staging.inyokaproject.org

Twitter

Hinweis:

Zum 12. Juni 2013 hat Twitter die Unterstützung für ältere Clientprogramme abgeschaltet. Welche Programme unter Linux derzeit noch funktionsfähig sind, ist dem Blogbeitrag Funktionierende Twitter-Programme für Linux 🇩🇪 zu entnehmen.

Twitter_logo.png Twitter 🇩🇪 ist ein Mikroblogging-Dienst, der die Möglichkeiten eines Blogs mit denen sozialer Netzwerken kombiniert. Mit Twitter können Nachrichten auf schnellem Wege an viele Menschen verteilt werden. Ähnliches bietet identi.ca.

Viele Nachrichtenportale nutzen inzwischen neben den klassischen Newsfeeds (RSS) die Möglichkeiten von Twitter. Auch Canonical bietet mit Ubuntu-Status 🇬🇧 Informationen zu offiziellen Sicherheits- und Warnhinweisen für Ubuntu an.

Funktionsweise

Als Nutzer von Twitter kann man wie bei einer SMS kurze Nachrichten ("Tweets"; max. 140 Zeichen) senden, die dann im eigenen Nachrichtenüberblick erscheinen. Andere Nutzer können diese Nachrichten abonnieren und sehen diese mehr oder weniger in Echtzeit in ihrem eigenen Nachrichtenstream.

Das Abonnieren von Nachrichten eines anderen Nutzers nennt sich "Follow". Auf diese Weise kann man sich ein Netzwerk aus unterschiedlichen Informationsquellen aufbauen – quasi ein persönlicher Nachrichtenticker, der sich ständig automatisch aktualisiert.

Man kann Nachrichen, die man selbst erhalten hat, auch erneut posten ("retweet"), um sie auch Nutzern bekannt zu machen, die dem eigenen Twitter-Konto folgen. Auf diese Weise verbreiten sich interessante oder populäre Nachrichten besonders schnell.

Damit Tweets besser durchsuchbar sind und man Tweets passend zu einem bestimmten Thema besser finden kann, hat sich das "Tagging" der eigenen Nachrichten etabliert. Falls sich ein neuer Tweet beispielsweise mit Ubuntu beschäftigt, dann wird dem Nachrichtentext noch ein #ubuntu angehängt. Es sind auch mehrere Tags pro Nachricht möglich.

OAuth

Mit der Umstellung von Twitter auf OAuth im Sommer 2010 mussten auch Drittanwendungen dieses neue Authentifizierungsverfahren implementieren. Ältere Versionen der unten genannten Programme funktionieren daher nicht mehr.

Twitter Clients

Grundsätzlich lassen sich Tweets immer mit einem Webbrowser lesen (Beispiele). Wer jedoch Geschmack am Mikroblogging gefunden hat, wünscht sich schnell einen speziellen Client. Um die Auswahl eines Twitter Clients zu erleichtern, hier eine alphabetische Übersicht über die verschiedenen Programme. Einsteiger sollten eine Anwendung aus den offiziellen Paketquellen (Symbol: ./packages.png) bevorzugen.

Da verschiedene relativ bekannte Programme auf Adobe Air als Laufzeitumgebung setzen, muss hier erwähnt werden, dass dessen Linux-Ausgabe im Juni 2011 mit dem Erscheinen der Version 2.7 eingestellt wurde (die letzte lauffähige Linux-Version von Air ist also 2.6). Dementsprechend sollten native Linux-Clients bevorzugt werden, die in aller Regel weniger Ressourcen verbrauchen und schneller sind.

Achtung!

Zusätzliche Fremdquellen wie "Personal Packages Archives" (PPAs) oder Fremdpakete können das System gefährden.

Grafische Twitter-Clients
Name Beschreibung Ubuntu-Paket
Birdie 🇬🇧 Ein Programm, das seine Wurzeln im Projekt Elementary OS hat. Nachdem die Entwicklung für andere Distributionen eingestellt wurde, wird empfohlen, auf Corebird auszuweichen. -
Choqok Freier Mikroblogging-Client für KDE, der Twitter und identi.ca unterstützt. choqok
Corebird GTK3-basierender Client für GNOME 3 PPA
Franz Multiplattform-Client, u.a. als Alternative zu TweetDeck -
Ferdi Werbefreier Fork von Franz. Unterstützt ebenfalls TweetDeck. -
Hotot 🇬🇧 Hothot ist ein Twitter-Client dessen Entwicklung im Februar 2014 eingestellt wurde. Das Programm steht auch als Erweiterung für Chromium zur Verfügung: Hotot 🇬🇧. hotot
microblog-purple Kein eigenständiger Client, sondern ein Plug-In für Pidgin oder Finch. Siehe Twittern mit Pidgin. pidgin-microblog
qwitik Die Anwendung setzt auf Qt für die grafische Oberfläche und arbeitet plattformübergreifend. -
Turpial 🇬🇧 Dieses Programm aus Venezuela basiert auf Python. Die neu entwickelte Version 3 ist Anfang 2013 erschienen und verwendet Qt für die Benutzeroberfläche. turpial

Twitter-Clients für die Kommandozeile
Name Beschreibung Ubuntu-Paket
Quataki 🇬🇧 siehe Homepage, Download -
Tyrs 🇬🇧 Identi.ca und Twitter Client, der sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet -
Ttytter 🇬🇧 in Perl geschriebener Twitter Client ttytter
Twidge 🇬🇧 Identi.ca und Twitter Client, ab Ubuntu 10.10 in den offiziellen Paketquellen enthalten twidge
Twty 🇬🇧 in der Programmiersprache Go erstellt -

Diese Revision wurde am 29. April 2021 12:11 von mubuntuHH erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Übersicht, Kommunikation, Internet