staging.inyokaproject.org

Musique

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./musique_logo.png Musique 🇬🇧 (früher Minitunes) stammt vom gleichen Autor wie Minitube. Es handelt sich dabei um einen auf das aller Notwendigste reduzierten AudioPlayer, der aber trotzdem einige pfiffige Funktionen beherrscht. Derzeit möglich sind:

./minitunes-screenshot1.jpg

Gerade dieser Minimalismus ist die Stärke des Programms: Durch die recht flotte Benutzeroberfläche und die großen Bedienelemente eignet es sich besonders als:

Das Programm ist nicht als Ersatz für Musikverwaltungsprogramme wie Rhythmbox gedacht. Es verwendet die Bibliothek Qt4 für die grafische Oberfläche und das Multimedia-Framework GStreamer zum Abspielen.

Installation

Fremdpaket

Der Programmautor Flavio Tordini bietet über die Projektseite ein aktuelles Fremdpaket an, das nach dem Herunterladen ⮷ noch manuell installiert werden muss [2].

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Bedienung

./minitunes-screenshot3.jpg

Einstellungen

Die Bedienung von Musique gestaltet sich weitgehend intuitiv. Beim ersten Start wird man nach dem Speicherort der Musikdateien gefragt, später kann dieser Pfad bei Bedarf über "Anwendung → Ändere den Musiksammlungsordner" geändert werden. Das war auch schon die einzige Einstellungsmöglichkeit.

Programmeinstellungen werden unter ~/.config/Flavio Tordini/ und ~/.local/share/data/Flavio Tordini/Musique/ abgelegt.

Browsen und Abspielen

Die drei Modi zum Browsen der Musiksammlung ("Künstler", "Alben", "Ordner") erklären sich von selbst. Die angezeigten Bildchen der Künstler und Alben werden dabei aus dem Internet (last.fm 🇩🇪) geladen. Fährt man nun mit der Maus über eines der angezeigten Bilder, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder spielt man mit einem Klick auf den rechts oben erscheinenden Play-Button alle zu diesem Bild (z.B. einem Künstler) gehörenden Musikstücke aber. Oder aber man gelangt durch einen Doppelklick auf das Bild selbst eine Ebene tiefer, d.h. es werden z.B. nur die Alben dieses Künstlers angezeigt.

./minitunes-screenshot2.jpg

Abzuspielende Lieder werden immer an die Playlist angehängt, das ist etwas ungewöhnlich. Aber mit dem "Leeren"-Button unten rechts lässt sich die aktuelle Wiedergabeliste löschen.

Das wohl bemerkenswerteste Feature von Musique ist die Info-Ansicht. Hier wird in ansprechender Weise die last.fm-Biographie des Künstlers, das Albumcover, sowie der Liedtext des gerade laufenden Titels angezeigt.

Die nicht nur für Partys geeignete Vollbildansicht erreicht man über "Ansicht → Vollbild" oder die Taste F11 .

Scrobbeln

Abgespielte Titel können mit dem eigenen last.fm-Account verknüpft werden. Dazu gibt man die entsprechenden Logindaten in ein Formular ein, das man über "Wiedergabe → Scrobbling" oder die Tastenkombination Strg + L aufruft.

Problembehebung

Audio-Probleme

Falls es zu Audio-Problemen bei der Wiedergabe kommt, wurde in der Vergangenheit vorgeschlagen das GStreamer-Backends mittels Paket phonon-backend-gstreamer zu entfernen und dafür das VLC-Backends mit dem Paket phonon-backend-vlc zu installieren. Letzteres gibt es jedoch nicht mehr in den Paketquellen.

Diese Revision wurde am 19. April 2025 19:29 von sidietz erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Multimedia, Audioplayer, Qt