{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen]
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(2)]]

[[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 64, align=left)]]
Die [:GNOME:GNOME Shell] ist seit Ubuntu 17.10 die Standard-Oberfläche von Ubuntu. Sie kann allerdings auch in allen Derivaten einfach nachinstalliert werden.

{{{#!vorlage Hinweis
Die parallele Installation mehrerer Desktop-Umgebungen kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Einstellungen des Designs, Schriftbildes, Panels, der Icons usw. können andere Desktop-Umgebungen negativ beeinflussen. Für das reine Ausprobieren einer alternativen Desktop-Umgebung empfiehlt sich deshalb die Nutzung eines Live-Systems per CD/DVD oder USB-Stick!
}}}

= Ubuntu =

##[[Bild(Wiki/Icons/dvd.png, 48, align=right)]]
== Installations-DVD ==
Die erste Variante ist, direkt Ubuntu herunterzuladen, das ISO-Abbild auf eine DVD zu brennen und von diesem Medium zu installieren. Detaillierte Installationsanleitungen gibt es im Artikeln für die Modi [:Ubuntu_Installation_im_BIOS-_oder_Legacy-_Modus:BIOS-_oder_Legacy] und [:EFI_Installieren/#Installation-im-EFI-Modus:(U)EFI].

== Laufendes System ==
In diesem Fall wird bei einem bestehenden Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu oder von einer [:Minimalinstallation:] ausgehend zusätzlich ein Ubuntu mit GNOME installiert. Das benötigte [:Metapakete:Metapaket], das alle weiteren benötigten Pakete installiert [1], heißt:

{{{#!vorlage Paketinstallation
ubuntu-desktop
}}}
Das bedeutet, dass neben der reinen Desktop Umgebung auch die [:Standardanwendungen:] mitinstalliert werden. Anschließend kann man bei der grafischen Anmeldung wählen, welche der installierten Desktop Umgebungen geladen werden soll. 

[[Bild(Wiki/Icons/gnome.png, 48, align=right)]]
= GNOME =
Möchte man hingegen nicht das komplette Ubuntu installieren, sondern nur GNOME auf einem bestehenden System ergänzen, dann hat man folgende beiden Möglichkeiten:

== Das "echte" GNOME ==
Hierbei wird eine Standard-GNOME Desktop Umgebung ohne die Ubuntu-typischen Besonderheiten und ohne das "Artwork", aber mit zusätzlichen Anwendungen wie z.B. [:Evolution:] und [:LibreOffice:] installiert.
Für die Installation des allgemeinen GNOME benötigt man das Paket:

{{{#!vorlage Paketinstallation
gnome, universe
}}}

== Das minimale GNOME ==
Wenn man ausschließlich die Desktop-Umgebung GNOME, mit weniger zusätzlichen Anwendungen, installieren möchte, so muss folgendes Paket installiert [1] werden: 

{{{#!vorlage Paketinstallation
gnome-core, universe
}}}

= GNOME Shell =

Möchte man weder das komplette GNOME Ubuntus, noch die gesamte Desktop-Umgebung GNOME installieren, sondern ausschließlich die grafische Benutzeroberfläche [:GNOME Shell:], dann muss man dafür das folgendes Paket installieren: 

{{{#!vorlage Paketinstallation
gnome-shell, universe
}}}

= Links =
 * [:Installation:] {Übersicht} Übersichtsartikel
 * [:GNOME:] {Übersicht} – Übersichtsartikel zum GNOME Projekt
 * [:GNOME Shell:] {Übersicht} – Übersichtsartikel

# tag: GNOME, Installation, GNOME Shell, GNOME 3