2008-45
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die vergangene Ubuntu Open Week, Phoronix Vergleich von Ubuntu 8.10 und Mac OS X, Unterschiede zwischen Intrepid und Hardy sowie weitere Reviews von Intrepid. Viel Spass beim Lesen!
Top-Nachrichten¶
Ubuntu Open Week¶
Die Ubuntu Open Week ist vorüber und es war eine sehr interessante Woche. Für die, die keine Gelegenheit hatten daran teilzunehmen oder die einen "Vortrag" verpasst haben wurden nun die Logs zur Verfügung gestellt. Die Link zu den einzelnen Mitschnitten sind auf der Wiki-Seite der Ubuntu Open Week im Zeitplan zu finden. Von Montag bis Freitag wurden jeden Tag sieben Vorträge angeboten mit jeweils einer "Bonus-Session" an zwei Tagen. Es wurde dabei ein weiter Bereich an Themen rund um Ubuntu und dessen Entwicklung und Verbesserung abgedeckt, auch eine Frage-und-Antwort-Runde mit Mark Shuttleworth war dabei. Alle Mitschnitte sind, wie auch die Vorträge, nur in Englisch verfügbar.
Quelle: UbuntuOpenWeek 🇬🇧
Rund um Ubuntu¶
Anleitungen¶
Der perfekte Desktop: Ubuntu 8.10¶
In der "Perfect Desktop"-Reihe erklären HowtoForge des öfteren sehr anschaulich mit vielen Bildern, wie man eine bestimmte Distribution installiert und einrichtet. Nach der Veröffentlichung von Ubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" ist dieses nun dran und es wird erklärt, wie man die Distribution installiert, aktualisiert, das System einrichtet (Flash, TrueType-Schriften etc.) und verschiedene Software (z.B. VMware Server) installiert.
Zur Anleitung: HowtoForge 🇬🇧
Der perfekte Server: Ubuntu 8.10¶
Neben der Desktop-Reihe von HowtoForge gibt es dieses auch für den Server-Bereich. Über die Server-CD wird ein Ubuntu-System mit Webserver Apache, Mailserver Postfix (mit SMTP-AUTH und TLS), DNS-Server, FTP-Server, MySQL-Server, Quota, Firewall und noch vieles mehr eingerichtet. Natürlich wird das Ganze auch wieder durch zahlreiche Screenshots unterstützt.
Zur Anleitung: HowtoForge 🇬🇧
Eine weitere bebilderte Anleitung zum Thema LAMP-Server gibt es auch von Ubuntu Geek 🇬🇧.
Ubuntu für unterwegs¶
In acht einfachen Schritten erklärt die Süddeutsche Zeitung, wie man Ubuntu von der Live-CD auf einen USB-Stick installiert, um sein System immer in der Hosentasche mit herumtragen zu können. Der Artikel zeigt dabei vor allem, dass Ubuntu bzw. Linux inzwischen alltagstauglich geworden ist.
Quelle: sueddeutsche.de
Aus den Nachrichten¶
Benchmark: Max OS X 10.5 vs. Ubuntu 8.10¶
Im Vergleich zwischen Mac OS X und Ubuntu 8.10 schnitt das Apple-Betriebssystem im Bereich der Grafik-Benschmarks zusammengenommen erheblich besser ab. Die Benchmarks für die Audio-Codierung ließen Intrepid leicht vorbeiziehen, während sich der jüngste Ubuntu-Spross bei den Compiler-Tests generell besser schlug. Der erste Platz bei den Festplatten-Benchmarks ging dann wieder an Mac OS X.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Ubuntu, Dell und Intel wollen Linux voran bringen¶
Mark Shuttleworth hat sich zur Weiterentwicklung von Ubuntu geäußert und sieht dabei insbesondere die mobilen Geräte und Netbooks als wichtige Plattformen für Ubuntu an. Die Zusammenarbeit mit Dell habe für ihn große Bedeutung, da man sich dort stark für die Kompatibilität der Notebooks mit Ubuntu engagiere, und auch das Moblin-Projekt sieht er als wichtigen Meilenstein bei der Verbreitung von Linux auf mobilen Geräten an.
Quelle: pcwelt.de
Unterschiede zwischen Ubuntu 8.04 und 8.10¶
Lohnt es sich Ubuntu 8.10 zu installieren? Der Artikel vergleicht den jüngsten Spross der Ubuntu-Familie namens Intrepid Ibex mit der LTS-Version Hardy Heron, die im April dieses Jahres erschienen ist. Dabei geht der Autor auf den Festplattenplatzverbrauch, die Kernelunterschiede und die installierten Pakete ein.
