[[Vorlage(Getestet, jammy, bionic, focal)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Paketquellen_freischalten/PPA: Verwenden eines PPAs]
[:Anwendungen_hinzufügen:Anwendungen hinzufügen]
[:Programme kompilieren: Pakete aus dem Quellcode erstellen]
[:Terminal:Ein Terminal öffnen]
[:Editor: Einen Editor öffnen] (''optional'')
[:Rechte: Rechte für Dateien und Ordner ändern]
[:Programme starten: Ein Programm ohne Menüeintrag starten]
[:Menüeditor: Programme zum Menü hinzufügen]
}}}

[[Inhaltsverzeichnis(1)]]

[[Bild(Logo.png,72,align=left)]]
[http://www.mediaelch.de/ MediaElch] {de} {en} ist ein MediaManager für [:Kodi:] (ehem. XBox Media Center). Es können, zur Verwendung mit diesem, Informationen zu Spielfilmen, Serien und Konzerten aus dem Internet bearbeitet, verwaltet, ergänzt, heruntergeladen und in den '''.nfo'''-Dateien oder der Datenbank gespeichert werden. Es ist möglich Trailer mit dem integrierten Programmteil herunterzuladen und Bilder von [http://fanart.tv/ fanart.tv] {en} und anderen Diensten einzubinden.

Das Programm unterstützt unter anderem die Formate '''.mkv''', '''.mpg''', '''.avi''', '''.vob''' und '''.m2ts'''. Durch die fortschreitende Entwicklung kommen regelmäßig neue [https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/release-notes.html Funktionen] {de} hinzu.
[[BR]]
[[BR]]
[[BR]]

= Installation =
[[Vorlage(Bildunterschrift, Programm.png, 428, "Filme", right )]]
Die Software kann über verschiedene Wege installiert werden.

== Programmpaket/AppImage ==
Kompilierte Versionen des Programms können von der [github:Komet/MediaElch:Projektseite] {en} {dl} heruntergeladen werden.

Die Datei '''MediaElch_linux_VERSION.AppImage''' ausführbar machen[6], an geeigneter Stelle im Dateisystem ablegen und das Programm aufrufen[7]. Auf Wunsch kann ein Menüeintrag vorgenommen[8] werden.

== Quellcode ==
Alternativ kann man das Programm selbst kompilieren:

Hierzu sind die folgenden Pakete notwendig [2]:
{{{#!vorlage Paketinstallation
build-essential
git
qt5-default 
qtmultimedia5-dev 
qtdeclarative5-dev
ffmpeg
libmediainfo0 
libmediainfo-dev 
libqt5quickwidgets5 
libqt5qml5 
libqt5quick5 
libqt5opengl5-dev 
libqt5sql5 
libqt5sql5-sqlite 
libqt5core5 
libqt5gui5 
libqt5network5 
libqt5concurrent5 
libqt5qml5 
libqt5multimedia5 
libqt5multimediawidgets5 
libqt5opengl5 
libqt5xml5 
libcurl4 
libcurl4-openssl-dev 
libpulse0 
libpulse-dev 
libqt5quick5 
libzen-dev 
zlib1g 
zlib1g-dev 
}}}
[[Vorlage(Bildunterschrift, Einstellungen.png, 351, "Einstellungen", right)]]
Zum Kompilieren [3] die benötigten Dateien herunterladen und den Prozess einleiten [4]:

{{{#!vorlage Befehl
git clone https://github.com/Komet/MediaElch.git
cd MediaElch
mkdir build && cd $_
qmake ..
make -j4
}}}

= Konfiguration =
Bevor mit dem Programm gearbeitet werden kann, müssen ein paar Grundeinstellungen vorgenommen werden. Diese erreicht man über den Menüpunkt ''"Einstellungen"''. Der Aufbau variiert - je nach verwendeter Programmversion - minimal. So sind einzelne Funktionen nicht überall verfügbar.

