[[Vorlage(Getestet, bionic)]]

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete installieren: Installation von Programmen]
[:Programme_starten: Starten von Programmen]
[:sudo: Root-Rechte]
[:Terminal: Ein Terminal öffnen]
[:GNOME_Konfiguration/dconf: Das Konfigurationssystem dconf verwenden]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(2)]]

[[Bild(Wiki/Icons/gnome.png, 48, align=left)]]
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, das Aussehen der [:GNOME_Shell:] zu verändern bzw. anzupassen. Globale Anpassungen sämtlicher Bedienelemente werden dabei als "Themes" bereitgestellt, was man sinngemäß mit "Design" oder "Gesamterscheinungsbild" übersetzen kann.

Man muss hierbei aber zwischen dem [:GTK+:GTK+-3.x-Design], also dem Hauptdesign der Fenster, und dem ''"GNOME-Shell-Design"'' unterscheiden, welches das Panel und den Aktivitäten-Modus darstellt. Dabei ist zu beachten, dass viele voreingestellte Designs nicht nur ein verändertes ''"GNOME-Shell-Design"'' sondern auch ein alternatives ''"GTK+-3.x-Design"'' verwenden. Dieser Artikel beschreibt nur die Installation eines alternativen ''"GNOME-Shell-Designs"'', das Ändern des GTK+-3.x-Designs wird im Artikel [:GTK+/Design wechseln:GTK+ Design wechseln] behandelt.

= Vorbereitungen =
Um das Shell-Design verändern zu können, benötigt man zum einen das Programm [:GNOME Tweaks:] und zum anderen die [:GNOME_Shell/Extensions: GNOME Shell Erweiterung] [https://extensions.gnome.org/extension/19/user-themes/ User Theme] {en}, welche im Paket '''gnome-shell-extensions''' enthalten ist.

Falls man [:Ubuntu GNOME:] installiert hat, sind beide Pakete schon installiert, ansonsten muss man folgende Pakete nach installieren[1]:
{{{#!vorlage Paketinstallation
gnome-tweaks, universe
gnome-shell-extensions, universe
}}}

Als nächstes muss mit mit Hilfe von [:GNOME Tweaks:][2] im Reiter ''"Erweiterungen"'' die Erweiterung ''"User themes"'' aktiviert werden.

= Design suchen =
In den Ubuntu-Paketquellen selbst gibt es keine alternativen GNOME-Shell-Designs, stattdessen kann man zum Beispiel auf [https://www.gnome-look.org/browse/cat/134 gnome-look.org] unter der Rubrik ''"GNOME Shell"'' nachschauen.
{{{#!vorlage Warnung
Man muss immer darauf achten, dass die verwendete GNOME-Shell-Version __identisch__ mit der GNOME-Shell-Version des Designs ist. Daher sollte man sich vor der Installation die Beschreibung des Designs und die '''readme'''-Datei genau durchlesen.
}}}

= Design installieren =
Nachdem man sich für ein kompatibles Design entschieden hat, folgt man der Installationsanleitung in der Beschreibung oder der README-Datei. Allgemein gibt es zwei Speicherorte für Designs:

== Design lokal installieren ==
Möchte man das Design nur für den eigenen Benutzer verwenden, dann entpackt man das Design und verschiebt den Order, welches das Design enthält, nach '''~/.themes/''' (in manchen Versionen auch '''~/.local/share/themes/''').

{{{#!vorlage Hinweis
Falls der Ordner '''~/.themes/''' bzw. '''~/.local/share/themes/''' noch nicht existiert, muss dieser vorher noch angelegt werden.
}}}

== Design global installieren ==
Soll das Design hingegen für alle Benutzer zur Verfügung stehen, muss der entpackte Ordner mit dem Design mit root-Rechten[3] in den Ordner '''/usr/share/themes/''' verschoben werden und im Terminal[4] mit dem Befehl
{{{#!vorlage Befehl
sudo chmod -R 755 /usr/share/themes/[NAME DES DESIGNS]
}}} global verfügbar gemacht werden.

= Thema aktivieren =
[[Bild(GNOME_Tweaks/gtt-erscheinungsbild-hell.png, 350, align=right)]]
== GNOME Tweaks ==
Nachdem man das Design erfolgreich installiert hat, sollte man mit [:GNOME Tweaks:] im Reiter ''"Erscheinungsbild"'' unter dem Punkt ''"Shell-Thema"'' das gewünschte Design einstellen können.

== dconf/gsettings ==
Man kann das Shell-Design auch mit Hilfe des [:GNOME_Konfiguration/dconf:dconf-Editors] ändern[5], indem man im Schema ''"org.gnome.shell.extensions.user-theme"'' den Schlüssel ''"name"'' durch den Ordnernamen des gewünschten Designs ersetzt. Also falls das Thema im lokalen Ordner '''~/.themes/''' unter dem Namen '''~/.themes/Mein Design 1''' gespeichert ist, lautet der Schlüssel ''"Mein Design 1"''

{{{#!vorlage Experten
Man kann das Design auch durch die Eingabe folgendes Befehls im Terminal ändern:
{{{#!vorlage Befehl
gsettings set org.gnome.shell.extensions.user-theme name "NAME DES ORDNERS DES DESIGNS"\}}}
}}}

= Design deinstallieren =

Um ein Design zu deinstallieren, genügt es, nach dem Wechsel zu einem anderen Design oder zum Standard-Design ''"(Vorgabe)"'' den Ordner, in dem das DEsign gespeichert ist, wieder zu löschen.

= Links =
 * [:GNOME_Shell:] {Übersicht} - Übersichtsartikel zur GNOME Shell
 * [:GTK+/Design wechseln:] - das GTK+ Design auswechseln
 * [https://www.gnome-look.org/browse/cat/134/ord/latest/ gnome-look.org] {en} - GNOME Shell Themes

#tag: GNOME 3, Desktop