2011-42
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Oneiric Ocelot, die High-Priority-Liste der FSF, LibreOffice und der Einbruch in WineHQ. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu  verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden.
Am  Montagabend, ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte  Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder  Interessierte herzlich eingeladen.
Audio-Ausgabe¶
RadioTux stellt in Kürze eine Audio-Version des Ubuntu-Wochenrückblicks in der Reihe der Weekly News zur Verfügung.
In eigener Sache¶
Was lange währt, wird endlich gut. Aufgrund von technischen Problemen mit dem Titanpad erscheint dieser UWR mit einem Tag Verspätung.
Rund um Ubuntu¶
Neues von Oneiric Ocelot und Unity¶
Oneiric Ocelot erfährt offiziellen Release¶
Pünklich zum 13. Oktober hat Canonical den Ocelot und damit die 15. Ubuntuversion auf die Menschheit los gelassen. Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot kommt mit einem neuen Softwarecenter statt Synaptic, Thunderbird als Standardmailclient, sowie LightDM als Login-Manager. Der Desktop Unity wurde weiter entwickelt und hat vielfältige Änderungen erfahren. Der neue Kernel 3.0 ist der Motor der im Hintergrund werkelt, ext4 ist weiterhin das Standarddateisystem.
Alle Neuerungen und Änderungen können im Ikhaya-Artikel oder bei heise nachgelesen werden.
Quellen: Ikhaya, heise, Golem, der Standard.at, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, heise
Neues aus der Linux-Welt¶
FSF hat das Projekt GNU PDF von ihrer „High-Priority-Liste“ gestrichen¶
Die Free Software Foundation (kurz: FSF) hat ihre High-Priority-Liste 🇬🇧, die nach der FSF essentielle Projekte für ein freies System aufzeigt, aktualisiert. Dabei wurde GNU PDF gestrichen 🇬🇧, da die Bibliothek Poppler jetzt alle im PDF-Standard festgelegten Funktionen unterstützt. Diese waren vorher meist proprietären Angeboten vorbehalten, beispielsweise Anmerkungen oder die Nutzung von Formularen.
LibreOffice für den Browser, iOS und Android angekündigt¶
Die Document Foundation hat neue Varianten für den Webbrowser, basierend auf GTK+ und HTML5, seiner Office Suite angekündigt. Außerdem wird es für Tablets, sowohl mit Android, als auch iOS, eine angepasste Version geben. Bei letzterer wird momentan geprüft, ob sie im Apple App Store vertrieben werden darf. Des Weiteren ist die Lauffähigkeit auf Smartphones offen. Der einzige Prototyp der Online-Version ist in einem Video ⮷ zu sehen, weshalb es noch bis mindestens Ende 2012 zur Fertigstellung dauern wird.
Quellen: heise, Golem, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Zugangsdaten von WineHQ von Eindringlingen entwendet¶
Nach Kernel.org und der Linux Foundation musste WineHQ dran glauben; diese Seite wurde auch Opfer eines Cracker-Angriffs. Dabei wurde auf die E-Mail-Adressen und die Zugangspasswörter für Appdb und Bugzilla zugegriffen, allerdings in einer verschlüsselten Form. Mit genügend Aufwand ist für die Angreifer dennoch möglich, an die Passwörter heranzukommen. Deshalb wurden diese zurückgesetzt und per Mail an die betroffenen Nutzer verschickt.
Möglich war der Einbruch über das allgemein als unsicher bekannte PHPMyAdmin. Inzwischen wurde es von der Webseite entfernt.
Was sonst noch geschah:¶
- Veröffentlichungen: - Puppy Linux 5.2 „Wary“ 
 Quelle: TecChannel
- Superb Mini Server 1.6.2 
 Quelle: TecChannel
- Ubuntu Rescue Remix 11.10 
 Quellen: TecChannel, LinuxCommunity
- Sabyon Linux in Version 7 
 Quelle: heise
- KDE Plasma Active für Tablets erschienen 
 Quellen: heise, Golem
 