{{{#!vorlage Tabelle
<tableclass="zebra_start3" rowclass="titel"-2> Menü
+++
<rowclass="kopf"> Menüpunkt
Beschreibung
+++
''"Global"''
Speicherpfad(e) der zu verarbeitenden Videodateien. Achte darauf, dass für Filme, Konzerte, Serien und Musik unterschiedliche Einstellungen nötig sind. Angabe des Startbereichs, Trailer Plugin Format, Suche nach Updates, ...
+++
''"Scraper"''
Spracheinstellungen, in denen die heruntergeladenen Informationen vorliegen sollen. Die zu verarbeitenden Daten können zu einem individuellen Scraper kombiniert werden. Hinterlegung der Zugangsdaten für [http://fanart.tv/ fanart.tv] {en} und Aktivierung von Erotik-Scrapern.
+++
''"Filme"''
<|4>Liste der Dateinamen, welche zum Laden und Speichern der Filme, Serien und Konzerte verwendet werden.
+++
''"TV Serien"''
+++
''"Konzerte"''
+++
''"Musik"''
+++
''"Kodi"''
Host, Port, Benutzername und Passwort eintragen, um Kodi über diesen Weg zu synchronisieren.
+++
''"Netzwerk"''
Konfiguration, sofern ein [wikipedia:Proxy_(Rechnernetz):Proxy] verwendet werden soll.
+++
''"Export"''
Download von [https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/export/themes.html Themes] {en} zum Export der Datenbank.
+++
''"Import"''
Pfade zu [:Archivmanager#Rar:unrar], [:MakeMKV:MakeMKV] Sortierung, Fotos der Schauspieler herunterladen
}}}

[[Vorlage(Bildunterschrift, Suchergebnis.png, 161 "Suche", right)]]

= Bedienung =
== Suche ==
Nachdem die Verzeichnisse durchsucht wurden, sind die Filme im Programmfenster auf der linken Seite ersichtlich. Nach Auswahl eines Films kann man über die Schaltfläche [[Bild(magnifier.png,14)]] ''"Suche"'' bzw. [[Bild(Suche.png,14)]] ''"Informationen laden"'' nach den gewünschten Filminformationen suchen. Sofern mehrere Einträge vorhanden sind, werden diese in einer Liste angezeigt. Es stehen mehrere Scraper zur Verfügung und können einzeln angewählt werden. Nach der Wahl des passenden Eintrags werden die Informationen aus dem Internet heruntergeladen.

Neben diesen Daten stehen zusätzliche Informationen unter den Reitern ''"Erweitert"'' (Genre, Länder, Tags und Studios), ''"Schauspieler"'', ''"Extra Fanart"'' und ''"Streamdetails"'' (Codec, Auflösung...) und durch die Bilder (Seitenverhältnis, Videocodec...) zur Verfügung. 

Für die Indizierung der Videosammlung ist es hilfreich, wenn das Schema ([https://kodi.wiki/view/Naming_video_files/Movies Filme] {en} / [https://kodi.wiki/view/Naming_video_files/TV_shows Serien] {en}) zur Benennung der Dateien angewendet wurde. 

Es empfiehlt sich z.B. folgende Grundstruktur zu verwenden:

 * '''Videos'''
   * ''Filme''
     * Der Film (2013)
       * Der Film (2013).Dateiendung
   * ''Serien''
     * Die Serie (2013)
       * Die Serie - s01e01 - Titel.Dateiendung
       * Die Serie - s01e02 - Titel.Dateiendung
   * ''Konzerte''
     * Das Konzert (2013)
       * Das Konzert (2013).Dateiendung
   * ''Musik''
     * Interpret
       * Album
         * Song 01.Dateiendung
         * Song 02.Dateiendung

=== Scraper ===
Folgende Scraper werden verwendet:
 * [https://www.kino.de/ Kino.de] {de}
 * [https://www.imdb.com/ Internet Movie Database] {en}
 * [http://www.ofdb.de/ Online-Filmdatenbank] {de}
 * [https://www.themoviedb.org/ The Movie Database] {de} {en}
 * [https://www.thetvdb.com/ TheTvDb] {en}
 * [https://www.videobuster.de/ VideoBuster] {de}
 * [http://www.televisiontunes.com/ TvTunes] {en}
 * [http://www.aebn.net/ Adult Entertainment Broadcast Network] {en} (Aktivierung in den Einstellungen nötig)
 * [https://www.adultdvdempire.com/ Adult DVD Empire] {en} (Aktivierung in den Einstellungen nötig)
 * [http://www.hotmovies.com/ HotMovies - Video On Demand] {en} (Aktivierung in den Einstellungen nötig)

{{{#!vorlage Hinweis
Sofern ein Film nicht zu finden ist, besteht die Möglichkeit einen anderen Scraper zu wählen, nach einem Alternativtitel zu suchen oder selber die benötigten Informationen zu hinterlegen.
}}}

