[[Vorlage(Getestet, bionic, )]] 

{{{#!vorlage Wissen
[:Pakete_installieren: Installation von Programmen]
[:Paketquellen_freischalten/PPA: Verwenden eines PPAs] optional
[:Programme_kompilieren:] optional
}}}
[[Inhaltsverzeichnis(1)]] 

[[Bild(./filemanager-actions.png, 48, align=left)]]
[https://gitlab.gnome.org/GNOME/filemanager-actions FileManager-Actions] {en} ist ein grafisches Verwaltungs- und Bearbeitungswerkzeug für Erweiterungen, mit denen sich die Dateimanager [:Nautilus:], [:Nemo:] und [:Caja:] um fehlende Funktionen ergänzen lässt. Ausgeführt werden diese Aktionen über das Kontextmenü. Beispiele für solche Aktionen sind ein ''"Senden an"''-Kontextmenüeintrag, um schnell und einfach eine Datei per E-Mail zu verschicken, oder einfach nur das Öffnen von einem Terminal im aktuellen Ordner. 

Es stellt die Weiterentwicklung des eingestellten [:Archiv/Nautilus-Actions:Nautilus-Actions] dar, unterscheidet sich in der Bedienung jedoch kaum davon.

Die in den Artikeln [:Nautilus#Erweiterungen:] und [:Nautilus/Skripte:] aufgelisteten Möglichkeiten gelten grundsätzlich auch für FileManager-Actions. 

= Installation =

In den offiziellen [:Paketquellen:] existiert noch kein Paket. Wer FileManager-Actions nutzen will muss entweder aus einer [:Fremdquelle:] installieren oder das Programm [:Programme_kompilieren:selbst kompilieren].

== PPA ==
Zur Installation kann ein "Personal Packages Archiv" (PPA) genutzt werden. 

[[Vorlage(PPA, tomtomtom/filemanager-actions)]]

Nach dem Hinzufügen der Paketquelle kann das folgende Paket installiert werden:

{{{#!vorlage Paketinstallation
filemanager-actions, ppa
}}}

== Aus dem Quellcode kompilieren ==

Um das Programm aus dem Quellcode selbst zu kompilieren sind zuerst die dafür notwendigen Build-Dependencies zu installieren.

{{{#!vorlage Hinweis
Da das Git-Repo aktuell auf Grund fehlender Bestandteile nicht nutzbar ist, wird hier die zur Zeit der Änderung des Eintrags aktuelle Version erwähnt.
}}}

{{{#!vorlage Paketinstallation
build-essential
autotools-dev
caja
cdbs
gnome-pkg-tools
gtk-doc-tools
libglib2.0-dev
libgtk-3-dev
libnautilus-extension-dev
libcaja-extension-dev
libnemo-extension-dev
libgconf2-dev
libpoppler-dev
libxml-parser-perl
uuid-dev
intltool
libunique-dev
libxml2-dev
libdbus-glib-1-dev
gnome-doc-utils
libgtop2-dev
rarian-compat
nemo
}}}

Danach kann der Quellcode vom Anbieter bezogen

{{{#!vorlage Befehl
wget https://download.gnome.org/sources/filemanager-actions/3.4/filemanager-actions-3.4.tar.xz
}}}

und entpackt werden.

{{{#!vorlage Befehl
tar -xf filemanager-actions-3.4.tar.xz
}}}

Dann wechselt man in den entpackten Ordner

{{{#!vorlage Befehl
cd filemanager-actions-3.4
}}}

und prüft die Abhängigkeiten, kompiliert und installiert die Software mit dem Dreisatz

{{{#!vorlage Befehl
./configure --prefix=/usr
make
sudo make install
}}}

= Verwendung =
Um nun das Kontextmenü um weitere Einträge mittels FileManager-Actions zu ergänzen, startet man das Programm via:

 * In der Dash der GNOME-Shell über ''"Einstellungen für Dateimanager-Aktionen"''
 * Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü ist ein Eintrag unter ''"System -> Einstellungen für Dateimanager-Aktionen"'' zu finden

Auf der Kommandozeile kann man es mittels:

{{{#!vorlage Befehl
fma-config-tool
}}}
starten. 

[[Bild(./fma_context.png, 600, right)]]
Das folgende kleine Beispiel soll die Funktionsweise verdeutlichen. Zuerst legt man eine neue Aktion an. Dann füllt man die entsprechenden Felder aus:

 * Reiter ''"Aktion"'':
  * Kontextbezeichner: ''"Terminal hier öffnen..."'' 
 * Reiter ''"Befehl"'':
  * Pfad: `/usr/bin/gnome-terminal`
  * Parameter: `--working-directory=%d/%b`

Die restlichen Einstellung können so bleiben, wie sie vorgegeben sind.

{{{#!vorlage Hinweis
Für dieses kleine Beispiel existiert im Falle von Nautilus auch das Paket '''nautilus-open-terminal'''.
}}}


Um die Änderungen wirksam werden zu lassen, muss der Dateimanager neugestartet werden. 

Unter GNOME und Unity:

{{{#!vorlage Befehl
nautilus --quit
}}}


Unter MATE:

{{{#!vorlage Befehl
caja --quit
}}}

Unter Cinnamon:

{{{#!vorlage Befehl
nemo --quit
}}}

Alternativ kann man sich ab- und wieder neu anmelden. Nun sollte die neu angelegte Aktion im Kontextmenü [[Vorlage(Tasten, rmb)]] des Dateimanagers verfügbar sein. 

[[Anker(Import)]]

Darüber hinaus lassen sich auch [http://media.ubuntuusers.de/wiki/attachments/48/01/config-2c3b7439-0a32-41d3-973c-b4019be2a4d5.schema PDF-Dokumente in HTML umwandeln] {dl} (via [:poppler-utils#pdftohtml:])
 
Lädt man eine Filemanager-Aktion manuell herunter, öffnet man FileManager-Actions und importiert die gerade heruntergeladene Datei. Danach startet man den Dateimanager wie oben beschrieben neu.

= Links =
 * [https://gitlab.gnome.org/GNOME/filemanager-actions Projektseite] {en} 

#  tag: GNOME 3, Dateimanager, Nautilus, Nemo, Caja