## Wenn der Artikel fertig ist, auf ''"Diskussion"'' klicken und dort mitteilen, dass der Artikel zu einem Korrekturlesen bereit ist. Das Wikiteam wird nach Diskussion den Artikel dann ins Wiki verschieben und die "Baustelle"-Zeile herauslöschen. ##[[Vorlage(Getestet, noble, jammy, focal)]] ##{{{#!vorlage Wissen ##[:Pakete installieren: Installation von Programmen] ##[:Programme_starten: Starten von Programmen] ##[:Terminal: Ein Terminal öffnen] ##[:mit Root-Rechten arbeiten:] ##}}} {{{#!vorlage Hinweis Dieser Artikel ist ein Stellvertreter. Es gibt ihn momentan nur, weil er als Verweis in einem anderen Artikel benötigt wird. Natürlich wäre es besser, wenn hier tatsächlich [[Seitenname]] beschrieben würde. Wenn Du Dir zutraust, einen solchen Text zu verfassen, dann melde Dich bitte beim [:Wikiteam:] und lasse für diesen Artikel eine [:Baustelle:] einrichten. }}} Dieser Artikel beschreibt den [:Dienste:DAEMON] `upowerd` und dessen Dienstprogramm `upower`. ##[[Inhaltsverzeichnis()]] ## Der 1. Abschnitt bekommt _keine_ Überschrift. Der DAEMON überwacht die Energieversorgung des Rechners und hier insbesondere bei einem Laptop den Akku. Wenn die Ladung eine Schwelle unterschreitet, werden Warnungen angezeigt und ggf. auch Maßnahmen ergriffen. Mit dem Dienstprogramm können Informationen zu den Energiequellen abgefragt werden. Lese die unter [#Links Links] genannten Artikel für weiter führende Informationen. ##[[Vorlage(./a/backlinks) ]] ## Einleitung ##= Installation = ## XX kann direkt aus den Quellen installiert werden [1] (Verweis auf den passenden Punkt der Wissensbox am Anfang) ##= Bedienung = ##= Beispiele = ##= Problembehebung = = Links = * [:DeviceKit:] #tag: System, Energieverwaltung