+[[Vorlage(Tasten, Shift)]]+[[Vorlage(Tasten, X)]] Im Online-Store nach Erweiterungen suchen. }}} ==Optionen== {{{#!vorlage Tabelle <-2 rowclass="titel"> Optionen (Auswahl) +++ Parameter Bedeutung +++ `-h` Hilfe (englischsprachig) mit spezielleren Optionsmöglichkeiten (installierte Erweiterungen im Terminal anzeigen usw.) +++ `--verbose` Ausführliche Ausgabe im Terminal +++ `-d`, `--diff` Zwei Dateien vergleichen (es müssen zwei Dateipfade als Optionen eingegeben werden) +++ `-v`, `--version` Version anzeigen }}} == Einstellungen == Die Konfiguration von VS Code ist unter dem Eintrag ''"Datei -> Einstellungen"'' im Fenstermenü zugänglich. Gespeichert werden diese Einstellungen in der Datei '''~/.config/Code/User/settings.json''' im [:Homeverzeichnis:]. == Extensions (Erweiterungen) == Für VS Code gibt es inzwischen eine stattliche Anzahl an Extensions (Erweiterungen), die die Programmfunktionalität ergänzen und weitere Sprachen und Entwicklungswerkzeuge unterstützen. So lässt sich das Programm z.B. auch als Markdown-Editor verwenden. = Problembehebung = == Telemetrie abschalten == VS Code aus dem Microsoft Paket übermittelt in der Voreinstellung ungefragt Informationen über die Nutzung des Programms. Wie man diese Funktion abschaltet, ist in der FAQ unter [https://code.visualstudio.com/docs/supporting/FAQ#_how-to-disable-crash-reporting How to disable crash and telemetry reporting] {en} beschrieben. = Links = * [https://code.visualstudio.com/ Projektseite] {en} * [https://www.microsoft.com/germany/techwiese/aktionen/visual-studio-code-ebook-download.aspx Ressourcen zu Visual Studio Code] {de} {en} * [https://www.microsoft.com/de-de/techwiese/aktionen/visual-studio-code-ebook-download.aspx] - PDF-Format (deutsch und englisch) * [github:Microsoft/vscode:] - Quellcode von VS Code * [http://ubuntuhandbook.org/index.php/2017/05/install-visual-studio-code-ide-easily-via-snap-in-ubuntu/ Install Visual Studio Code IDE Easily via Snap] {en} - Blogbeitrag, 05/2017 * [:Editoren:] {Übersicht} Übersichtsartikel #tag: Editor, Programmierung