[[Vorlage(Getestet, jammy )]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete installieren: Installation von Programmen]
[:Paketinstallation_DEB: Ein einzelnes Paket installieren]
[:Programme_starten:]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]]

[[Bild(./lightdm-gtk-greeter-settings_logo.png, 48, align=left)]]
Der [launchpad:lightdm-gtk-greeter-settings:Settings editor for LightDM GTK+ Greeter] {en} bietet eine grafische Oberfläche zur Konfiguration des Anmeldebildschirms (Greeter) in Verbindung mit dem ''lightdm-gtk-greeter''.  Bei Xubuntu ist es bereits installiert. Einsetzbar ist das Programm auch unter anderen Desktopumgebungen, die als [:Displaymanager:] ebenfalls LightDM verwenden.

Fortgeschrittene können auch die Datei '''lightdm-gtk-greeter.conf''' direkt bearbeiten (vgl. [:LightDM/#Konfiguration:]).

= Installation =
[[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]]

Das Programm ist ab [:Vivid:Ubuntu 15.04] in den offiziellen Paketquellen enthalten und bei Xubuntu bereits vorinstalliert. Ansonsten muss das folgende Paket installiert werden [1]:

{{{#!vorlage Paketinstallation
lightdm-gtk-greeter-settings, universe
}}}

= Verwendung =
Der Programmstart [3] erfolgt je nach Ubuntu-Variante über den Menüeintrag:

 * Xubuntu: ''"Einstellungen → LightDM-GTK+Anmeldebildschirm - Einstellungen"''
 * Ubuntu MATE: ''"Steuerzentrale → LightDM-GTK+Anmeldebildschirm - Einstellungen"''

Alternativ kann man es auch mit dem Befehl `lightdm-gtk-greeter-settings-pkexec` aufrufen.

Da die Konfiguration von LightDM Root-Rechte erfordert, muss beim Programmstart das Administrator-Kennwort eingegeben werden. Die Einstellungen sind auf vier Reiter (Tabs) verteilt:

 * ''"Erscheinungsbild"'' - Design, Schriftgröße, Hintergrundbild usw.
 * ''"Leiste"'' - Elemente und Reihenfolge am oberen Bildschirmrand
 * ''"Fensterposition"'' - Position des Anmeldefensters für Benutzername und Kennwort
 * ''"Sonstiges"'' - Barrierefreiheit und Bildschirmschoner

{{{#!vorlage Tabelle
<:>[[Bild(./lightdm-gtk-greeter-settings.png, x150)]]
<:>[[Bild(./lightdm-gtk-greeter-settings_panel.png, x150)]]
<:>[[Bild(./lightdm-gtk-greeter-settings_position.png, x150)]]
<:>[[Bild(./lightdm-gtk-greeter-settings_other.png, x150)]]
+++
<:>Erscheinungsbild
<:>Leiste
<:>Fensterposition
<:>Sonstiges
}}}

Um das Ergebnis der Änderungen betrachten zu können, ohne sich ab- und neu anmelden zu müssen, folgt man der Anleitung im Artikel [:LightDM#Testmodus:].


= Problembehebung =

Hat man den LightDM-GTK+ Einstellungseditor nachträglich installiert und die getroffene Einstellung wird nach dem Neustart nicht wirksam, kann es sein, dass ein anderer ''greeter'' vorinstalliert ist und dieser verwendet wird – Dies ist bspw. bei Ubuntu MATE 22.04 der Fall. Durch Deinstallation der vorinstallierten ''greeter'' kann auf den gewünschten lightdm-gtk-greeter umgestellt werden.

= Links =
 * [launchpad:lightdm-gtk-greeter-settings:Projektseite] {en}
 * [:Displaymanager:] {Übersicht} Übersichtsartikel
 * [:LightDM_Settings:] - Eine Alternative mit anderen Einstellungsmöglichkeiten und anderem ''greeter''

# tag: Xfce, Budgie, MATE, Unity, System, Desktop