staging.inyokaproject.org

Fretboard

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

fretboard_logo.webp Fretboard 🇬🇧 bzw. auf deutsch Griffbrett, ist ein Programm aus den GNOME Circle Anwendungen, mit dem man sich Griffpositionen für Gitarrenakkorde anzeigen lassen kann. Dazu gibt man den Namen des Akkords ein, das Programm zeigt dann die Griffpositionen sowie optional alternative Positionen an. Man kann zwischen Rechtshänder = Greifhand links (Standard) und Linkshänder umschalten. Fretboard zeigt nur an, wo zu greifen ist und nicht, mit welchem Finger man welche Seiten greifen sollte bzw. könnte. Alle Akkorde werden für die Standardstimmungen einer Gitarre E-A-D-G-H-E angezeigt, man kann nicht auf Drop-Tunings oder andere alternative Stimmungen umstellen.

Installation

Das Programm ist nicht in den Paketquellen enthalten. Freboard kann über ein vom Entwickler selber bereitgestelltes Flatpak installiert werden[1]:

flatpak install flathub dev.bragefuglseth.Fretboard 

Benutzung

fretboard.webp Bei deutscher Spracheinstellung von Ubuntu wird das Programm in den Anwendungen als "Griffbrett" angezeigt, es ist nicht unter dem Originalnamen "Fretboard" zu finden und aufzurufen. Bei anderen Lokalisierungen ist das Programm gegebenenfalls nur unter dem jeweiligen, übersetzten Namen zu finden.

Nach dem Start des Programms erscheint das Hauptfenster, in dem fünf Bünde und die sechs Gitarrenseiten angezeigt werden. Rechts neben dem oberen Bund steht die Zahl, auf dem wievielten Bund die Griffposition startet. Darunter befindet sich das Eingabefeld, in dem man den anzuzeigenden Akkord eingibt. Den Inhalt des Felds kann man einfach überschreiben oder das Feld erst mit Strg + E leeren und dann den Akkord eintragen. Nach einem Druck auf die Eingabetaste wird die Griffposition angezeigt.

Fretboard erkennt bei der Eingabe die übliche Notation für Gitarrenakkorde, als z.B. A5 (Powerchord), C# (C sharp), Cm (C minor), Gadd9, F#sus4, Asus2/E (A sus 2 over E) usw. Sollte ein Akkord nicht erkannt werden, zeigt das Programm einfach ein leeres Griffbrett an. Entspricht der eingegebene Akkord noch einem weiteren Akkord, wie z.B. C# ist identisch mit Db, wird der Name des entsprechenden Akkords rechts in grauer Schrift im Eingabefeld angezeigt.

Neben der Zahl oben rechts neben dem ersten Bund befinden sich Hoch- unter Runter-Pfeile. Damit lässt sich der Akkord in den gezeigten Bund verschieben. Wählt man z.B. den Em Akkord und klickt auf den nach unten Pfeil, verschiebt sich der Griff in den dritten Bund und wird zum C maj11/E Akkord. Gibt es den Akkord für einen Bund nicht, wird "Akkord nicht gefunden" angezeigt.

Außerdem kann Fretboard alternative Griffpositionen für einen Akkord anzeigen. Dazu klickt man auf die Schaltfläche "Varianten anzeigen" unter dem Eingabefeld. Es erscheint ein neues Fenster, in dem alle alternativen Griffpositionen angezeigt werden. Mit einem Klick auf die "<" Schaltfläche links oben in der Fensterleiste kehrt man zum Hauptfenster zurück.

Man kann auch Lesezeichen für Akkorde hinzufügen. Wird der gewünschte Akkord angezeigt, klickt man auf den Stern links unter der Eingabezeile. Der gezeigte Akkord ist nun hinzugefügt, Lesezeichen sind über das Büchersymbol links oben im Fenster erreichbar.

Standardmäßig zeigt Fretboard alle Akkorde mit der linken Hand als Greifhand an, also wie bei Rechtshändern / Rechtshändergitarren üblich, an. Zum Umschalten auf Linkshänder wählt man im Menü mit den drei waagerechten Strichen ☰ den Punkt "Linkshänder".

Diese Revision wurde am 23. Juli 2025 14:00 von RuhigesKätzchen erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Musik, Bildung, GNOME 3