[[Vorlage(Getestet, bionic)]] {{{#!vorlage Wissen [:Anwendungen_hinzufügen:Programme_installieren] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(Wiki/Icons/terminal.png, 48, align=left)]] [http://www.gnu.org/software/barcode/ GNU Barcode] {en} ist ein, unter anderem von Alessandro Rubini aktiv weiterentwickeltes Werkzeug, welches unter GNU General Public License ([wikipedia:Gpl:GPL]) stehend Zeichenfolgen in [wikipedia:Barcode:Strichcodes] umwandeln kann. Das Programm unterstützt folgende gängige Code-Formate: * [wikipedia:Universal_Product_Code:UPC] * [wikipedia:European_Article_Number:EAN] * [wikipedia:ISBN:] * [wikipedia:Code39:] * [wikipedia:Code128:] * [wikipedia:Strichcode#2.2F5-Familie:ITF] * [wikipedia:Codabar:] * [wikipedia:Strichcode#Code_93:Code93] * [wikipedia_en:Plessey_Code:Plessey] * [wikipedia_en:MSI_Barcode: MSI] Allerdings sollte man nur Code128, Code93, Code39 verwenden. Auch UPC, EAN, ISBN sind, wenn man sie denn braucht, ok. Die anderen "Symbologies" sind minderwertig im Design und deshalb sehr fehleranfällig. Die erzeugten Strichcodes können im [wikipedia:Postscript:]- (PS) oder [wikipedia:Encapsulated_PostScript:Encapsulated PostScript]-Format (EPS) ausgegeben werden, wobei die Position des Codes auf der Seite frei definierbar ist. Diese Formate können nachträglich in [:PDF:] umgewandelt werden. Auch Code-Tabellen die beispielsweise für die Erstellung von Etikettenseiten nötig sind, können generiert werden. = Installation = Zur Installation [1] ist folgendes Paket notwendig: {{{#!vorlage Paketinstallation barcode, universe }}} = Benutzung = Der allgemeine Aufruf erfolgt im Terminal über den Befehl [2]: {{{#!vorlage Befehl barcode ZEICHENFOLGE CODIERUNGSVERFAHREN AUSGABEDATEI WEITERE_OPTIONEN }}} == Optionen == {{{#!vorlage Tabelle Übersicht über die wichtigsten Optionen +++ Option Beschreibung +++ `-b ZEICHENFOLGE` Manuelle Angabe der zu kodierenden `ZEICHENFOLGE`. Zur Kodierung mehrerer Zeichenfolgen ist diese Option entsprechend mehrfach zu verwenden. +++ `-i EINGABEDATEI` Encodiert die in der `EINGABEDATEI` (welche eine gewöhnliche [wikipedia:Textdatei:] sein muss) abgelegten Zeichenfolgen. Jede Zeile Text in der Textdatei wird als eigenständige Zeichenfolge interpretiert und als solche kodiert. +++ `-o AUSGABEDATEI` Legt die `AUSGABEDATEI` fest, statt auf die Standardausgabe zu schreiben. +++ `-e CODIERUNGSVERFAHREN` Legt das zu verwendende `CODIERUNGSVERFAHREN` fest. Falls diese Option nicht gesetzt ist, wählt das Programm automatisch ein für die Zeichenfolge geeignetes Codierungsverfahren. Zulässige Parameter für die Codierungsoption sind:[[BR]]`ean`, `ean13`, `ean-13`, `ean8`, `ean-8`[[BR]]`upc`, `upc-a`, `upc-e`[[BR]]`isbn`[[BR]]`39`, `code39`[[BR]]`128`, `code128`[[BR]]`128c`, `code128c`[[BR]]`128b`, `code128b`[[BR]]`128raw`[[BR]]`i25`, `interleaved 2 of 5`[[BR]]`cbr`, `codabar`[[BR]]`msi`[[BR]]`pls`, `plessey`[[BR]]`code93`, `93` +++ `-g BREITExHÖHE+LRAND+URAND` Geometrie auf der Seite: Legt `BREITE` und `HÖHE` des Balkencodes fest. Der Code wird standardmäßig links unten auf der Seite platziert; die Angabe eines zusätzlichen linken (`LRAND`) oder unteren Rands (`URAND`) ist optional. +++ `-t SPALTENxZEILEN+VRAND+HRAND-RRAND-ORAND` Liegen in einer Eingabedatei (anwählbar über Option `-i`) mehrere Zeichenfolgen vor, werden diese standardmäßig als mehrere Ausgabeseiten ausgegeben. Mithilfe der Option `-t` können diese jedoch auch in Tabellenform auf eine Seite ausgegeben werden; dies ist z.B. hilfreich beim Erstellen von Etikettenbögen. Die Parameter zur Option `-t` legen die Tabellengeometrie fest:[[BR]]`SPALTEN`=Anzahl der Tabellenspalten[[BR]]`ZEILEN`=Anzahl der Tabellenspalten[[BR]]`VRAND`=vertikaler Rand (symmetrisch)[[BR]]`HRAND`=horizontaler Rand (symmetrisch)[[BR]]`RRAND`=rechter Rand[[BR]]`ORAND`=oberer Rand.[[BR]]Die Angabe eines Randes ist optional. Die Werte werden vom Programm in der metrischen Einheit interpretiert, welche durch die Option `-u` vorgegeben wurde. +++ `-p FORMAT` Angabe des Seitenformats, z.B. in mm (Beispiel: `210x297mm`), [wikipedia:Zoll_(Einheit):Inch] (Beispiel: `8.5x11in`) oder als Zahlenwerte (Beispiel: `595x842`) entsprechend der über die Option `-u` vorgegebenen metrischen Einheit. Auch Angaben wie `a3`, `a4` und `letter` sind zulässig. +++ `-u EINHEIT` Gibt an, welche metrische Einheit für die Parameter der Optionen `-g`, `-t` und `-p` verwendet werden sollen; möglich sind `mm`, `cm`, `pt` ([wikipedia:Schriftgrad:Point]) und `in` (Inch) +++ `-n` "Numerische" Ausgabe; es wird nur der Strichcode ausgegeben, der üblicherweise eingebundene Klartext wird weggelassen. +++ `-E` Druckt einen einzelnen Code als einzelne Datei im EPS-Format (Encapsulated postscript). Wird diese Option nicht angegeben, ist die Standardeinstellung normales mehrseitiges Postscript. +++ `--help` bzw. `-h` Gibt Hilfsinformationen zur Programmbenutzung aus. }}} = Hilfe = Ausführliche Hilfe, wie bspw. einen vollständigen Überblick über sämtliche verwendbare Optionen, erhält der Benutzer über die [:Manpage:] des Programms oder die Hilfefunktion. = Links = * [http://www.gnu.org/software/barcode/ Projektseite] {en} * [http://savannah.gnu.org/projects/barcode/ Programm-Zusammenfassung] {en} * [http://directory.fsf.org/wiki/Barcode GNU Barcode bei fsf.org] {en} * [launchpad:gnu-barcode:GNU Barcode auf Launchpad.net] {en} * [http://xpt.sourceforge.net/techdocs/nix/print/barcode/bp02-GnuBarcode/ Kurzerläuterung mit kleinem Tutorial] {en} * [sourceforge:zint:Zint Barcode Generator] {en} - alternatives Programm (muss aus dem Quelltext [bug:569249:kompiliert] {en} werden) #tag: Shell, Büro, Barcode