[[Vorlage(Getestet, noble)]] {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Sound: Übersichtsseite für Artikel zum Thema Sound] [:Soundkarten: Übersichtsseite für Sound-Hardware] }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(./logo.png, align=left)]] Zur schnellen Ermittlung der bei einem Sound-Problem relevanten Systeminformationen können '''Tests''', sowie '''nachfolgende Befehle''' in einem Terminal[1] ausgeführt werden. Befehle zeilenweise ausführen. Die Ausgaben dieser Befehle - inklusive der Befehle selbst - bitte im Forum mittels des [:Codeblock:Codeblocks] formatieren. Erzeugt ein Befehl keine Ausgabe und/oder einen Fehler, so ist auch das wichtig und muss erkennbar sein! {{{#!vorlage Hinweis Die Befehle führt man als derjenige User aus, der das Soundsystem benutzt. [[BR]] Nicht als "root" einloggen und __kein__ ``sudo`` verwenden! Ubuntu verwendet [:ALSA:] und darauf aufsetzend entweder [:PulseAudio:] (vor 22.10) oder ab [:22.10:] den Soundserver [:Pipewire:]. Je nachdem, was man selbst einsetzt, benötigt man zur Fehlersuche immer die allgemeinen Ausgaben und die Ausgaben für ALSA und entweder für PulesAudio oder Pipewire. }}} = Installation = {{{#!vorlage Hinweis Die in diesem Artikel vorgeschlagenen Diagnosebefehle verwenden die Dienstprogramme (Namensmuster `pa*`, z.B. `pactl` oder `paplay`) von PulseAudio aus dem Paket '''puleaudio-tools''' auch für Pipewire. Voraussetzung dafür ist das Paket '''pipewire-pulse'''. }}} Bei einer Standardinstallation eines Ubuntu-Desktops muss normalerweise nichts nachträglich installiert werden; diese Anleitung setzt aber voraus, dass diese Pakete installiert sind: * Bei Verwendung von PulseAudio (vor Ubuntu 22.10) \\ {{{#!vorlage Paketinstallation pulseaudio-utils, bis [:22.04:] main, ab [:24.04:] universe }}} * Bei Verwendung von Pipewire (ab Ubuntu 22.10) \\ {{{#!vorlage Paketinstallation pulseaudio-utils, bis [:22.04:] main, ab [:24.04:] universe pipewire-pulse, nur [:22.04:] universe, ab [:24.04:] main; ab [:22.04:] verfügbar }}} = Mixer = Zur Abklärung von Soundproblemen im Vorfeld * [:Alsamixer:], Ebene: [:ALSA:] * [:amixer:], Ebene: [:ALSA:] * [:Pavucontrol:], Ebene: Soundserver [:Pulseaudio:], [:Pipewire:] * pulsemixer, Ebene: Soundserver [:Pulseaudio:], [:Pipewire:] = Befehle / Status = == Allgemein == {{{#!vorlage Befehl lsb_release -d;uname -r }}} {{{#!vorlage Hinweis [:dmidecode:], nur hier mit "sudo" nutzen. }}} {{{#!vorlage Befehl sudo dmidecode -t 2|grep -E "Base|Manufacturer|Product|Version";sudo dmidecode|grep -A3 'BIOS Information';sudo dmidecode|grep -i uefi }}} == ALSA == {{{#!vorlage Hinweis "amixer" Ausgaben beinhalten u. a. momentane '''Volume''' und '''Muting''' Einstellungen. -c0 bezieht sich bspw. auf Karte:0 }}} {{{#!vorlage Befehl cat /proc/asound/cards;lspci -nnk | grep -iA2 audio;fuser -fv /dev/snd/* aplay -l;amixer info;amixer -D default echo "-c0";amixer -c0;echo "-c1";amixer -c1 dpkg -l | tr -s " " | grep alsa }}} == Journal == {{{#!vorlage Befehl journalctl -b -k | grep -Ei 'BOOT_IMAGE|secureboot|Linux version|snd|sound|audio|codec|hda|hdmi|fail|firmware|sof-' }}} == Pipewire == {{{#!vorlage Befehl ps -C pipewire;pactl info wpctl status systemctl --user status pipewire.{socket,service} systemctl --user status pipewire-pulse.{socket,service} systemctl --user status wireplumber systemctl --user status pipewire-media-session dpkg -l | tr -s " " | grep -e "pipew" -e "wirep" }}} {{{#!vorlage Hinweis "pactl list .." Befehle zu '''Volume''', '''Muting''', gewählte '''Profile''' für Pulseaudio können auch genutzt werden. }}} == Pulseaudio == {{{#!vorlage Befehl ps -C pulseaudio;pactl info systemctl --user status pulseaudio.