[[Inhaltsverzeichnis(-)]] Die Ubuntuversion nach [:Oneiric Ocelot:] heißt 12.04 LTS „Precise Pangolin“ („Präzises Schuppentier“). Diese [:Long Term Support:LTS-Version] wurde 5 Jahre mit Aktualisierungen versorgt. Der genaue [ubuntu:PrecisePangolin/ReleaseSchedule: Entwicklungs-Zeitplan] wurde auf dem [ubuntu:UDS-P:Developer Summit] festgelegt. {{{#!vorlage Tabelle <-2 tablestyle="width: 50%;" rowclass="titel"> Ubuntu 12.04 +++ <-2: rowclass="kopf"> Basisdaten +++ Codename /[[BR]]dt. Übersetzung: Precise Pangolin /[[BR]]Präzises [wikipedia:Schuppentiere:Schuppentier] +++ Status: '''nicht mehr unterstützt''' +++ Veröffentlichungstermin: 26. April 2012 +++ Unterstützt bis: 28. April 2017 (Desktop und Server) +++ <-2: rowclass="kopf"> Zeitleiste +++ Vorgänger: [:Oneiric_Ocelot:11.10] Nachfolger: [:Quantal_Quetzal:12.10] }}} Die vorhergehende LTS-Version ist [:Lucid:Ubuntu 10.04], die als Desktop-Version bis 9. Mai 2013 unterstützt wurde. Die Server-Version erhielt noch Unterstützung bis April 2015. Falls diese Version installiert ist, erfolgt eine [:Upgrade:]-Benachrichtigung seit Sommer 2012 (nach dem 1. Point Release, siehe [:LTS:]). Wer von Ubuntu 10.04 auf 12.04 aktualisiert, interessiert sich unter Umständen für den folgenden Artikel: ## * [:Umstiegshilfe_Gnome_Unity:Umstiegshilfe] - von GNOME zu Unity * [:Archiv/GNOME3_Fallback-Modus:] - Anpassungen, um Aussehen und Verhalten wie unter Ubuntu 10.04 zu erreichen = Allgemein = == Entwicklungsziele == Bei der Entwicklung von 12.04 lag der Schwerpunkt auf „precise“, was insofern Sinn ergibt, als dass 12.04 eine [:Long Term Support:]-Version ist. Mark Shuttleworth begründet diese Entscheidung damit, dass diese Version akkurat, präzise, gewissenhaft und [wikipedia:Kohärenz:kohärent] sein soll. == Unterstützungszeitraum == Die Unterstützung der Desktop-Version wurde von 3 auf 5 Jahre angehoben, wodurch diese nun genauso lang wie die Server-Version Support erhält (siehe [ikhaya:2011/10/22/neue-support-zeitraeume-fuer-lts-versionen:Neue Support-Zeiträume für LTS-Versionen]). Für die [:Was_ist_Linux#Was-sind-die-offiziellen-Ubuntu-Varianten:offiziellen Ubuntu-Varianten] heißt das im einzelnen: * Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu: 5 Jahre Unterstützung * Xubuntu, Ubuntu Studio: 3 Jahre Unterstützung * Lubuntu, Mythbuntu: kein LTS-Release (18 Monate Unterstützung) Bei Teilnahme am kostenpflichtigen [https://www.serverwatch.com/server-news/ubuntu-12.04-linux-hits-end-of-life-today.html ESM-Programm] {en} verlängert sich der Support-Zeitraum bis April 2019. Bitte auch den Artikel [:LTS_Enablement_Stacks:] beachten, da verschiedene Varianten mit verschiedenen Kerneln existieren, die unterschiedlich lange unterstützt werden. == Kernel == Precise enthält den Kernel 3.2. Der bisherige Server-Kernel wurde mit dem `generic`-Kernel zusammengelegt, um die zukünftige Pflege zu erleichtern. Federführend bei dieser Entscheidung waren die Entwickler von [https://www.kernel.org kernel.org] {en}. Durch