## Diese Warnung ist Bestandteil jedes Howtos und darf nicht entfernt werden.
{{{#!vorlage Warnung
Bei Problemen mit einem Howto melde dies bitte in der dazugehörigen Diskussion und wende dich bitte zusätzlich an den Verfasser des Howtos.
}}}

## Bitte die Angaben zu dem letzten erfolgreichen Test dieser Anleitung eintragen:
{{{#!vorlage Hinweis
Diese Howto-Anleitung wurde zuletzt von [user:Frieder108:] am 14.01.22 mit {k} [:21.10:] und am 17.01.2021 mit {k} [:20.04:] erfolgreich getestet.
}}}

= Problembeschreibung =
'''Folgende Ausgangssituation liegt vor:'''

 * [http://support.brother.com/g/b/producttop.aspx?c=de&lang=de&prod=mfc5890cn_all MFC-5890CN] via LAN-Kabel an
 * Fritzbox 7390
 * mehrere Rechner mit unterschiedlichen *buntus haben Zugriff auf den MFC

Der Zeitaufwand zur Installation der Drucker- und Scannertreiber liegt bei etwa 5-7 Minuten insgesamt pro System, kein Gefummle im "localhost" oder sonst irgendwelche nacharbeiten.

Die Faxfunktion des Gerätes wurde nicht getestet.

= Anleitung =
'''Vorbereitung:'''

 * in Fritzbox einloggen und dem Gerät [http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/201_Netzwerkgeraet-immer-die-gleiche-IP-Adresse-von-FRITZ-Box-zuweisen-lassen/ eine feste IP zuordnen],  → Heimnetz → Netzwerk → in der Zeile mit dem MFC auf "bearbeiten" klicken und den Haken setzen bei "feste IP zuweisen" 

 * am MFC dann → Menü → Netzwerk → Lan → IP fest zuweisen

Die Installation für Drucker und Scanner in einem Rutsch erfolgt über das [https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Brother/ automatische Installationsscript] → damit dieses aber tatsächlich richtig funktioniert, bedarf es einer "kleinen Unterstützung"

{{{sudo apt update && sudo apt install cups csh sane-utils xsane }}} 

danach müssen noch 2 Mountpoints erstellt werden
{{{sudo mkdir /var/spool/lpd 
sudo mkdir /usr/share/cups/model}}}

'''Installation der Treiber'''

Als nächstes das [http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=eu_ot&lang=en&prod=mfc5890cn_all&os=128 "DriverInstallTool"] herunterladen und im Terminal in den Downloadordner navigieren und nacheinander folgende Befehle ausführen
{{{cd ~/Downloads
gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* MFC-5890CN  ## Modell des Druckers durch das eigene ersetzen }}}
Das Tool holt sich als erstes die Druckertreiber - alle Fragen mit "y" beantworten → das sieht dann wie folgt aus {{{
You are going to install following packages.
   mfc5890cnlpr-1.1.2-2.i386.deb
   mfc5890cncupswrapper-1.1.2-2.i386.deb
   brscan3-0.2.11-5.amd64.deb
   brscan-skey-0.2.4-1.amd64.deb
OK? [y/N] ->}}} und bei der Netzwerkabfrage dann so {{{Will you specify the Device URI? [Y/n] ->y


0: beh
1: boomaga:/
2: serial:/dev/ttyS0?baud=115200
3: serial:/dev/ttyS4?baud=115200
4: socket
5: cups-brf:/
6: ipps
7: hp
8: http
9: https
10: ipp
11: lpd
12: smb
13: parallel:/dev/lp0
14: dnssd://Brother%20MFC-5890CN%20%5B001ba91d9c14%5D._pdl-datastream._tcp.local/
15: lpd://BRN002/BINARY_P1
[mark]16 (I): Specify IP address.[/mark]
17 (A): Auto. (dnssd://Brother%20MFC-5890CN%20%5B001ba91d9c14%5D._pdl-datastream._tcp.local/)

select the number of destination Device URI. ->16
}}}
mit [[Vorlage(Tasten, "enter")]] bestätigen und die IP-Adresse eingeben und wieder mit [[Vorlage(Tasten, "enter")]]  bestätigen
Dananch kommt ne Frage nach nem "Testdruck" und als nächstes werden die  Scannertreiber installiert → alle Abfragen mit "y" bestätigen - fertig.
{{{cd ## um zurück ins persönliche Verzeichniss zu kommen}}}

weiter gehts mit
{{{#!vorlage Befehl
sudo ln -sf /usr/lib64/sane/libsane-brother* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane
sudo ln -sf /usr/lib64/libbrcolm* /usr/lib/x86_64-linux-gnu
sudo ln -sf /usr/lib64/libbrscandec* /usr/lib/x86_64-linux-gnu
}}}


Danach lässt sich direkt mit 
{{{xsane}}}
scannen.


= Links =
 * [http://support.brother.com/g/b/productsearch.aspx?c=eu_ot&lang=en&content=dl Brother Support und Treiberdownload]
 * [https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Brother/ Brother Drucker]
 * [:Brother/Scanner:]
 * [:Howto:] {Übersicht} - Übersicht aller Howto-Artikel

# tag: Howto