[[Vorlage(Getestet, jammy)]] ## Bitte hier alle wesentlichen Wikiartikel auflisten, deren Kenntnis vorausgesetzt wird. {{{#!vorlage Wissen [:Pakete installieren: Installation von Programmen] [:Programme_starten: Starten von Programmen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:mit Root-Rechten arbeiten:] [:Editor:] - Mit einem Texteditor umgehen [:PPA:] - Mit Fremdquellen arbeiten [:Apt-Pinning:] - Apt-Pinnings anlegen }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Installation des Mozilla-Browsers [:Firefox:] mittels einer [:PPA:Fremdquelle]. Ab [:Jammy:Ubuntu 22.04] ist Firefox als [:Snap:]-Paket vorinstalliert. Versucht man Firefox aus den [:Paketquellen:] zu installieren, wird ebenfalls nur das Snap-Paket installiert. Darum muss besonders vorgegangen werden, um das vorinstallierte Firefox durch ein PPA zu ersetzen. Bei einer Aktualisierung von [:Focal:Ubuntu 20.04] oder [:Impish:21.10] wird der Ordner '''~/.mozilla/firefox/''' mit den enthaltenen Profildaten nach '''~/snap/firefox/common/.mozilla/firefox/''' kopiert, wo die Snap-Version diese Daten speichert. Hat man danach Firefox bereits verwendet und möchte neue Lesezeichen, Einstellungen und den Browserverlauf behalten, sollte der Ordner vor Entfernen des Snap-Pakets zurückkopiert werden (nach Entfernen des Snap-Pakets sind diese Daten nur noch für eine begrenzte Zeit in einem .zip-Archiv im Ordner '''/var/lib/snapd/snapshots''' zu finden). Als nächstes sollten das Übergangspaket sowie das Snap-Paket entfernt werden: {{{#!vorlage Befehl sudo apt remove firefox snap remove firefox }}} Da im hinzuzufügenden PPA neben Firefox noch weitere Pakete wie [:Thunderbird:] enthalten sind, muss ein Apt-Pinning [7] dafür erstellt werden. Dazu legt man unter dem dafür vorgesehen Verzeichnis '''/etc/apt/preferences.d''' mit [:mit_Root-Rechten_arbeiten:Root-Rechten] die Datei '''mozillateam''' mit folgendem Inhalt an: {{{ Package: * Pin: release o=LP-PPA-mozillateam Pin-Priority: 100 Package: firefox* Pin: release o=LP-PPA-mozillateam Pin-Priority: 1001 Package: firefox* Pin: release o=Ubuntu Pin-Priority: -1 }}} Dies bewirkt, dass [:apt:Apt] die Pakete aus der genannten Quelle nicht automatisch installiert, mit Ausnahme aller mit ''firefox'' beginnenden, welche durch die Priorität von ''1001'' den Vorzug vor den Snap-Paketen erhalten. Außerdem wird die Installation der entsprechenden Pakete aus den offiziellen Quellen verboten, damit auch falls kein Firefox-Paket aus dem PPA installiert werden kann, nicht das Snap-Paket installiert wird. Nun muss die Fremdquelle hinzugefügt werden. [[Vorlage(PPA,mozillateam/ppa)]] Jetzt kann das angelegte Pinning überprüft werden: {{{#!vorlage Befehl apt policy firefox }}} {{{ firefox: Installiert: [mark](keine)[/mark] Installationskandidat: [mark]106.0.1+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1[/mark] Versionstabelle: 1:1snap1-0ubuntu2 -1 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 106.0.1+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1 [mark]1001[/mark] 100 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages }}} Wird als Installationskandidat das Paket aus der Fremdquelle mit Prioritätswert ''1001'' angezeigt, kann das Paket nun samt der deutschen Übersetzung installiert werden: {{{#!vorlage Paketinstallation firefox firefox-locale-de }}} = Aktualisierung im Hintergrund = Soll Firefox weiterhin bei [:Aktualisierungen/Konfiguration/#Automatische-Updates-ohne-Interaktion:automatischen Aktualisierungen im Hintergrund] berücksichtigt werden, muss das PPA als zulässige Quelle eingerichtet werden. Dazu legt man unter dem dafür vorgesehen Verzeichnis '''/etc/apt/apt.conf.d''' mit [:mit_Root-Rechten_arbeiten:Root-Rechten] die Datei '''51unattended-upgrades-firefox''' mit folgendem Inhalt an: {{{ Unattended-Upgrade::Allowed-Origins:: "LP-PPA-mozillateam:${distro_codename}"; }}} = Nightly = {{{#!vorlage Hinweis Entwicklungsversionen können instabil sein. }}} [wikipedia:Versionsgeschichte_von_Mozilla_Firefox#Entwicklerversionen:Nightly] ist ein Codename für eine in Entwicklung befindliche Firefox-Version. Der Name Nightly (nächtlich) könnte nahe legen, dass das PPA über Nacht aktualisiert würde. Dem ist zur Zeit jedoch nicht so. Vielmehr wird es nur einmal im Monat aktualisiert. Zuerst fügt man zu seinen Paketquellen folgendes PPA hinzu: [[Vorlage(PPA,ubuntu-mozilla-daily/ppa)]] Danach installiert man die Pakete: {{{#!vorlage Paketinstallation firefox-trunk firefox-trunk-locale-de, deutsche Sprachunterstützung }}} Eine bestehende stabile Firefox-Installation kann wie gewohnt parallel genutzt werden. = Links = * [:Firefox:] {Übersicht} [:Firefox/Installation:] - Übersichtsartikel * [heise:select/ct/2022/12/2212209021533834467:Artikel im c't-Magazin zur Installation von Firefox unter 22.04] * [https://axebase.net/blog/2022/05/24/firefox-snap-durch-deb-ersetzen/ Blogbeitrag zur Installation des Firefox-Browsers unter 22.04] {de} #tag: Internet, Firefox