Goodvibes

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  2. ⚓︎ Installation von Programmen

  3. ⚓︎ Starten von Programmen

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Bedienung
  3. Links

goodvibes.webp

Goodvibes ist ein einfaches Abspielprogramm für Internetradiosender.

Installation

Goodvibes ist in den offiziellen Paketquellen enthalten[2]:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install goodvibes 

Bedienung

Oberfläche des Programms Goodvibes

Das Programm kann

goodvibes 

gestartet werden[1].

Goodvibes bringt bereits eine Liste mit Lieblingsinternetradiosendern des Entwicklers mit.

Um einen Radiosender abzuspielen, klickt man mit der linken Maustaste linke Maustaste auf den entsprechenden Eintrag.

Um alle vorhandenen Radiosender zu entfernen, klickt man mit der rechten Maustaste rechte Maustaste in die dargestellte Liste der Radiosender, wählt „Remove all Stations“ aus und bestätigt.

Neue Radiosender können ebenda oder im Hauptmenü mit „Radiosender hinzufügen“ hinzugefügt werden. Die geänderte Liste wird gespeichert unter

~/.local/share/goodvibes/stations.xml

in der Form:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
<Stations>
  <Station>
    <uri>URI Radiosender1</uri>
    <name>Name Radiosender1</name>
  </Station>
  <Station>
    <uri>URI Radiosender2</uri>
    <name>Name Radiosender2</name>
  </Station>
</Stations>

Für eine Auswahl an Streamadressen oder das Vorgehen bei deren Ermittlung siehe Internetradio (Abschnitt „Stationen“).

Verfügbare Tastaturbefehle
Taste Funktion
F1 Online-Hilfe
         Wiedergabe starten/stoppen
M Stummschaltung
Strg + A Radiosender hinzufügen
Strg + C Fenster schließen
Strg + Q Programm beenden