Quelle: iTWire 🇬🇧
Weitere Ubuntu 8.10 Reviews¶
Es gab letzte Woche nach der Veröffentlichung von Ubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" noch weitere zahlreiche Reviews der neuen Distribution:
Aus der Blogosphäre¶
Fünf Ubuntu-Einstellungen nach der Installation¶
Nach der Installation von Ubuntu 8.10 gibt es ein paar Punkte, die man einstellen kann, um sein System zu beschleunigen, wenn man die Funktionalität dahinter nicht benötigt. Zum einen kann man den Suchindex Tracker abschalten bzw. einschränken. Durch die Änderungen des Zugriffsmodus auf Dateien kann das System etwas beschleunigt werden. Für die Systemupdates sollte man dann auch auf einen Spiegelserver ausweichen, um den Hauptserver von Canonical zu entlasten. Da in Ubuntu 8.10 noch nicht das neue OpenOffice.org ist, kann man sich Version 3.0 manuell installieren. Und zum Schluss ist ein Backup des Homeverzeichnisses angebracht.
Quelle: lifehacker 🇬🇧
Swap-Partition fehlt in Ubuntu¶
Wenn das neuinstallierte Ubuntu-System etwas zu langsam läuft, sollte man laut diesem Blogeintrag die Einrichtung der Swap-Partition überprüfen. Im aufgeführten Fall war die UUID der Swap-Partition unterschiedlich zu der in der /etc/fstab angegebenen. Das gleiche Problem kann auch auf Arch Linux auftreten.
Quelle: The Linux Hardcore 🇬🇧
Review: Dell Mini 9¶
Das neue Dell Mini 9 Netbook wird von Haus aus mit einem angepassten Ubuntu-System ausgeliefert. In dem Test wird dabei sowohl auf die Software, als auch auf die Hardware eingegangen. Als Fazit sagt der Tester, dass das Dell Mini 9 für den intensiven Schulgebrauch nicht geeignet ist, da die Verarbeitung zu schlecht und die Tastatur zu klein sei. Für unterwegs im privaten Bereich sei es aber gut geeignet.
Quelle: Ubuntu This & Ubuntu That 🇬🇧
Einen Video-Test zu dem Netbook gibt beim Linux-Magazin und einen normalen Test auf Linux-Community.
Berlin Release Party¶
Am 1. November feierte die Berliner Anwendergruppe in der c-base die Veröffentlichung von Intrepid Ibex. Die Veranstaltung fand nun zum vierten Male statt und zog etwa 150 bis 200 Gäste an. Diese wurden in 6 Vorträgen mit Neuigkeiten rund um Ubuntu versorgt, es gab aber auch Zeit für interessante Gespräche. Im Anschluss sorgten DJ HighEnery und die Gruppe Hankyfour für Unterhaltung. Im Vorfeld wurde unter anderem durch Spots im "Berliner Fenster" auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Quellen: Ubuntu Berlin, Daniel Holbachs Blog 🇬🇧
Ubuntu Podcast: Episode Nr. 11¶
Josh Chase Und Nick Ali, Mitglieder des Ubuntu Georgia US LoCo-Teams haben einen Video-Podcast veröffentlicht.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
8.10 ist verfügbar!
Ubuntu Georgia 8.10 Installfest
Ubuntu 8.10 CDs bei ShipIt bestellen
Matt Zimmermans Beitrag zu Fehlern
Ubuntu wird langsamer?
Mark Shuttleworth Interview mit den Medien und Analysten
8.10 bringt ein Plugin für Totem mit um BBC Audio abzuspielen
Spread Ubuntu Alpha .1
Nutzt Obama Ubuntu?
Dell 12" Mini Inspiron in Japan auf den Markt gebracht
Quelle: Ubuntu Podcast 🇬🇧
Fehler-Statistiken¶
Offen (48204) +264 # vergangene Woche
Kritisch (19) +/-0 # vergangene Woche
Nicht bestätigt (20167) -218 # vergangene Woche
Nich zugeordnet (40012) +306 # vergangene Woche
Alle jemals abgegebenen Fehlerberichte (228707) +2542 # vergangene Woche
Fehlerberichte, an denen nicht aktiv gearbeitet wird, sind hier nicht aufgeführt. Dazu gehören Fehler, für die bereits eine Lösung exisitiert die jedoch noch nicht geprüft oder implementiert wurde.
Das Bug Squad Team 🇬🇧 benötigt auch weiterhin Hilfe. Möglichkeiten zur Mitwirkung sind unter Getting Involved 🇬🇧 aufgeführt.
