[[Vorlage(Getestet, jammy, noble, )]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Programmstarter: Programme zum Menü hinzufügen] [:Programme_starten: Ein Programm starten] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(logo.png, 48, align=left)]] Vor allem Computer-Neulinge haben bei Systemfehlern immer ein Problem – neben dem Fehler an sich. Auf die Frage ''"xyz geht nicht. Was kann ich machen?"'' in einem Supportforum kommt oft die Frage zurück ''"Was hast Du denn für Hardware?"'' Viele Benutzer wissen aber gar nicht, was in ihrem Computer steckt. Das System- und Benchmark-Programm [github:lpereira/hardinfo:HardInfo] {en} verrät es. Alternativen zu HardInfo findet man im Artikel [:Gerätemanager:]. [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] = Installation = Das Programm ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. == Bis 24.04 == Dazu installiert [1] man das folgende Paket: {{{#!vorlage Paketinstallation hardinfo, universe }}} == Ab 24.10 == Dem Versionssprung gerecht werdend wird das Programm unter einem leicht veränderten Namen angeboten: {{{#!vorlage Paketinstallation hardinfo2, universe }}} Sollte man unter einer niedrigeren Ubuntuversion bereits '''hardinfo''' installiert haben und ein [:Upgrade:] durchführen, so wird über ein Übergangspaket automatisch '''hardinfo2''' installiert. = Bedienung = [[Vorlage(Bildunterschrift, ./hardinfo-deutsch.png, 250, "HardInfo", right, lxde-style)]] Nach der Installation sollte man HardInfo bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter * ''"Systemwerkzeuge -> System Profiler and Benchmark"'' finden. Falls nicht, kann man sich einen Menüeintrag anlegen[2]. Alternativ kann man das Programm auch über die Eingabe von {{{#!vorlage Befehl hardinfo }}} bzw. {{{#!vorlage Befehl hardinfo2 }}} starten[3]. In der Seitenleiste links stehen alle Informationen, sortiert in vier Kategorien: * ''"Computer"'' * ''"Geräte"'' * ''"Netzwerk"'' und * ''"Benchmark"'' [[Vorlage(Bildunterschrift, ./hardinfo-report-deutsch.png, 250, "Bericht", right, lxde-style)]] Unter ''"Computer"'' findet man die Informationen zu den Kernelmodulen, zum Dateisystem, zu den Benutzern und vieles mehr. Unter ''"Geräte"'' werden interne und externe Geräte gelistet wie Prozessor, Steckkarten und Chips (Grafik, Sound, etc.), Drucker, Festplatten und mehr. ''"Network"'' liefert viele nützliche Details rund um die vorhandene(n) Netzwerkschnittstelle(n). Der letzte Punkt ''"Benchmark''" berechnet einige [wikipedia:Benchmark:Benchmarks], um die Geschwindigkeit des Computers zu bestimmen. Wer möchte, kann auch einen Bericht über die gesamte Computer-Ausstattung oder über einzelne Teile erstellen. Hierfür findet man in der Werkzeugleiste die Option ''"Bericht generieren"''. Nach der Auswahl der einzelnen Bereiche klickt man auf ''"Generieren"'' und gibt im nächsten Fenster einen Dateinamen für die Datei an, in der die Informationen gespeichert werden sollen. Wer ''"Information -> Network Updater"'' auswählt (nur noch unter Ubuntu 16.04 zu finden), erhielt früher eine große Liste an Vergleichsgeräten für die einzelnen Benchmark-Tests, so dass man das eigene System besser einordnen konnte. Diese Update-Funktion ist zwar immer noch im Programm enthalten, aber seit längerer Zeit defekt. Auf Wunsch konnten die eigenen Benchmark-Ergebnisse in die HardInfo-Datenbank hochgeladen werden. Auch das ist inzwischen nicht mehr möglich. = Links = * [:Gerätemanager:] {Übersicht} Übersichtsartikel * [:Benchmarks:] {Übersicht} Programmübersicht #tag: System, Hardware, Benchmark, LXDE