staging.inyokaproject.org

qmmp

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

qmmp_logo.png Qmmp 🇬🇧 (Qt-based Multimedia Player) ist ein einfacher Audioplayer nach dem Vorbild von XMMS oder Audacious. Mit dem Unterschied, dass er aktueller als XMMS ist und als einziger dieser drei die Grafikbibliothek Qt verwendet, auf der auch KDE beruht. Die Installation der umfangreichen KDE-Bibliotheken ist aber nicht notwendig. Er bietet damit eine leichtgewichtige und stabile Alternative zu Programmen wie Amarok 2 und Clementine.

Qmmp verwendet die selbe Fensteraufteilung wie seine Vorbilder: ein Hauptfenster, eine Playlist und einen zuschaltbaren 10-Band-Equalizer inklusive der Möglichkeit, Presets zu laden und zu speichern.

qmmp002.jpeg Einige Eigenschaften:

Installation

Das folgende Paket muss installiert werden [1]:

  • qmmp (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install qmmp 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://qmmp

Für die Nutzung von projectm müssen folgende Pakete installiert werden:

  • libprojectm2 (universe)

  • qmmp-plugin-projectm (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libprojectm2 qmmp-plugin-projectm 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libprojectm2,qmmp-plugin-projectm

PPA

Die aktuelle Version ist über ein "Personal Packages Archiv" (PPA) [2] erhältlich. Falls QMMP bereits aus den offiziellen Paketquellen installiert wurde, sollte das Programm vorher deinstalliert werden.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:forkotov02/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams forkotov02 zu entnehmen.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen können folgende Pakete installiert werden:

  • qmmp (ppa)

  • qmmp-plugin-pack (ppa)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install qmmp qmmp-plugin-pack 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://qmmp,qmmp-plugin-pack

oder ab Ubuntu 16.04:

  • qmmp-qt4 (ppa)

  • qmmp-plugin-pack-qt4 (ppa)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install qmmp-qt4 qmmp-plugin-pack-qt4 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://qmmp-qt4,qmmp-plugin-pack-qt4

Verwendung

Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü findet man einen Programmstarter unter "Multimedia → Qmmp". Wer die Wiedergabe beim Starten sofort fortsetzen möchte, muss den Starteintrag im Menü editieren und die Option --play hinzufügen. Alternativ kann das Programm auch im Terminal gestartet werden [3]:

qmmp --play 

Playlist

Titel können in einer Wiedergabeliste gespeichert bzw. geladen werden. Der Player kann mit .pls-, .m3u- und .xspf-Playlisten umgehen.

Radio

Über die Playlist kann man auch ganz einfach Internetradio-Streams laden. Möchte man SHOUTcast als Portal verwenden, sind die Programme TunaPie und Streamtuner2 besser geeignet.

last.fm

Es gibt auch die Möglichkeit, die Songs, die man gerade hört, an last.fm zu scrobbeln. Hierfür braucht man allerdings einen gültigen Account.

Die Zugangsdaten können unter "Qmmp → Einstellungen → Module → Sonstige → Scrobbler-Modul" eingetragen werden. Zum Schluss das Modul noch aktivieren, damit die Songdaten an last.fm übertragen werden.

Einstellungen

Hier sind dann folgende Einstellmöglichkeiten zu finden: qmmp-einstellungen

  • "Erscheinungsbild": Themes installieren und ändern

  • "Wiedergabeliste": Einstellungsmöglichkeiten für die Anzeige der Wiedergabeliste

  • "Module": Qmmp verwendet Module für die verschiedenen Audiocodecs, die Soundausgabe sowie für Effekte und Visualisierungen. Außerdem sind hier noch weitere Zusatzprogramme für Scrobbeln und Dateioperationen zu finden.

  • "Erweitert": verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wie ein Systray-Symbol oder Transparenz

  • "Verbindung": Proxy-Einstellungen

Erscheinungsbild

Das Aussehen lässt sich sehr einfach verändern, indem man Qmmp einen anderen Skin verpasst. Dabei kann man sich aus dem großen Angebot von XMMS-, Audacious- und Winamp-Classic-Skins bedienen (siehe Audacious (Abschnitt „Links“)).

Hinweis:

Die neuen Winamp-Skins ("modern") funktionieren nicht. Deshalb sollte man darauf achten, einen "Classic Skin" mit der Dateiendung .wsz auszuwählen.

  1. Skin-Datei herunterladen und im Ordner ~/.qmmp/skins/ speichern

  2. "Qmmp → Einstellungen → Erscheinungsbild → Skin" auswählen

Tastenkürzel

Qmmp
Strg + P Einstellungsmenü
Strg + I Tags einsehen und ändern
Strg + Q Programm beenden
Wiedergabe
X Wiedergabe starten
B nächster Titel
Z vorheriger Titel
C Pause
V Stop
J Suchfunktion
Playlist
F Datei hinzufügen
D Verzeichnis hinzufügen
U Url hinzufügen
Q Datei an Warteschlange anhängen
Alt + I MP3-Tags bearbeiten

Diese Revision wurde am 25. Juni 2021 09:46 von noisefloor erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Qt, Audioplayer, ungetestet