- Nachrichten: - Neuer Standard der Programmiersprache C++ veröffentlicht 
 Quellen: heise, Golem
- Herzlichen Glückwunsch – KDE feiert seinen 15. Geburtstag 
 Quellen: Pro-Linux, heise
- Die jetzt bei der IANA gehostete tz-Datenbank ist wieder verfügbar 
 Quellen: heise, Golem
- 25 US-Dollar für Diaspora 
 Quellen: der Standard.at, t3n
- OpenOffice.org sucht nach Spendern 
 Quellen: derStandard.at, ZDNet
- Richard Stallman äußert sich zum Tod des Apple-Gründers Steve Jobs 
 Quelle: Golem
- Nächste Android-Version erscheint am 19.Oktober 
 Quellen: heise, Golem
- Paraguay will zur Kosteneinsparung nur noch OpenSource-Software einsetzten 
 Quelle: heise
- Linux Foundation veranstaltet ersten „Automotive Linux Summit“ zum Thema Computertechnik in Kraftfahrzeugen 
 Quelle: heise
- Kernel-Entwickler kritisieren Virtualbox-Treiber 
 Quelle: Golem
 
- Berichte: - Dennis Ritchie, Mitentwickler von C und der ersten Unix-Version, ist gestorben 
 Quellen: heise, derStandard.at, derStandard.at, Golem, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
- Wikipedia über Wikipedia 
 Quelle: derStandard.at
- OpenOffice.org geht es laut Apache Software Foundation gut 
 Quelle: heise
- Ubuntu Friendly 
 Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
 
Internes¶
Projekte der Woche¶
| Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand | 
| Gshred - Dateien vernichten | Julian92 | Graphische Oberfläche für das Löschprogramm Shell/shred | fertig | 
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
| Artikel | Zielgruppe | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen | 
| Multiseat | Fortgeschrittene Benutzer | Mit mehreren Benutzern zur gleichen Zeit an einem Computer arbeiten | 2-Kern-Prozessor, mind. 2 GB RAM, je Nutzer eine Maus, Grafikkarte, Tastatur und Monitor | 
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung
Tester gesucht¶
- Ubuntu-CD_Problembehebung – Der Artikel muss einmal auf den neusten Stand gebracht werden (Screenshots, Angaben überprüfen) - Diskussion 
- Analog-TV/FindConfig – Richtige Treiber-Konfiguration für Analog-TV-Karten herausfinden 
- FDS-SMV - Simulation von Bränden 
- Firefox/Surfstation – Eine Surfstation einrichten 
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
- Spiele/Gorky_17\:_Das_dunkle_Vermächtnis – Strategie-Spiel 
- Outlook2Evolution – Shell-Skripte zur Daten-Migration von MS-Outlook zu Evolution über die PST-Datei 
- Revenge of the cats – Schnelllebiges Multiplayer-FPS-Spiel mit Sichtweise und Spielart eines Ego-Shooters 
- LightDM – Standardmäßiger Displaymanager ab Ubuntu 11.10 
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
| Termine vom 18.10.2011 bis 30.10.2011 | |||
| Name | Ort | Datum | Uhrzeit | 
| Treffen der LUG Celle | Celle, Krankenhaus St. Josef-Stift, Bullenberg - Mehrzweckraum | Do, 20.10.2011 | 19:15 Uhr | 
| Anwendertreffen Miesbach/Oberland | Miesbach/Oberland, VHS Hausham | Sa, 22.10.2011 | 19:00 Uhr | 
| Treffen der lueneLUG | Lüneburg, COMODO | Di, 25.10.2011 | 19:00 Uhr | 
| KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 26.10.2011 | 20:00 Uhr | 
| Hanau Linux User Group (HuLUG) | Hanau, Restaurant „Brückenkopf“ | Mi, 26.10.2011 | 19:00 Uhr | 
| Anwendertreffen | Karlsruhe, kap | Mi, 26.10.2011 | 19:30 Uhr | 
| 44. Anwendertreffen Raum Stuttgart | Stuttgart, Amadeus | Fr, 28.10.2011 | 19:00 Uhr | 
| 9. Kieler Open Source und Linux Tage | Kiel, KITZ Schauenburgerstr. 116 | Fr, 28.10.2011 – Sa, 29.10.2011 | 10:00 Uhr – 17:00 (16:30) Uhr | 
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)