[[Vorlage(Getestet, bionic)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen] 
[:Programme_starten: Ein Programm starten] 
[:Terminal: Ein Terminal öffnen]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]] 

[[Bild(./kwordquiz_logo.png, 48, align=left)]]
KWordQuiz ist ein [:Vokabeltrainer:], welcher nach dem Karteikastenprinzip funktioniert. Er bietet diverse Import- und Exportfunktionen an und ist in der Lage, Listen und Karteikarten auszudrucken.

= Installation =
Folgendes Paket muss installiert [1] werden: 

{{{#!vorlage Paketinstallation
kwordquiz
}}}

Das Programm kann im Terminal [3] mit 

[[Bild(./kword_editor, 180, right )]] 

{{{#!vorlage Befehl
kwordquiz
}}}
gestartet werden [2]. 

= Wörter erfassen =
In KWordQuiz werden die Wörter in zwei Spalten erfasst. Spalte 1 ist jeweils die vordere Seite und Spalte 2 die hintere Seite der Karteikarten. Das Erscheinungsbild der Karten kann verändert werden. 

[[Bild(./KWordQuiz.png, 180, right )]] 

= Wörter ausdrucken =
Das Programm bietet die Möglichkeit die ganze Liste, eine Vokabelprüfung oder aber auch einzelne Karteikarten auszudrucken. Mit ''"Datei -> Drucken"'' öffnet sich der Druckdialog. Dort kann mit ''"Option -> Vokabeleinstellungen"'' zwischen den drei Möglichkeiten gewählt werden. Es wird ein [:PDF:]-Dokument erstellt, welches ausgedruckt werden kann. 

= Wörter lernen =
[[Bild(./kword_multi, 180, right )]]
Verschiedene Lernmöglichkeiten können gewählt werden: Fragerichtung, Tempo, Mehrfachauswahl und Eintippen der Antwort. Das Programm bietet auch die Möglichkeit, Lückentexte herzustellen. KWordQuiz merkt sich aber nicht, wie häufig und in welchem Zeitabstand ein Wort schon gelernt worden ist. 

= Dateiformate =
 * .kvtml (bspw. [:Pauker:]) 
 * .wql (Files von Wordquiz, was die Windows-Version von KwordQuiz ist) 
 * .xml.gz 
 * .csv (Felder müssen durch Tabulator getrennt sein)

= Links =
 * [https://docs.kde.org/trunk5/de/kdeedu/kwordquiz/index.html Handbuch zu KWordQuiz] {de}
 * [https://edu.kde.org/kwordquiz/ KWordQuiz auf "The KDE Education Project"] {en}

#tag: Bildung, Lernen, KDE