[[Vorlage(Getestet, bionic)]] {{{#!vorlage Wissen [:sudo: Root-Rechte] [:Packprogramme: Archive entpacken] [:Dateimanager: Einen Dateimanager mit Root-Rechten verwenden] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:GNOME Konfiguration/dconf: Das Konfigurationssystem dconf verwenden] (optional) [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Editor: Einen Editor öffnen] (optional) }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(Wiki/Icons/Tango/preferences-desktop-theme.png, align=left)]] Es gibt viele Programme, die [:GTK+:] zur Fensterdarstellung nutzen. Dazu zählen z.B. alle der in Ubuntu, Ubuntu MATE, Lubuntu und Xubuntu verwendeten Programme. Dieser Artikel zeigt, wie man ein neues Design installiert und wie man ein Design wechselt. = Installation = == Design suchen == In den Ubuntu-Paketquellen findet man nur eine geringe Anzahl an Designs. Im Internet findet man zum Beispiel auf [https://gnome-look.org gnome-look.org] {en} eine deutlich größere Auswahl an Designs. Bei der Suche ist darauf zu achten, aus welchen Bestandteilen das gewünschte Design bestehen muss. Die meisten Programme nutzen inzwischen GTK+ in Version 3.x. Es gibt aber noch einige Programme, die die Version 2.x nutzen. In diesem Fall reicht es nicht, nur das passende GTK+-2.x-Design zu installieren, sondern man benötigt das gewünschte Design sowohl für Version 2.x als auch für 3.x. Aus diesem Grund sollte man sich die Beschreibung und die README-Datei des Designs vor der Installation genau durchlesen. Mehr zu der Problematik findet man im Artikel [:GTK+:]. {{{#!vorlage Warnung Das gewählte Design muss unbedingt die verwendete Version von GTK+ unterstützen, da es sonst zu Fehlern in der Fensterdarstellung kommt. }}} == Design installieren == Nachdem man sich für ein kompatibles Design entschieden hat, folgt man der Installationsanleitung in der Beschreibung oder der README-Datei. Normalerweise muss man das betreffende Designpaket für einzelne Benutzer nach '''~/.themes/''' (in manchen Versionen auch '''~/.local/share/themes/''') oder mit Root-Rechten[1] nach '''/usr/share/themes/''' für systemweite Zugriffe entpacken [2][3]. Wichtig ist dabei noch, das die Ordnerstruktur innerhalb des Designs erhalten bleibt. Beispiel: '''~/.themes/MEIN_DESIGN/''' enthält dann neben einer Datei '''index.theme''' noch mehrere Unterordner. Falls man ein Design-Paket systemweit installiert hat, muss es im Terminal[4] mit dem Befehl {{{#!vorlage Befehl sudo chmod -R 755 /usr/share/themes/[NAME DES DESIGNS] }}} noch für alle Benutzer verfügbar gemacht werden. = Design wechseln = Das eigentliche Wechseln eines Designs unterscheidet sich je nach verwendeter Oberfläche. [[Bild(Wiki/Icons/ubuntu.png, 48, align=right)]] == GNOME Shell == Falls man die [:GNOME Shell:] verwendet, dann kann man mit Hilfe von [:GNOME Tweaks:Optimierungswerkzeug] im Reiter ''"Erscheinungsbild"'' unter ''"Fenster"'' die Fensterdekoration und unter ''"GTK+"'' das GTK+-2.x- und GTK+-3.x-Designs gemeinsam wechseln. Es ist nicht möglich, das GTK+-2.x-und GTK+-3.x-Design getrennt einzurichten. Das Anpassen des GNOME-Shell-Designs wird im Artikel [:GNOME Shell/Themes:] erläutert. === dconf/gsettings === Alternativ kann man das Design auch mit Hilfe des [:GNOME Konfiguration/dconf:dconf-Editors] ändern[5]: * GTK+ Design: Dazu ändert man im Schema ''"org → gnome → desktop → interface"'' den Schlüssel ''"gtk-theme"'' in den Ordnernamen des installierten Designs. * Fensterdekoration: Dazu ändert man im Schema ''"org → gnome → desktop → wm → preferences"'' den Schlüssel ''"theme"'' in den Ordnernamen des installierten Designs. In beiden Fällen ist auf die richtige Schreibweise des Ordnernamens zu achten! === Kommandozeile === Möchte man das verwendete Design mit Hilfe der Kommandozeile wechseln, dann kann man dafür den Befehl `gsettings` verwenden, welcher über die Konsole auf das GNOME Konfigurationssystem [:GNOME Konfiguration/dconf:dconf] zugreift. ''"NAME-DES-DESIGNS"'' muss durch den genauen Ordnernamen des installierten Designs ersetzt werden. * GTK+ Design: {{{#!vorlage Befehl gsettings set org.gnome.desktop.interface gtk-theme 'NAME-DES-DESIGNS' }}} * Fensterdekoration: {{{#!vorlage Befehl gsettings set org.gnome.desktop.wm.preferences theme 'NAME-DES-DESIGNS' }}} [[Bild(Wiki/Icons/xubuntu.png, 48, align=right)]] == Xfce == Unter [:Xfce:] kann man das neue Design im [:Xfce_Einstellungen:Einstellungsmanager] in den Abschnitten ''"Fensterverwaltung"'' (nur Fensterdekoration) und ''"Erscheinungsbild"'' (nur Fensterinhalt) auswählen. {{{#!vorlage Hinweis Seit Xfce 4.10 bzw. [:Quantal:Ubuntu 12.10] können Design-Archive