== Bildmaterial ==
Sofern der Scraper Bildmaterial (Poster, Fanart, Logo, ...) gefunden hat, wird dieses angezeigt. Über einen [[Vorlage(Tasten, lmb)]] ''Linksklick'' auf dieses Material öffnet sich ein weiterer Dialog. Hier können Alternativdateien ausgewählt werden. Lokal gespeichertes Material kann man über ''"Lokales Bild auswählen"'' ergänzen. Bei Anzeige der Schaltflächen [[Bild(film_reel.png,14)]] bzw. [[Bild(pictures_alt.png,14)]] wurde kein entsprechendes Material gefunden kann aber über diese hinzugefügt werden.

{{{#!vorlage Hinweis
Bildmaterial sollte nach diesen [https://kodi.wiki/view/Archive:XBMC_v12_(Frodo)_FAQ#How_should_local_images_be_named_for_Frodo.3F Vorgaben] {en} vorliegen - kann ab Version 1.4 aber auch automatisch umbenannt werden.
}}}

= Sortierung =
{{{#!vorlage Tabelle
<tableclass="zebra_start3" rowclass="titel"-2> Menü
+++
<rowclass="kopf"> Menüpunkt
Beschreibung
+++
[[Bild(video_menuActive.png,48,)]] ''"Filme"''
[#Suche Sortierung] der Filmbibliothek.
+++
[[Bild(movieSets_menuActive.png,48,)]] ''"Zusammenstellungen"''
Auflistung nach Tags, welche unter ''"Filme"'' als Set festgelegt wurden. Hier können Poster und Fanart hinzugefügt werden.
+++
[[Bild(genre_menuActive.png,48,)]] ''"Genres"''
Verwaltung der Genres. 
+++
[[Bild(certification2_menuActive.png,48,)]] ''"Altersfreigaben"''
Auflistung aller Titel nach den hinterlegten [#Suche Freigaben].
+++
[[Bild(display_on_menuActive.png,48,)]] ''"TV Serien"''
[#Suche Nachbearbeitung] der Serien. Bei der Suche werden automatisch Informationen für alle neuen Episoden heruntergeladen. Über ''"Alle Episoden aktualisieren"'' werden die Infos aller Episoden überschrieben.
+++
[[Bild(concerts_menuActive.png,48,)]] ''"Konzerte"''
[#Suche Aufbereitung] der Konzerte.
+++
[[Bild(concerts_menuActive.png,48,)]] ''"Music"''
[#Suche Aufbereitung] der Musik-Alben und Künstler.
}}}

= Erweiterte Einstellungen =
Seit Version 1.5 können erweiterte Einstellung in der Datei '''advancedsettings.xml''', welche im [:Homeverzeichnis:] unter '''~/.local/share/data/kvibes/MediaElch''' anzulegen ist, vorgenommen werden [5]. 

{{{#!vorlage Tabelle
<tableclass="zebra_start3" rowclass="titel"-2> Erweiterte Einstellungen
+++
<rowclass="kopf"> Tag
Beschreibung
+++
`<locale>system</locale>`
Von MediaElch verwendete Sprache. Bei `system` wird die Systemsprache verwendet. Alternative Werte sind z.B. `de-DE` oder `en-US`.
+++
`<log><debug>false</debug><file></file></log>`
`false` auf `true` ändern, um den Debug-Modus zu aktivieren. Der komplette Pfad zu einer Logdatei muss angegeben werden.
+++
`<token>Der</token>`
Um die Artikel bei der Sortierung ohne Artikel zu ändern, können beliebig viele token Elemente hinzugefügt oder entfernt werden.
+++
`<studios useFirstStudioOnly="false">`
Bei der Verwendung von `true` wird nur das erste Studio in die '''.nfo'''-Datei geschrieben.
+++
`<certifications>` / `<gernes>` / `<studios>` / `<countries>`
Inhalt der Felder, welche über einen Scraper bezogen wurden, anpassen.  So ersetzt z.B. die Zeile `<map from="PG-13" to="FSK 12" />` die Altersfreigabe `PG-13` durch den Eintrag `FSK 12`.
+++
`audioCodecs` / `videoCodecs`
Ersetzung von Stream-Details.
+++
`fileFilters`
Dateierweiterungen definieren - bei der Verwendung von mehreren Erweiterungen werden Kommata zur Trennung verwendet (z.B. `<movies>*.avi,*.mkv</movies>`).
}}}

