Howto/Hardware/Kyocera FS-1320MFP

Hinweis:

Dieses Howto wurde von JokerGermany erstellt. Bei Problemen mit der Anleitung melde dies bitte in der dazugehörigen Diskussion und wende dich gegebenenfalls zusätzlich an den/die Verfasser des Howtos.

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Installation von Programmen

  2. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  3. ⚓︎ CUPS (Abschnitt „Weboberflaeche“) - Die Weboberfläche des Drucksystems CUPS

  4. ⚓︎ tar - Mit Archiven arbeiten

Problembeschreibung

Damit sich mit dem Multifunktionsgerät „Kyocera FS-1320MFP“ drucken und scannen lässt, sind noch mehrere Schritte notwendig.

Installation der Treiber

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.


Anmerkung: Im folgenden werden deb-Pakete von der Herstellerseite heruntergeladen.

Drucken

Scannen

Auf der Hersteller-Webseite 🇩🇪 das Paket Scannertreiber (1.1.0228) herunterladen, entpacken und die Datei kyocera-sane_1.1.0228_amd64.deb installieren.

sudo dpkg -i ~/Downloads/Linux/kyocera-sane_1.1.0228_amd64.deb 

Anschließend muss noch eine Verknüpfung gesetzt werden:

sudo ln -srf /usr/lib/sane/* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/