per Drag&Drop über den Einstellungsmanager installiert werden. Diese werden automatisch nach '''~/.themes/''' entpackt. }}} Weitere Einstellmöglichkeiten findet man im Artikel [:Xfce_Themes:]. [[Bild(Wiki/Icons/lubuntu.png, 48, align=right)]] == LXDE == '''lxappearance''' ist der Standard-Designwechsler von [:LXDE:] und ermöglicht die Anpassung des GTK+2-Designs, z.B. das Aussehen der Fensterrahmen und die verwendeten Symbole (Icons) sowie Mauszeiger. Man erreicht dies über "Einstellungen → Erscheinungsbild". Mehr Informationen findet man im Artikel [:LXDE_Einstellungen#Designs:]. [[Bild(Wiki/Icons/kubuntu.png, 48, align=right)]] == KDE == Auch unter KDE kann das Design in den ''"Systemeinstellungen"'' unter ''"Erscheinungsbild von Anwendungen → GTK"'' gewechselt werden. Damit sich GTK+ Anwendung aber gut in KDE integrieren, sollte man das Design ''"Oxygen-GTK" bzw. "Breeze-GTK"'' nutzen. Mehr Informationen findet man [:GTK+_Anwendungen_unter_KDE#Allgemeine-Einstellungen:hier]. = GTK+ 2.x Design wechseln = Leider ist es unter Ubuntu nicht möglich, das GTK+-2.x-Design getrennt vom GTK+-3.x-Design zu wechseln. Möchte man es dennoch trennen, dann bietet es sich an, das GTK+-2.x-Design mittels [:LXDE_Einstellungen#Erscheinungsbild-anpassen: LXAppearance] zu wechseln, da dieses nur sehr wenige Abhängigkeiten hat und man damit unter anderem auch die verwendeten Symbole (Icons) oder die Schriftart wechseln kann. LXAppearance kann über das folgende Paket installiert werden[5]: {{{#!vorlage Paketinstallation lxappearance }}} Gestartet wird das Programm dann mit dem Befehl [3]: {{{#!vorlage Befehl lxappearance }}} Alternativ kann man auch per Hand das Design festlegen. Man öffnet dazu mit einem Editor [6] die Datei '''~/.gtkrc-2.0''' bzw. erstellt sie, wenn sie noch nicht existiert, und fügt die folgende Zeile ein: {{{ include "~/.themes/NAME_DES_DESIGNS/gtk-2.0/gtkrc" }}} Wichtig ist, dass die `include`-Zeile immer auf die '''gtkrc'''-Datei des gewünschten GTK-Designs verweist. Nach einem Neustart des Fenstermanager wird das Design aktiviert. Die Designs aus den Quellen liegen meist unter '''/usr/share/themes'''. Programme, welche mit Root-Rechten laufen, lesen die '''gtkrc-2.0''' aus dem '''/root/'''-Ordner, deswegen sollte eine Kopie bzw. [:ln:Verweis] auch im Ordner '''/root/''' sein. Benötigt wird das z.B. bei [:Synaptic:], da man nur mit Root-Rechten Programme installieren kann. = GTK+ 3.x Design wechseln = Möchte man ohne die Hilfe eines Design-Managers das GTK+-3.x-Design wechseln, dann kann man manuell die Datei '''~/.config/gtk-3.0/settings.ini''' mithilfe eines Texteditors [7] bearbeiten. Die Datei kann folgendermaßen aufgebaut sein: {{{#!code text [Settings] gtk-application-prefer-dark-theme = false gtk-theme-name = [NAME DES DESIGN] gtk-fallback-icon-theme = gnome gtk-icon-theme-name = [NAME DES ICON DESIHNS] gtk-font-name = [NAME DER SCHRIFTART] [GROESSE DER SCHRIFT] }}} = Design vergleichen = Auf den verschiedenen Webseiten mit Designs für GNOME und Xfce findet man unzählige Designs. Oftmals ist es schwer, diese Designs zu vergleichen. Um ein Design "objektiv" mit dem anderen zu vergleichen, so kann man das Programm [https://developer.gnome.org/gtk3/unstable/gtk3-widget-factory.html gtk3-widget-factory] {en} für GTK+ 3.x Designs und [http://www.stellingwerff.com/?page_id=10 The Widget Factory] {en} für GTK+ 2.x Designs benutzen. == gtk3-widget-factory == [[Bild(GTK3-Widget-Factory.png, 350, align=right)]] gtk3-widget-factory lässt sich direkt aus den offiziellen Paketquellen installieren: {{{#!vorlage Paketinstallation gtk-3-examples }}} Für das Programm wird kein Starteintrag angelegt. Es lässt sich über den Befehl {{{#!vorlage Befehl gtk3-widget-factory }}} starten. Daraufhin wird das aktuelle GTK+-3.x-Design angezeigt. Ein Wechsel zwischen den installierten Themen innerhalb des Programms ist leider nicht möglich. = Deinstallation = Um ein Design wieder zu löschen, entfernt man das Designpaket einfach wieder aus dem Ordner, an dem man es installiert hat. = Links = * [https://gnome-look.org/ gnome-look.org] {en} - für Ubuntu GNOME (GTK+ 3.x) und Ubuntu MATE (GTK+ 2.x) * [https://xfce-look.org/ xfce-look.org] {en} - für Xubuntu (getrennte Designs für Fensterränder und Fensterinhalt) * [https://box-look.org/ box-look.org] {en} - für Lubuntu bzw. Openbox u.a. (getrennte Designs für Fensterränder und Fensterinhalt) * [launchpad:~webupd8team/+archive/ubuntu/themes:PPA] {en} mit zahlreichen, einfach zu installierenden Designs (Vorschaubilder müssen über eine Internetsuche recherchiert werden) * [:GTK+:] {Übersicht} Übersichtsartikel #tag: GNOME 3, Xfce, LXDE