einen Standard-Kernel mit [wikipedia:Physical_Address_Extension:PAE] ist die Nutzung von mehr als 3 GiB RAM unter 32-bit-Systemen möglich. Nachteil: Einige ältere 32-Bit-Prozessoren wie z.B. der [wikipedia:Pentium_M#Banias:Pentium M "Banias"] werden nicht mehr durch die offiziellen Installationsmedien unterstützt. {{{#!vorlage Warnung Diese Einschränkung betrifft unter 12.04 nur Ubuntu und [:Kubuntu:]. Da PAE fest im Kernel einkompiliert ist, hilft auch kein Boot-Parameter. Für einen Schnelltest kann unter einem laufenden System der folgende Befehl weiterhelfen: {{{#!vorlage Befehl grep pae /proc/cpuinfo \}}} Erfolgt eine Ausgabe, so wird der Prozessor unterstützt. Da diese Methode aber nicht hundertprozentig korrekt arbeitet, wird vor einer Installation ein Funktionstest mit der 12.04-Live-CD (Desktop-CD) dringend empfohlen. [http://old-releases.ubuntu.com/releases/xubuntu/releases/12.04.0/release/ Xubuntu] {dl} (auch 12.04.4?) und [http://cdimages.ubuntu.com/lubuntu/releases/precise/release/ Lubuntu] {dl} verwenden dagegen auf den 32-Bit-Installationsmedien einen Kernel 3.2 ohne PAE-Abfrage. Unter Umständen kann es daher notwendig sein, eine CD dieser beiden Ubuntu-Varianten zur Installation zu verwenden und später die gewünschte Desktop-Umgebung nachzuinstallieren (Fortgeschrittene können auch eine [:Minimalinstallation:] ohne Desktop-Umgebung durchführen). Alternativ kann man sich mit ein paar Kommandos einen USB-Stick erstellen, von dem fast wie gewohnt eine "Live-Session" gebootet werden und von der auch das System direkt installiert werden kann (siehe [:Archiv/Ubuntu_Precise_installieren_auf_non-PAE_Systemen:]). Wer eine bestehende Ubuntu-Installation mit einem der oben genannten Prozessoren auf 12.04 [:Upgrade:aktualisiert] (Upgrade), ist nicht betroffen, da automatisch ein Kernel ohne PAE installiert wird. }}} == LTS Enablement Stacks == Mit der Veröffentlichung des [:Long_Term_Support#Point-Releases-Snapshots:Point Release] 12.04.2 können bei einer Neuinstallation neuere Kernelversionen samt den zugehörigen X.Org-Stacks und [wikipedia:Mesa_3D:MESA], die aus jüngeren Ubuntu-Versionen zurückportiert wurden, als Standard verwendet werden. Diese Veränderung wurde nötig, um während des langen Unterstützungszeitraumes von 5 Jahren die Hardwarekompatibilität zu verbessern. Canonical bezeichnet diese Aktualisierung als [:LTS_Enablement_Stacks:LTS Enablement Stack-Support]. Bestehende Installationen mit Kernel 3.2 werden nicht automatisch aktualisiert, sondern verbleiben beim ursprünglichen Kernel, der deutlich länger (bis zum Ende des Support-Zeitraumes von 12.04) unterstützt wird. Ein Nachteil der HWE-Stacks ist, dass nicht jeder bis April 2017 unterstützt wird. Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt der "LTS Enablement Stacks" ist, dass zumindest ab 12.04.3 die CD-Images zu groß für eine CD sind und daher explizit auf DVD gebrannt werden müssen. Dies betrifft aber nur Ubuntu und Kubuntu. == System == * Beim in Ubuntu 12.04 enthaltenen Paket [packages:openssl:] muss beachtet werden, dass max. TLS v1.1 unterstützt wird. Der aktuelle Standard ist inzwischen TLS v1.2, was zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen kann (Quelle: [heise:-2074817:Ubuntu bessert TLSv1.2-Unterstützung nach] {de}, heise Open, 01/2014). * [:Archiv/Upstart:] wurde auf Version 1.5 aktualisiert = Ubuntu (Unity) = [[Bild(Wiki/Icons/ubuntu.png, 48, right)]] Der Standard-Desktop ist [:Unity:] 5.10. Dieser soll stabiler sein und mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten. Die Neuentwicklung [:Unity/HUD:] soll die bisherige Menuführung erleichtern. Die Akkulaufzeit wird durch Änderungen an der Energieverwaltung und an Anwendungen gesteigert. „Apport“ "crash reporting" ist standardmäßig aktiviert. [:LibreOffice:] wurde auf Version 3.5 aktualisiert. Mozilla [:Firefox:] und [:Thunderbird:] waren in Version 11 enthalten, und werden mittlerweile automatisch immer im aktuellen Versionsstand zur Verfügung stehen. Rhythmbox, bis Ubuntu 10.10 der Standard-Audioplayer, löst wieder Banshee ab, da das [wikipedia:Mono-Projekt:Mono]-Framework aus der Standardinstallation entfernt wurde (es kann aber bei Bedarf nachinstalliert werden). Infolgedessen fehlen auch Tomboy und gBrainy. Das Rhythmbox-Plug-in für den Zugriff auf den Ubuntu One MusicStore ist inzwischen auf GTK3 portiert worden. = Kubuntu (KDE SC) = [[Bild(Wiki/Icons/kubuntu.png, 48, right)]] Kubuntu wurde auf [https://www.kde.org/announcements/4.8/ KDE SC 4.8] {en} aktualisiert. Einiges zu den Neuerungen erfährt man in der [kubuntu:feature-tour: Feature-Tour] Info-Seite. Dies wird die letzte von Canonical finanziell und personell unterstützte Kubuntu-Version sein, da Kubuntu nach 12.04 ein Community-Projekt werden wird (wie bereits bei Xubuntu und Lubuntu praktiziert). Vor einer Aktualisierung von 10.04 LTS sollten KMail-Benutzer die Hinweise auf [kubuntu_doc:PrecisePangolin/Final/Kubuntu/Kmail2:KMail2 mit Akonadi] beachten. = Xubuntu (Xfce) = [[Bild(Wiki/Icons/xubuntu.png, 48, right)]] Die Änderungen bei [:Xubuntu:] halten sich in Grenzen. Als Grundlage dient wie bei der Vorgänger-Version Xfce 4.8. So wurde das Aussehen der grafischen Anmeldung (über [:LightDM:]) und das Standard-Design (Theme) [https://web.archive.org/web/20160822062900/http://shimmerproject.org/our-projects/greybird/ Greybird] {en} überarbeitet. Neben dem Einstellungsdialog für die Maus/das Touchpad wurden die Anwendungen [:xfce4-power-manager:], [:Ristretto:] und [:Gmusicbrowser:] aktualisiert. Kleinere Aktualisierungen betreffen auch die Standardeinstellungen, beispielsweise der Schriftgröße im Terminal-Fenster oder die Belegung der [ubuntu:Xubuntu/Roadmap/Specifications/Precise/DefaultShortcutKeys#Detailed_specification:Kurztasten]. Eine [xubuntu:news/faq-1204-precise/:FAQ für Xubuntu 12.04] liefert einige Tipps zum neuen Release. Für diejenigen, die die Neuerungen von Xfce 4.10 nutzen, aber deswegen nicht auf [:Quantal#Xubuntu-Xfce:Xubuntu 12.10] umsteigen