== advancedsettings.xml ==
Die Basisdatei mit den Standard-Werten sieht wie folgt aus:

{{{#!code xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<advancedsettings>
    <locale>system</locale>
    <!-- Nur für Windows -->
    <portableMode>false</portableMode>
    <log>
        <debug>false</debug>
        <file>./MediaElch.log</file>
    </log>
    <gui>
        <forceCache>false</forceCache>
    </gui>
    <writeThumbUrlsToNfo>true</writeThumbUrlsToNfo>
    <episodeThumb>
        <width>400</width>
        <height>300</height>
    </episodeThumb>
    <bookletCut>2</bookletCut>
    <sorttokens>
        <token>Der</token>
        <token>Die</token>
        <token>Das</token>
        <token>The</token>
        <token>Le</token>
        <token>La</token>
        <token>Les</token>
        <token>Un</token>
        <token>Une</token>
        <token>Des</token>
    </sorttokens>
    <certifications></certifications>
    <genres></genres>
    <countries></countries>
    <studios useFirstStudioOnly="false"></studios>
    <audioCodecs>
        <map from="mpa1l2" to="mp2" />
        <map from="mpa1l3" to="mp3" />
        <map from="aac lc" to="aac" />
    </audioCodecs>
    <videoCodecs>
        <map from="v_mpeg4/iso/avc" to="h264" />
        <map from="avc" to="h264" />
    </videoCodecs>
    <fileFilters>
        <movies>
            *.mkv,*.mk3d,*.avi,*.mpg,*.mpeg,*.mp4,*.m2ts,*.disc,
            *.m4v,*.strm,*.dat,*.flv,*.vob,*.ts,*.iso,*.ogg,*.ogm,
            *.rmvb,*.img,*.wmv,*.mov,*.divx,VIDEO_TS.IFO,*.webm,
            index.bdmv,*.wtv"
        </movies>
        <tvShows>
            *.mkv,*.mk3d,*.avi,*.mpg,*.mpeg,*.mp4,*.m2ts,*.disc,
            *.m4v,*.strm,*.dat,*.flv,*.vob,*.ts,*.iso,*.ogg,*.ogm,
            *.rmvb,*.img,*.wmv,*.mov,*.divx,VIDEO_TS.IFO,*.webm,
            index.bdmv,*.wtv"
        </tvShows>
        <concerts>
            *.mkv,*.mk3d,*.avi,*.mpg,*.mpeg,*.mp4,*.m2ts,*.disc,
            *.m4v,*.strm,*.dat,*.flv,*.vob,*.ts,*.iso,*.ogg,*.ogm,
            *.rmvb,*.img,*.wmv,*.mov,*.divx,VIDEO_TS.IFO,*.webm,
            index.bdmv,*.wtv"
        </concerts>
        <subtitle>
            *.idx,*.sub,*.srr,*.srt,*.ass,*.ttml
        </subtitle>
    </fileFilters>
</advancedsettings>
}}}

= Tastenkürzel =
{{{#!vorlage Tabelle
<-2 tableclass="zebra_start3" rowclass="titel"> Tastenkürzel
+++
<rowclass="kopf" >Taste(n)
Funktion
+++
[[Vorlage(Tasten, strg+f)]]
Informationen laden/Suche
+++
[[Vorlage(Tasten, strg+s)]]
Speichern
+++
[[Vorlage(Tasten, strg+umschalt+s)]]
Alles speichern.
+++
[[Vorlage(Tasten, strg+r)]]
Filme neu laden.
}}}

= Links =
 * [http://www.mediaelch.de/ Projektseite] {en}
   * [https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/ Dokumentation] {en}
     * [https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/kodi.html Synchronisation mit XBMC] {en}
   * [github:Komet/MediaElch:MediaElch]
 * [http://www.fsk.de/ FSK] {de}
 * [sourceforge2:filebot:FileBot]
 * [https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136333&page=147 MediaElch im Kodi-Forum] {en}
 * [https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/14560-MediaElch-MediaManager-for-Mac-Linux-Win/?postID=466617&highlight=MediaElch#post466617 MediaElch bei kodinerds.de] {de}

#tag: Multimedia, XBMC, Kodi