Ubuntu 25.04 Plucky Puffin
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Hibiscus 🇩🇪 ist ein freier und quelloffener Online-Banking-Client für das HBCI-Protokoll, der dank Java sowohl unter Linux als auch unter Windows und Mac OS X läuft. Hibiscus basiert auf HBCI4Java 🇬🇧 und läuft als Plugin in Jameica 🇩🇪.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Installation der beiden Komponenten Jameica und Hibiscus. Hinweise zur Verwendung sind unter Hibiscus/Einrichten und im Handbuch 🇩🇪 zu finden.
Hibiscus basiert auf Java und läuft in dem Programm Jameica als Plugin. Die Installation von Java wird im Artikel Java/Installation beschrieben. Die Verwendung von Hibiscus mit OpenJDK 21 wurde erfolgreich unter Noble und weiter unter Plucky getestet.
Ab Ubuntu 22.04 kann man direkt aus den Paketquellen installieren.
hibiscus (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install hibiscus
Nach der Installation wird Hibiscus mit dem Befehl
jameica
gestartet.
Eine manuelle Installation erlaubt die Installation der neusten Version von Jameica, Hibiscus wird später als Plugin zugefügt. Die Jameica Version 2.10.5 wurde erfolgreich mit Oracle Java 24 getestet.
Bei der manuellen Installation wird nur Jameica installiert. Hibiscus wird nach der Installation als Plugin installiert. Informationen zum HBCI-Kartenleser sind im Artikel HBCI Kartenleser (Installation) zu finden.
Auf der Herstellerseite 🇩🇪 prüfen, ob sich ggf. die Versionsnummer verändert hat. Ist dies nicht der Fall, kann folgendes genutzt werden.
Fremdpakete können das System gefährden.
Die Datei jameica-linux64-2.x.y.zip im Verzeichnis Downloads speichern. Download 🇩🇪 ⮷ Anschließend entpackt [2] man die Datei im Terminal [3] in das Verzeichnis /opt/, mit folgendem Befehl:
sudo unzip Downloads/jameica-linux64-2.x.y.zip -d /opt/ # hierbei für x,y die aktuellen Versionsnummern benutzen
Ist eine alte Hibiscus Installation vorhanden, beim Entpacken die Option A A-Taste wählen und die ⏎ Entertaste drücken, um die alten Dateien zu überschreiben. Die vorhandenen Benutzerdaten gehen hierbei nicht verloren.
Eine manuell installierte Version nach opt, ersetzt nicht die zuvor installierte Version aus den Quellen! Diese muss zuerst entfernt werden, die vorhandenen Benutzerdaten werden hierbei nicht entfernt! Im Terminal mit der J J-Taste bestätigen.
Entfernen mit folgendem Befehl:
sudo apt-get remove jameica
Nach der manuellen Installation sind die ersten Schritte in Hibiscus/Einrichten erklärt.
Nach dem ersten Start von Jameica wird das Begrüßungsfenster angezeigt. Später, nach Installation des Plugins' Hibiscus, startet Hibiscus immer gleich das Anwendungsprogramm.
Hier sind nun einige Eingaben erforderlich.
Im rechten unteren Bereich, einen Linksklick auf „Online-Updates aktivieren“ ausführen. Wenn ein Update zur Verfügung steht, kommt beim Start eine Meldung.
Im rechten oberen Bereich, einen Linksklick auf „Plugins Online suchen“ ausführen. Das Fenster von Hibiscus wird sich weiter öffnen.
Im rechten Bereich wird das Plugin Hibiscus angezeigt, hier steht auch die aktuelle Version. Im aktuellen Fall ist das die „2.10.6“, das Plugin wird durch einen Linksklick auf „Installieren“ auf dem Computer installiert.
Nach dem Linksklick auf „Installieren“ kommt noch einmal eine Sicherheitsabfrage, hier wird auch die Versionsnummer nochmals angezeigt. Die Installation vom Hibiscus Plugin mit einem
Linksklick auf „OK“ ausführen.
Hibiscus wird das Plugin installieren. Nachdem das Plugin Hibiscus installiert ist, Hibiscus schließen. Nun Hibiscus neu starten, hiermit ist die Installation des Plugins abgeschlossen.
Einige Hinweise zur Benutzung von Hibiscus sind in Hibiscus/Benutzung erklärt.
Bei einer Installation über die Paketquellen kann es u.U. zu so einer Meldung kommen (mögliche Ursache: Update auf eine inkompatible Version).
Erste Maßnahme: Sicherheitskopie des Ordners /home/User/.jameica erstellen!
Unter "Datei->Backups verwalten..." findet man die letzten automatisch erstellten Backups. Da könnte man versuchen, eines davon wiederherzustellen. Sollte das nicht funktionieren, kann es helfen, die Jameica-Version der Linux-Distribution zu deinstallieren und stattdessen Jameica von www.willuhn.de herunterzuladen.
Projektseite 🇩🇪
Hibiscus FAQ 🇩🇪 - häufige Fragen und Antworten; bei Problemen zuerst hier schauen
Hibiscus Wiki 🇩🇪 - Dokumentation
Quellcode 🇬🇧