Tali
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Tali 🇬🇧, im englischen Sprachraum auch als Yahtzee bekannt oder auf Deutsch Kniffel, ist ein Würfelspiel für eine oder mehrere Personen. In der Regel werden fünf Würfel verwendet. Ebenfalls Kniffel wird das Erreichen von fünfmal der gleichen Augenzahl genannt, wobei es egal ist, ob es sich um einen Kniffel aus Einsen ⚀ ⚀ ⚀ ⚀ ⚀ oder Sechsen ⚅ ⚅ ⚅ ⚅ ⚅ handelt.
Wer eine Umsetzung für KDE sucht, wird im Artikel KDE-Spiele fündig: Kiriki 🇬🇧.
Installation¶
Das Spiel war Bestandteil der GNOME-Games, es kann aber auch separat installiert werden. Benötigt wird das folgende Paket [1]:
tali (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install tali
Oder mit apturl installieren, Link: apt://tali
Verwendung¶
Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü erfolgt der Programmstart [2] über "Spiele → Tali".
Jeder Mitspieler darf pro Zug dreimal würfeln, entweder mit allen durch Klick auf Alle würfeln (beim zweiten und dritten Mal eher selten) oder nur mit ausgewählten Würfeln durch Klick
auf einzelne Würfel und anschließend auf Würfeln (häufiger). Das Endergebnis wird in eine Liste mit verschiedenen Kriterien/Kombinationen eingetragen (Beispiel: nur Sechsen zählen; 3x Sechs = 18 Punkte). Wird kein Kriterium erfüllt, kann man den Zug auch als "Chance" eintragen, allerdings nur einmal. Ansonsten muss eine noch nicht erwürfelte Kombination mit 0 Punkten gestrichen werden.
Da die Kriterienliste aus zwei Teilen besteht und man (nur) im oberen Teil einen Bonus erhält (wenn man mindestens 63 Punkte erreicht), ist diese Strategie meist aussichtsreicher als das Warten auf einen Kniffel. Gewinner ist die Person, die am Ende die höchste Punktzahl erreicht hat.
Weitere Hinweise und Tipps sind der Dokumentation 🇩🇪 zu entnehmen, die auch mit der Taste F1 aufgerufen werden kann.
Sonstiges¶
In den offiziellen Paketquellen sind zwei weitere grafische Umsetzungen enthalten:
yahtzeesharp (benötigt Mono)
Wer bereits einen Kniffelblock besitzt, aber den Würfelbecher samt Inhalt verlegt hat, interessiert sich eventuell für das Kommandozeilenprogramm rolldice, um virtuell würfeln zu können.
Infobox¶
Tali | |
Genre: | Denkspiel (Gedächtnisleistung und Kombinationsvermögen) |
Sprache: | 🇩🇪 🇬🇧 u.v.a.m. |
Veröffentlichung: | 1998 |
Entwickler: | GNOME-Entwicklerteam 🇬🇧 |
Systemvoraussetzungen: | - |
Medien: | Download |
Strichcode / EAN / GTIN: | - |
Läuft mit: | nativ |
Links¶
Spiele Übersichtsartikel