Neues von Jaunty Jackalope¶
Jaunty ist für die Entwicklung freigegeben¶
Die Entwicklung von Jaunty Jackalope kann beginnen. Die automatische Synchronisation von Code aus Debian sollte in Kürze beginnen. Der erste Meilenstein wird für Mitte November erwartet und die Übernahme aus Debian wird Ende Dezember oder Anfang Januar beendet. Diese daten sind eher mit Vorsich zu genießen, da das UDS und auch die Weihnachtsferien in diesen Zeitraum fallen. Eine Aktualisierung auf Jaunty wird den Anwendern nicht empfohlen. Entwickler jedoch, die es kaum abwarten können loszulegen, sind aufgefordert upzudaten, vorausgesetzt sie können sich damit abfinden mit allem bis hin zu einen kompletten Systemausfall fertig zu werden.
Zeitplan für Jaunty: JauntyReleaseSchedule
Quellen: Ikhaya, Mailingliste Ubuntu-Devel-Announce 🇬🇧
Aus der Linux-Welt¶
Sicherheitslücke im ndiswrapper für Linux¶
In der NdisWrapper-Version 1.53, die im Kernel 2.6.27 verwendet wird, wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Beim Verarbeiten von ESSIDs, die eine bestimmte Länge überschreiten, tritt ein Buffer Overflow auf. Um die Lücke auszunutzen, reicht es, wenn ein Angreifer in der Nähe präparierte Pakete versendet, mit denen man dann Code mit Kernelrechten ausführen kann. Gefunden und veröffentlicht wurde der Fehler von Canonical 🇬🇧 . User selbst müssen nicht selbst tätig werden: Mit Hilfe der Automatischen Updates wird eine neue Version eingespielt, die den Fehler behebt.
Quelle: Heise
GNOME 2.25.1 erschienen¶
Der so genannte erste Snapshot von GNOME, Version 2.25.1, welcher den Zyklus für die Entwicklung von Version 2.26 einläutet, ist veröffentlicht worden. 2.26 soll, laut Zeitplan 🇬🇧 , am 18. März, einen knappen Monat vor dem Release von Ubuntu 9.04, verfügbar sein. Nächster Snapshot in Form von 2.25.2 soll am 3. Dezember erscheinen. Die Abhängigkeiten von libgnome und verwandten Bibliotheken zu beseitigen, ist eines der Ziele für GNOME 2.26. In bug-buddy, cheese, deskbar-applet und gnome-control-center sind entsprechende Arbeiten bereits zu beobachten.
Hinweis: Die Snapshots richten sich an Entwickler und sollten nicht von normalen Anwendern eingesetzt werden.
Quelle: Pro-Linux
KDE 4.1.3 veröffentlicht¶
Neben GNOME ist auch das K Desktop Environment in einer neuen Version herausgegeben worden. KDE 4.1.3 "Change" selbst bringt jedoch keine neuen Funktionen mit sich; es wurden hauptsächlich Fehler, zum Beispiel in Dolphin und Kopete, ausgemerzt. Außerdem ist die Übersetzung erweitert worden. "Change" ist das vorletzte monatliche Update, bevor im Januar KDE 4.2 erscheinen soll. Nutzer der Kubuntu-Version "Intrepid Ibex" können durch Aktivieren der Backports auf die neue Version updaten.
Quelle: Pro-Linux
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 11.11.2008 bis 23.11.2008 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Bug Jam mit Daniel Holbach | Berlin, c-base e.V. | Di, 11.11.2008 | 17:00 -20:00 Uhr |
Stammtisch der Langener User Group | Langen, Gaststätte "Naturfreundehaus" | Mi, 12.11.2008 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Bremen | Bremen, maschinenraum, Auf den Häfen 12-15 | Do, 13.11.2008 | 20:00 Uhr |
Münchner Ubuntu-Stammtisch | München, Froschkönig, Nymphenburger Str. 110 | Fr, 14.11.2008 | 18:00 Uhr |
Anwendertreffen Stuttgart | Stuttgart, Sophies Brauhaus | Fr, 14.11.2008 | 19:30 Uhr |
3. Linux-Informationstag Oldenburg | Oldenburg, Zweckverband KDO, Elsässer Straße 66 | Sa, 15.11.2008 | 11:00 Uhr |
Schweizer Releaseparty für Intrepid Ibex | Zürich, ZHdK: Abteilung Vertiefung Medialer Künste | Sa, 15.11.2008 | 15:00 Uhr |
Anwenderfrühstück in Passau | Passau, ZAKK | So, 16.11.2008 | 10:00 Uhr |
Open Day Berlin 2008 | Berlin, Umweltforum | Mo, 17.11.2008 | 11:00 Uhr |
Anwendertreffen Achern/Bühl/Baden-Baden | Bühl, C'est là vie | Do, 20.11.2008 | 19:30 Uhr |
Offener Samstag Schweiz | Zürich, VMK | Sa, 22.11.2008 | 12:00 Uhr |
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter einer Creative-Commons-Lizenz:
Creative Commons BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 - nicht portiert)
Teile des UWR basieren auf Meldungen, die dem Ubuntu Weekly Newsletter Issue #116 🇬🇧 entnommen sind.