TV-Browser
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
TV-Browser 🇩🇪 ist eine plattformübergreifende digitale TV-Zeitschrift. Mit dem Programm lässt sich das aktuelle TV-, Radio- und Kinoprogramm aus dem Internet herunterladen. Die Programminformationen können dann offline – also ohne bestehende Internetverbindung – genutzt werden. Auf der Homepage findet man auch das ausführliche Handbuch 🇩🇪 zum Programm.
Das kostenlose Programm unterstützt unter anderem:
mehr als 1000 Sender aus 12 Ländern
variable Suchaufträge nach "Lieblingssendungen"
Erweiterungen auch zur Steuerung von Hardware (z. B. digitale Receiver) und Software (Linux, macOS, Windows) und
TV-Browser | Personas |
Voraussetzungen¶
TV-Browser basiert auf Java. Für die aktuelle Version 4.2.3 ist die Java-Laufzeitumgebung mit dem Paket openjdk-11-jre oder höher zu installieren.
Installation¶
Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Man muss daher auf ein Fremdpaket ausweichen oder ein .tar.gz-Archiv mit root-Rechten nach /opt entpacken.
Fremdpaket¶
Von der Homepage des Projekts tvbrowser.org 🇩🇪 ⮷ kann ein fertiges Debian-Paket (.deb) für Ubuntu heruntergeladen und manuell installiert [1] werden.
Hinweis!
Fremdpakete können das System gefährden.
Einrichten¶
Nun kann das Programm durch Eingabe von "TV-Browser" (Gnome 3) oder bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über "Multimedia → TV-Browser" gestartet werden [2].
Beim ersten Aufruf von TV-Browser wird automatisch der Einrichtungsassistent aufgerufen. Im Menü ist er unter "Hilfe → Einrichtungs-Assistent" zu finden. Der Einrichtungs-Assistent ist weitgehend selbsterklärend. Prinzipiell geht es darum, welche Sender vom Programm dauerhaft berücksichtigt werden sollen.
TV-Browser legt seine Konfigurationsdaten im versteckten Ordner ~/.config/tvbrowser innerhalb des Homeverzeichnisses des Nutzers ab.
Bedienung¶
Legende¶
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Legende | |
Icon | Beschreibung |
Lädt das aktuelle Fernsehprogramm herunter. | |
Einstellungen | |
Programmfilter | |
Suche nach Filmen, Serien... | |
Informationen rund um TV-Browser | |
Filminformationen | |
Sendung im 16:9 Format | |
Sendung in HD | |
S/W-Sendung | |
Die Sendung wird in Mono übertragen | |
Die Sendung wird in Stereo übertragen | |
Dolby-Surround-Übertragung | |
Zweikanalton | |
Sendung für Hörgeschädigte |
Einstellungen¶
Einstellungen |
Über die Schaltfläche oder "Extras → Einstellungen" gelangt man in das Einstellungsmenü. Im Folgenden werden nur die Grundfunktionen beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung findet sich im o.g. Handbuch zu TV-Browser.
Einstellungen | |
Rubrik | Beschreibung |
"Allgemeine-Einstellungen" | Auf diesem Ordner befinden sich einige Einstellungen zum Startverhalten, automatischen Aktualisieren und Schließen des TV-Browsers. |
"Grafische Einstellungen" | Hier können die verschiedensten Einstellungen vorgenommen werden (Bilder, Markierungen, ...). |
"Technische Einstellungen" | Netzwerkkonfiguration, Webbrowser,... |
"Tray Einstellungen" | Konfiguration des Tray Icons. |
"Plugins" | Erweiterungen herunterladen, (de)aktivieren, konfigurieren und verwalten. |
Personas |
Optik¶
Icons¶
Auch die Symbole (Icons) im TV-Browser kann man austauschen. Geeignete von der Projektseite 🇩🇪 ⮷ aussuchen und herunterladen. Diese anschließend in den Ordner ~/.tvbrowser/icons verschieben, welcher ggf. noch angelegt werden muss. Unter "Einstellungen → Grafische Einstellungen → Thema → Skin → Icons" kann das gewünschte Set nun ausgewählt werden.
Personas¶
Seit Version 3.1 unterstützt TV-Browser auch Personas 🇩🇪 als Dekoration, welches als Erweiterung zur Verfügung steht.
Ein neues Personas-Theme wird installiert durch Kopieren und Einfügen der URL-Adresse unter "Plugin → PersonaHandler".
Erweiterungen |
Plugins¶
Unter diesem Punkt werden die Erweiterungen für die Software verwaltet, um zusätzliche Funktionen zu implementieren. Über "Aktualisiere/Installiere Plugins" können die zur Verfügung stehenden Plugins angezeigt und installiert werden.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Erweiterungen sind auf der Projektseite 🇩🇪 zu finden. Diese können dort ebenfalls heruntergeladen und zur Installation mittels Drag & Drop in das TV-Browser-Fenster gezogen werden.
Tastenkürzel¶
Tastenkürzel | |
Taste(n) | Funktion |
Strg + S | Einstellungen |
Strg + P | zum vorigen Tagesprogramm wechseln |
Strg + N | zum Programm des nächsten Tages |
Alt + F4 | Programm beenden |
Links¶
Projektseite 🇩🇪
SimplePVR - Videorekorder-Plugin für den TV-Browser mit komfortabler Bedienung und zusätzlichen Funktionen, z.B. automatische Überprüfung auf Überschneidungen, Aufnahmeverwaltung, automatische Verarbeitung der Aufnahmen etc.