{socket,service} dpkg -l | tr -s " " | grep pulse }}} {{{#!vorlage Hinweis Nachfolgend '''Volume''', '''Muting''', gewählte '''Profile''' Ausgaben. Entspricht "Ausgabegeräte" und "Konfiguration" in [:pavucontrol:]. }}} {{{#!vorlage Befehl pactl list sinks | grep -E '#|Name|alsa.card|Stumm|Laut|Beschr| Port' pactl list cards | grep -E '#|Name|alsa.card.name|api.alsa.card|device.description|device.alias|Aktives Profil' }}} = Tests Wiedergabe / Status = {{{#!vorlage Hinweis Die Tests dienen eher zum Selbsttest vor Ort, brauchen also nicht gepostet zu werden. In der Reihenfolge testen: ALSA, dann Pipewire, Pulseaudio. Es sollte jeweils "Front Center" bzw. Rauschen zu hören sein. Erfolgt bereits bei ALSA keine Ausgabe ist der Fehler auf der ALSA/Kernel Ebene zu suchen, nicht nachfolgend bei Pipewire,Pulseaudio. }}} == ALSA == Eingebundene Karten anzeigen: {{{#!vorlage Befehl aplay -l }}} {{{#!vorlage Hinweis Bsp: Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC233 Analog [ALC233 Analog] plughw:X,X selbst anpassen }}} Funktionsprüfung des Beispiels: (mit Karte + Gerät, "Karte 0 ,Gerät 0") erfolgt mit {{{#!vorlage Befehl aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav speaker-test -D plughw:0,0 -c2 speaker-test -D plughw:0,0 -c6 }}} {{{#!vorlage Hinweis Bei -Ressource ist belegt- alle Audio Anwendungen beenden, ca. 30 Sekunden warten, wiederholen. Anzeige der Anwendung, die momentan auf ALSA zugreift und aplay, speaker-test verhindert mit: }}} {{{#!vorlage Befehl fuser -fv /dev/snd/* }}} Kontrolle/ Änderung der '''Pegel''' und '''Muting''' mittels: {{{#!vorlage Befehl alsamixer -c0 amixer -c0 scontents }}} {{{#!vorlage Hinweis -c0 ggf. entsprechend der gewünschten Karte anpassen, siehe Befehl "aplay -l" }}} == Pipewire == {{{#!vorlage Befehl pw-cat -p /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav paplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav pw-top pw-dump }}} == Pulseaudio == {{{#!vorlage Befehl paplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav pactl info pactl list cards pactl list short cards }}} = Test Aufnahme = == ALSA == Eingebundene Karten anzeigen: {{{#!vorlage Befehl arecord -l }}} {{{#!vorlage Hinweis Bsp: Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC233 Analog [ALC233 Analog] plughw:X,X selbst anpassen }}} Funktionsprüfung des Beispiels: (mit Karte + Gerät, "Karte 0 ,Gerät 0") erfolgt mit {{{#!vorlage Befehl arecord --format=dat --device=plughw:0,0 ~/aufnahme-test.wav arecord --format=cd --device=plughw:0,0 ~/aufnahme-test.wav }}} = Erläuterung einiger Befehle = {{{#!vorlage Tabelle <-2 rowclass="titel"> +++ Befehl Funktion +++ lsb_release -d Distributions-Beschreibung +++ uname -r Kernel-Version +++ grep "^audio" /etc/group | grep "$USER" | wc -l Ist der Benutzer Mitglied der Gruppe Audio? +++ lspci -nnk | grep -iA2 audio Erkannte Audio Controller und verwendete Module +++ dpkg -l | tr -s " " | grep " alsa-" Version der installierten ALSA-Pakete +++ lsmod | grep "snd" Geladene soundbezogene Treiber-Module +++ cat /proc/asound/cards ALSA Soundtreiber, -karte, -chip, Adressierung +++ head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0 Soundchip +++ head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0 AC97-Soundchip +++ head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs AC97-Soundchip Details +++ aplay -l ALSA Wiedergabegeräte zeigen. +++ aplay /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav Versucht ein mono Rauschsignal abzuspielen auf Gerät `default`. +++ arecord -l ALSA Aufnahmegeräte zeigen. +++ ps -C pulseaudio Wird der Soundserver Pulseaudio ausgeführt? +++ pactl Steuerung eines laufenden Pulseaudio-Soundservers [[BR]] Teil des Paketes '''pulseaudio-utils''' [[BR]] Mit Paket '''pipewire-pulse''' auch für Pipewire anwendbar. +++ ps -C pipewire Wird der Soundserver Pipewire ausgeführt? (Pipewire ersetzt ab Ubuntu 22.10 PulseAudio.) +++ fuser Zugriff durch Prozess x identifizieren +++ journalctl -b -k | grep … Systemlog nach Stichworten durchsuchen. }}} = Links = * [:Sound:] - Übersichtsseite dieses Wikis * [:Systeminformationen ermitteln:] - Möglichkeiten weitere Systeminformationen zu erkunden * [forum:multimedia:Multimedia] - Unterforum, das sich intensiv mit Audio- und Video-Themen beschäftigt # tag: Multimedia, Sound, Hardware