[[Vorlage(Getestet, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete installieren: Installation von Programmen] [:Programme starten:] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(./parole_logo.png, 48, align=left)]] [http://goodies.xfce.org/projects/applications/parole Parole] {en} (frz. für das Sprechen, die Sprache, die Rede) ist ein Medienplayer für den [:Xfce:]-Desktop, der auf [:GStreamer:] zurückgreift. Neben der Wiedergabe diverser Audio- und Videoformate unterstützt das Programm [:Internetradio:] (Live Streams) und das Abspielen optischer Medien. Darüber hinaus ist es der Nachfolger von [:Archiv/Xfmedia:Xfmedia] und damit der neue Standard-Videoplayer von Xfce. Ab [:Xubuntu:] 10.10 löste es das bisherige Standardwiedergabeprogramm [:Totem:] ab. Allerdings ist im Gegensatz zum Vorgänger noch keine Unterstützung für DVB-C/S/T vorhanden. Eine Liste von Programmen zum Fernsehschauen liefert der Artikel [:TV:]. [[Vorlage(Bildunterschrift, Programm.png, 459, "Parole", ,)]] = Installation = [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] Das Programm ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert [1] werden: {{{#!vorlage Paketinstallation parole, universe }}} = Bedienung = Nach erfolgreicher Installation ist das Programm bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter ''"Multimedia -> Parole Medien-Abspieler"'' zu finden [2]. Die Steuerung des Players ist intuitiv zu erfassen. Einige Menüpunkte sind lediglich eingeblendet, wenn das unterstützte Medium eingebunden ist. ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Bedienung|| ||<cellstyle="width: 20%;" rowclass="kopf"> Menüpunkt||Beschreibung|| ||''"Medien -> Öffnen"''||Lokal gespeicherte Dateien wiedergeben|| ||''"Medien -> Audio-CD"''||[:Codecs#Codecs-ueber-die-Paketverwaltung-installieren:CD-Wiedergabe]|| ||''"Medien -> Medium abspielen ..."''||[:DVD-Wiedergabe:]|| ||''"Medien -> Ort öffnen"''||[:Internetradio/Streamadressen_ermitteln:Internetradio abspielen]|| ||''"Sound"''||Lautstärke anpassen|| Mit der Taste [[Vorlage(Tasten, F11)]] (de)aktiviert man den Vollbildmodus. == Wiedergabeliste == Der Wiedergabelisten-Editor im unteren Fensterabschnitt ist einfach zu bedienen: ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Wiedergabeliste|| ||<cellstyle="width: 20%;" rowclass="kopf"> Button||Beschreibung|| || [[Bild(Wiki/Icons/Tango/list-add.png, 32, )]]|| Hinzufügen von Dateien|| || [[Bild(Wiki/Icons/Tango/list-remove.png, 32, )]]||Dateien aus der Liste entfernen|| || [[Bild(Wiki/Icons/Tango/go-up.png, 32, )]][[Bild(Wiki/Icons/Tango/go-down.png, 32, )]] ||Sortierung der Liste|| || [[Bild(Wiki/Icons/Tango/document-save.png, 32, )]]||Erstellen einer neuen leeren Liste sowie Speichern und Laden der Liste(n)|| = Konfiguration = [[Bild(./Einstellungen.png, 150, align=right)]] Über ''"Bearbeiten -> Einstellungen"'' können Veränderungen an den Anzeige-, Audio- und Untertiteleinstellungen angepasst werden. Sofern man bei der Wiedergabe von Audiodateien visuelle Effekte aktivieren möchte hat man eine Auswahl aus diversen Typen. == Ansicht == Das Ansichtsverhältnis kann unter ''"Ansicht -> Seitenverhältnis"'' geändert werden. Die Option ''"Automatisch"'' passt das Wiedergabefenster an die jeweilige Video-Quelle an. [[Bild(./Erweiterungen.png, 150, align=right)]] == Plugins == Die Erweiterungen sind über ''"Bearbeiten -> Plugins"'' bzw. ''"Bearbeiten -> Erweiterungen"'' zu erreichen. ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Plugins|| ||<cellstyle="width: 20%;" rowclass="kopf"> Erweiterung||Beschreibung|| ||''"Symbol im Benachrichtigungsfeld"''||[[Bild(./Logo.png,16,)]] Trayicon einblenden. Per [[Vorlage(Tasten, rmb)]] sind Basisfunktionen erreichbar.|| ||''"Eigenschaften"''||Dateieigenschaften anzeigen lassen|| ||''"Fenstertitel"''||Fenstertitel auf den Namen des derzeit abgespielten Mediums setzen|| = Tastenkürzel = ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Parole|| ||<cellstyle="width: 20%;" rowclass="kopf"> Taste(n)||Funktion|| ||[[Vorlage(Tasten, F11)]]||Vollbild || = Links = * [http://goodies.xfce.org/projects/applications/parole Projektseite] {en} * [http://ubuntuhandbook.org/index.php/2017/02/install-parole-0-9-ppa-ubuntu/ Install XFCE Parole Media Player 0.9 via PPA in Ubuntu] {en} - Blogbeitrag, 02/2017 * [:VideoPlayer:] {Übersicht} Programmübersicht #tag: Multimedia, Xfce, Videoplayer