möchten, steht eine Paketquelle in Form eines PPAs [:Xfce_Installation#Aktualisierung:zur Verfügung]. = Lubuntu (LXDE) = [[Bild(Wiki/Icons/lubuntu.png, 48, right)]] Auch [:Lubuntu:] verwendet nun statt [:Archiv/LXDM:LXDM] den mit Ubuntu 11.10 eingeführten Displaymanager [:LightDM:]. Auf dem Desktop findet eine aktualisierte Fassung des Ozone-Themas (O^^(3)^^) in der dritten Auflage ([ubuntu:Lubuntu/Artwork/Incoming/Precise/Ozone:Ozone 3] {en}) Verwendung. Wie bereits oben erwähnt, ist Lubuntu 12.04 aufgrund finanzieller und personeller Schwierigkeiten des Lubuntus-Teams keine LTS-Version. Daneben ist ein [:Archiv/Lubuntu_Software_Center:] (LSC) hinzugekommen (Lubuntu war bisher die einzige Ubuntu-Variante, die keins enthielt). Parallel dazu ist weiterhin die Paketverwaltung [:Synaptic:] enthalten. = Links = * [https://ikhaya.ubuntuusers.de/2012/04/26/ubuntu-12-04-lts-precise-pangolin-ist-erschienen/ Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“ ist erschienen] – Ikhaya, 04/2012 * [ubuntu:PrecisePangolin/ReleaseNotes:Veröffentlichungshinweise und bekannte Fehler] {en} (siehe auch [:LTS#Links:]) * [ubuntu:PrecisePangolin/ReleaseNotes/UbuntuDesktop:Ubuntu] {en} * [kubuntu_doc::] [https://wiki.ubuntu.com/PrecisePangolin/ReleaseNotes/Kubuntu Kubuntu] {en} * [xubuntu::] [https://wiki.ubuntu.com/PrecisePangolin/ReleaseNotes/Xubuntu Xubuntu] {en} * [lubuntu::] [https://wiki.ubuntu.com/PrecisePangolin/ReleaseNotes/Lubuntu Lubuntu] {en} * [https://www.markshuttleworth.com/archives/784 P is for...] {en} – Blogeintrag von Mark Shuttleworth, 10/2011 * [ubuntu:PrecisePangolin/ReleaseSchedule:Release Schedule] {en} – Veröffentlichungszeitleiste für Precise Pangolin * [ubuntu:Kernel/LTSEnablementStack:Informationen zu LTS Enablement Stacks] ab 12.04.2 {en} * [launchpad:/ubuntu/precise: Precise Pangolin - Übersichtsseite auf Launchpad] {en} * [ml:precise-changes/: Ubuntu-Mailinglist - Changes in Pangolin] {en} * [ubuntu:PrecisePangolin/ReleaseNotes/ChangeSummary/12.04.4:Point-Release 12.04.4] {en} - Liste der Änderungen * [:Fehler_melden: Fehlerberichte erstellen und weiterleiten] * [ikhaya:2013/02/14/zweiter-snapshot-von-ubuntu-12-04-precise-pangolin:Zweiter Schnappschuss von Precise Pangolin veröffentlicht] - Ikhaya, 02/2013 * [ikhaya:2012/08/24/erster-snapshot-von-ubuntu-12-04-precise-pangolin:Erstes Point-Release von Precise Pangolin veröffentlicht] - Ikhaya, 08/2012 * [ikhaya:2011/11/07/ubuntu-wochenrueckblick-2011/#Neues-von-Precise-Pangolin-und-Unity:Neues von Precise Pangolin und Unity] - UDS-P: Ubuntu-Designer sprechen sich für konfigurierbaren Unity-Desktop aus; UWR 45, 2011 * [ikhaya:2011/11/07/erste-details-fuer-precise-pangolin-kristallisieren-sich-heraus:Erste Details für Precise Pangolin kristallisieren sich heraus] - Ikhaya, 11/2011 * [ikhaya:2011/10/05/precise-pangolin-das-akkurate-pangolin-folgt-dem-traeumerischen-ozelot:„Precise Pangolin“ – Das „Akkurate Pangolin” folgt dem „Träumerischen Ozelot“] - Ikhaya, 10/2011 #tag:Ubuntu